Mir kommt bei dem Wort "Pfefferspray" immer eine alte Nachbarin meiner Eltern in Sinn, die -weil es damals noch kein Spray gab - immer eine Tüte mit Pfeffer dabei hatte und das als probates Mittel anpries, sie hieß bei uns dann immer das "Pfefferdüttsche" das ist hessisch und heißt auf Hochdeutsch Pfeffertütchen !
das nur mal am Rande !
Im Gleichnis von der Säge an die Mönche gerichtet erwähnt der Buddha ja , dass man sich als guter Nachfolger nicht wehrt, selbst wenn man mit der Säge zersägt wird. Aber wer kann das heute schon von sich sagen, dass er/sie so handeln könnte bzw. sich nicht wehren würde. Ich könnte es im Moment auch nicht, vielleicht kann man es erst dann, wenn man wirklich nicht mehr an diesen 5 khandas hängt.
0. "Ihr Bhikkhus, sogar wenn Banditen euch barbarisch Glied für Glied mit einer Doppelgriffsäge in Stücke teilen würden, würde derjenige, der einen verdorbenen Geist ihnen gegenüber entstehen ließe, meine Lehre nicht befolgen. Darin, ihr Bhikkhus, solltet ihr euch so üben: 'Unser Geist wird unbeeinträchtigt bleiben, und wir werden keine bösen Worte äußern; wir werden in Mitgefühl für ihr Wohlergehen verweilen, mit einem Geist voll Liebender Güte, ohne inneren Haß. Wir werden verweilen, indem wir sie mit einem Herzen durchdringen, das von Liebender Güte durchtränkt ist; und mit ihnen als Objekt werden wir verweilen, indem wir die allumfassende Welt mit einem Herzen durchdringen, das von Liebender Güte durchtränkt ist, unerschöpflich, erhaben, unermeßlich, ohne Feindseligkeit und ohne Übelwollen.' Auf solche Weise solltet ihr euch üben, ihr Bhikkhus."