Beiträge von void im Thema „Illusionen sind Gedanken, oder ?“

    Der. Ergriff "Illusion" ist nicht sehr gut. Weil man da ja sehr schnell auf gute Wahrheit und weniger gute Wahrheit kommt.


    Während ja z.B der Begriff "Verblendung" sind eine teilweise Blindheit bezeichnet. Wenn die Katze die Maus als "lecker Mahlzeit" sieht dann ist das eine ganz schöne Blindheit indem sie all das ausklammern was die Maus für sich selber oder für andere Mäuse ist. Während da der Begriff Illusion "Ist die Maus wirklich eine leckere Mahlzeit" an der Sache vorbeigeht. Die Frage ist nicht ob die Maus lecker ist oder nicht, sondern was diese Sicht auf die Maus alles ignoriert. Deswegen der Begriff "Verblendung".

    Im Buddhismus verwendet man den Begriff "klesha" - öfter Mal als "Verblendung" übersetzt. Oder auch als "Illusion".


    Im Buddhismus meint Klesha oder Kilesa die „Verunreinigungen“, „die den Geist trübenden Leidenschaften“.[2]


    Es gibt folgende zehn Geistesverschmutzungen (kursiv in Klammern sind dahinter jeweils die entsprechenden Pali-Begriffe vermerkt):

    1. Gier, Begierde (lobha)
    2. Hass (dosa/dves)
    3. Verblendung (moha, avijjā)
    4. (Ich-)Dünkel (asmi-mana)
    5. (falsche) Ansichten (micchādiṭṭhi)
    6. Zweifel, Zweifelsucht (vicikicchā)
    7. Starrheit, Trägheit (thīnaṃ)
    8. Aufgeregtheit, Anmaßung (uddhaccaṃ)
    9. Schamlosigkeit (ahirikaṃ)
    10. Gewissenlosigkeit, Rücksichtslosigkeit (anottappaṃ).

    Ich würde sagen, dass diese Aufzählungen bestimmte problematische Haltungen/ Herangehensweisen bezeichnet.


    Und die konkreten Gedanken sind dann eher die Symptome. Sagen wir bei "Zweifel" poppen Gedanken des Zweifels auf. Bei "Hass" Gedanken der Abneigung.


    Aber bestimmte Sachen wie " Trägheit" oder "Aufgeregtheit" haben ja eher eine ganz stark körperliche Kompetente. Da passt ja "Gedanke" nicht so gut.

    Der Begriff "Gedanken" ist sehr mehrdeutig.


    • Manchmal wird darunter ein bewußtes, sprachliches Denken und Folgern verstanden.
    • In anderem Kontexten wird alles Geistige ( Empfinden, Emotionen) unter "Gedanken" gefasst.