Beiträge von void im Thema „Angstgefühle bei und nach der Meditation“

    Danke für die Antworten. Das hilft.


    Gestern habe ich auch auf Anregungen von mehreren Leuten hier, die die Bedeutung eines*r Lehrer*in betont haben, meine erste Meditation mit Anleitung online gemacht. Das hat auch noch mal etwas bewegt.


    Das für mich Entscheidende: Beim Beobachten des Atmens anfangen mit den groben körperlichen Manifestationen: Heben/Ausweiten und Senken des Brustkorbs, Heben und Senken des Zwerchfells, Spüren des inneren Raums in Brust und Bauch beim Ausatmen. Und dann erst die feineren, subtileren Bewegungen des Atems in der Nase usw. Unglaublich. das hat es mir viel einfacher gemacht. Ich hab bislang immer nur den Atem in der Nase fokussiert und fand das sehr schwierig.

    Weil man im Geistigen - in einem Gedankenkreisen - so leicht veloren gehen kann, ist es da wichtig, vom Gedanklichen wegzugehen, hin zu einer köperlichen Ebene. Ängste tendieren dazu, dass der Köper verschwindet und man sich wie die Maus von der Katze auf die vemeidliche ansttragenden Gedanken fokusiert. Von daher ist es wichtig, sich in die umgekehrte Richtung zu bewegen - weg von Kopf und Nase hin zum Köper und Bauchatmung.


    Von Ayya Khema gibt es die Stück für Stück Methode. Das ist im westentlichen ein Bodyscan bei der man bei jedem Teil seines Köpers verweilt und schaut, was man da fühlt. Ich finde das sehr gut, um den Köper kennenzuernen. Weil ja die Gefühl, die man empfindet, wie Theaterstücke auf der Bühne des Körpers aufgeführt werden. Und da hat ja auch das Trauespiel Angst seine typischen Requisten und Bühnebilder. Vorgebeugter Rücken, angespannte Schulter, verkampfte Augen, angespannte Kopfmuskulatur. Und schon, wenn sich ein Teil des Bühnebildes ändert - wenn der Rücken gerade ist, wenn dei Kopf und Nackenmululatur entspannt ist, wird es schwerer das Stück in gewohnter Form zu spielen. Von daher finde ich die von Ayya Khema vorgeschlagene Methode einen guten Weg, so den Köper abzuschreiten und festzustellen, was der Fall ist.