10 = 10 hoch 44 mal in der Sekunde wechselt unser Bewusstsein vom Formlosen in den Materiellen Zustand
Die Zahl 10 hoch 44 mal pro Sekunde bezieht sich einfach nur auf eine Konstante aus der Quantenphysik. Das ganze auf ein Bewusstsein zu übertragen ist irgendwie sinnlos, genausogut könnte man sagen, die Atome eines Tisches vibrieren mit dieser Frequenz von einem formlosen in einen materiellen Zustand.
https://de.wikipedia.org/wiki/plancksches_wirkungsquantum
Ich halte diese Information hier für weiterführender:
Fakt 16: Das Gehirn filtert ständig die wichtigsten Informationen heraus
Auf jeden Menschen prasseln in jeder Sekunde unzählige Sinneseindrücke ein, die unmöglich alle verarbeitet werden können. Wissenschaftlern zufolge sind es elf Millionen Sinneseindrücke pro Sekunde, mit denen wir es zu tun haben. Von diesen Signalen, die an das Gehirn weitergeleitet werden, können nur 40 Sinneseindrücke pro Sekunde gleichzeitig verarbeitet werden. Eine Zahl, die einen immer noch in Staunen versetzt.
Interessanterweise sind 40 Eindrücke pro Sekunde auch eine Zahl, die in Daniel Ingrams Hardcore Buch auftaucht. Die Meditationstechniken, die er empfielt, beziehen sich soweit ich mich erinnere ausschließlich auf der möglichst genauen und schnellen Wahrnehmung möglichst vieler Sinneseindrücke pro Sekunde.
Hier eine Stelle aus seinem Buch dazu:
Zitat Wie schnell vibrieren die Dinge? Wie viele Empfindungen entstehen
und verschwinden jede Sekunde? Das ist genau das, was ihr heraus-
bekommen müsst. Einige allgemeine Hinweise können für Vertrauen
sorgen, dass man es schaffen kann und sogar den Weg dahin weisen.
Fangen wir an zu schätzen, dass wir am Anfang über 1 bis 10 Mal
pro Sekunde reden. Das ist wirklich nicht so schnell. Versucht fünf
oder zehn Mal pro Sekunde auf den Tisch oder sonst wo zu tippen.
Vielleicht braucht man dafür zwei Hände, aber es ist machbar und
Ihr könnt das klar wahrnehmen, stimmts? Das ist der Gedanke
dahinter!
Es gibt schnellere und langsamere Vibrationen, die sich zeigen.
Einige sind sehr schnell (vielleicht bis zu 40 Mal pro Sekunde) und
einige sehr langsam (tatsächlich sind sie aus schnelleren Vibrationen
zusammengesetzt), aber lasst uns einmal davon ausgehen, dass 1 bis
10 Mal pro Sekunde eine brauchbare Richtlinie am Anfang für uns
ist. Wenn ihr damit klar kommt, sind die schnellen und langsamen
Vibrationen keine große Sache mehr.