mukti, Igor07
Ihr scheint nun vor den Toren von samma-samadhi zu stehen 
Im Palikanon findet man häufig solche saloppen Formulierungen:
Zitat Wo es ein Sehorgan und Formen gibt, da gibt es auch Sehbewußtsein; wo aber Sehbewußtsein da Seheindruck, wo Seheindruck da Gefühl, wo Gefühl da Begehren, wo Begehren da Anhaften, wo Anhaften da der Werdeprozeß, wo der Werdeprozeß da Geburt, und wo Geburt ist, da entstehen Alter und Tod, Sorge, Klage, Schmerz, Trübsal und Verzweiflung. Auf diese Weise kommt es zur Entstehung dieser ganzen Leidensfülle. Ohne das Sehorgan und die Formen aber gibt es kein Sehbewußtsein, ohne Sehbewußtsein keinen Seheindruck, ohne Seheindruck kein Gefühl, ohne Gefühl kein Begehren, ohne Begehren kein Anhaften, ohne Anhaften keinen Werdeprozeß, ohne Werdeprozeß keine Geburt, und wo keine Geburt ist, da können Alter und Tod, Sorge, Klage, Schmerz, Trübsal und Verzweiflung nicht mehr entstehen. Auf diese Weise findet die Aufhebung dieser ganzen Leidensfülle statt.»
Richtig ist, dass dukkha im Geist vernichtet werden muss, falsch ist, dass dies den Werdeprozess, Geburt, Alter, Tod beeinflussen kann.
Zu erst richtet man sich auf die Wahrnehmung. Mit der Zeit stösst man weiter vor:
Woher kommt: „ich will“ oder „ich soll“ und was ist der Unterschied zwischen ich will und ich soll ?