Beiträge von mukti im Thema „Insekt verletzt - und dann?“

    Ich bin im Zweifelsfall auch eher für Sterbehilfe._()_

    Da ist halt das Problem dass man das Insekt nicht fragen kann ob es lieber sterben würde.

    Nein, man kann nur von sich ausgehen und ich selbst wäre froh, wenn mich jemand schnell von meinem Leiden erlöst, wenn es keine Hilfe mehr geben sollte. Grad bei so halb zerdrückten Käfern oder Fliegen z. B., die mit ihren Beinen dann noch hilflos zappeln, stampfe ich lieber fest drauf, als die so zurückzulassen. Ja, das ist Absicht, aber eben die Absicht den von mir so gesehenen Zustand des hilflosen Leidens zu beenden.

    Naja ein Mensch ist schon was anderes als ein Insekt. Erstens weiß ich nicht wie ein Insekt ein solches Leiden wahrnimmt und dann ist oft nicht sicher ob es nicht als Invalide weiterleben kann oder ob die natürlichen Heilkräfte die Sache so einigermaßen wieder in Ordnung bringen. Wenn es zu schwer beschädigt ist wird es sowieso nicht mehr lange leben und den Übergang des Todes vielleicht nicht so krass erleben wie ein Mensch, bei dem das Ich wohl mehr ausgebildet ist.

    Mir ist das wie gesagt alles zu unsicher. Ein Gesetz der Natur hat mich ohne meine Absicht da drauftreten lassen und der Natur sei auch alles Weitere überlassen. Ich bin ja sehr oft im Garten und da passiert das trotz aller Vorsichtsmaßnahmen immer wieder mal. Das hat mich achtsam werden lassen wohin ich trete, z.B. sobald es dunkel wird und der Boden nicht mehr klar sichtbar ist, gehe ich nur mehr mit Taschenlampe.

    Ich drücke Mitgefühl aus und lege das Insekt ins Gras. Früher habe ich bei sowas manchmal getötet, da bin ich aber zu unsicher geworden. Das Verletzen war ja unabsichtlich, das Töten geschieht mit Absicht. Das Insekt will wahrscheinlich leben so lang es geht, also lasse ich der Natur ihren Lauf.