Hm , sollte das ganze, wenn ich die Wahrheit suche, unbedingt in Pali-Kanon stehen, .....
Aber nichts alles, was in Pali-Kanon steht, der Realität entspricht.
Solche Pauschalurteile finde ich nicht sehr hilfreich so lange keine konkreten Textstellen aus dem Palikanon genannt werden. Nenne doch einfach mal eine Textstelle aus dem Palikanon und erkläre, warum sie nicht der Realität entspricht.
Helmut, das war der Artikel von Dalai-Lamá im Archive von "Tibet und Buddhismus". Zuerst.
Wenn ich es finde, ich würde es posten.
Allegemein gesprochen, Mahayana geht weiter, Tantra noch weiter, deswegen war auch drei Räder, jedem das Seine.
Was Buddha zuerst sagte, das war anders, als später.... Und was Nagarjuna sagte, entspricht mehr der Realität, wie sie ist, obwohl Buddha rein persönlich es überhaupt nichts gesagt hatte.
So habe ich in der ersten Reihe gemeint.
Wenn man an das eigene "Ich" glaubt, also felsenfest davon überzeugt ist, das ist eins. Wenn man weiter zur "Leerheit" geht, wie es in Mahayana ( Gelug ) ...und noch tiefer zum Dzocgchen und Buddha-Natur.... das ist noch tiefer...
Aber es steht im keinem Pali-Kanon.
So habe ich gemeint.
Wenn ich den Artikel finde, ich poste es sofort.
LG.