Wenn Du seine Exegese lesen könntest, würdest du in allen (mindestens) 5 Schriften ( die er vollständig angibt) finden, dass die Zahl fünfhundert und damit die Verkürzung vorkommt. Lies Dir seine Zusammenfassung einfach durch oder seine Schlussfolgerungen darin. Das ist nur eine mögliche andere Sicht auf die Schriften. Es wäre interessant, dieser Hypothese weiter wissenschaftlich nachzugehen, schreibt er. (Falls Du noch weiterhin Probleme hast, versuch es vielleicht mit einem anderen Betriebssystem oder Gerät herunterzuladen. Bei mir funktionieren viele Webbrowserversionen auf dem Handy mit Android und verschiedene PC-Betriebssysteme.)
Beiträge von cinnamon im Thema „Buddhistische Nonnen auf Emanzipationskurs“
-
-
Bei mir funktioniert der Link. Bh. Analayo hat verschiedene Versionen miteinander verglichen, analysiert und wann etwas wahrscheinlich geschrieben wurde.
-
Man kann auch hinzufügen, warum Buddha die Ordination von Frauen zuerst nicht wollte. Vermutlich weil Frauen damals wesentlich gefährlicher als Männer lebten, die in die Hauslosigkeit zogen. Dass die reine Lehre 500 Jahre weniger Überlebenzeit hatte, wurde vermutlich vom ersten Konzil nach dem Tod Buddhas so dargestellt laut Bh. Analayo foundation.pdf .