U123N
Nun, das ist nicht korrekt. Mark Epstein gibt nur eine Geschichte wieder, die er bei Rick Fields gefunden hat, in: How the Swans Came to the Lake: A Narrative History of Buddhism in America, Boulder,Colorado 1981, S.135.
Aber auch dieser hat es aus der Quelle, auf die ich nun eigentlich hinweisen wollte:
Return to Righteousness: A Collection of Speeches, Essays and Letters of the Anagarika Dharmapala Hardcover – January 1, 1965.
Zitat
Zitat
When I was in Boston in December, 1903, I visited William James’s class at Harvard University. I tried unobtrusively to reach the back of the lecture-hall to hear the great teacher of psychology, but it is difficult for a man in a yellow robe to be inconspicuous in America. Professor James saw me and motioned or me to come to the front of the hall. He said: „Take my chair, and I shall sit with my students. You are better equipped to lecture on psychology than I am.“ After I had outlined to his advanced class some elements of Buddhist doctrine, he turned to his students and said, „This is the psychology everybody will be studying twenty-five years from now.“
(Return to Righteousness, 681)
Ich bin gewissermaßen dankbar, dass meine Frage so nicht beantwortet werden konnte, weil sich hier keiner wirklich angestrengt hat, das mal heraus zu suchen. Während meiner Suche nach der Quelle - ich habe ja nicht gefragt, um jemanden "vorzuführen" oder gar eine Lüge zu unterstellen - mir ging es um die Sache.
Diese Suche war recht interessant und William James ist doch so was wie "Schnee von gestern" - historisch interessant, wie das Rick Fields sehr schön darstellt, diese Begegnung zwischen dem Kolonisator und dem Kolonisierten, wie Albert Memmi das sehr exemplarisch herausgearbeitet hat. William James, Vertreter der Kolonisatoren und Dharmapala, der als David Hewivitarne eine englische und christliche Erziehung genaß, die er der Kolonialherrschaft verdankte und von der er sich dann löste und sich zum Buddhismus zu wandte. Das bedeutete die Wiederherstellung der buddhistischen Identität seines Landes - was ihn auch zu einem politischen Akteur machte.
Anagarika Dharmapala - Tricycle: The Buddhist Review