..Wenn man erst definieren muss, was Achtsamkeit bedeuten soll, dann gehört es wahrscheinlich nicht unter "Buddhismus und Wissenschaft".
Wenn man in der Wissenschaft Alltagssprache verwendet, muss man diese Begriffe natürlich genau definieren.
Man stelle sich vor zwei Chemiker streiten über die Eigenschaften von Alkohol (Alltagssprache). Einer sagt, es wäre ein hervorragendes Gleitmittel, da er Glycerin (ein Zuckeralkohol) meint und der andere behauptet, dass es doch fettlösend ist und deshalb gleiten eher verhindert, da er Ethanol/Ethylalkohol meint.
Deshalb liebe ich die Pali-Begriffe im Theravada-Buddhismus, denn dort ist das, was gemeint ist, doch recht genau umrissen.
Unter Achtsamkeit kann man z. B. auch Gründlichkeit, Umsicht. Sensibilität oder sogar Konzentration verstehen.
Hier einmal einige Wortfelder für Achtsamkeit:
ᐅ Achtsamkeit Synonym | Alle Synonyme - Bedeutungen - Ähnliche Wörter
Wenn es z. B. mehrere Studien zum Thema Achtsamkeit gibt und eine versteht darunter Satipathana und die andere aber Achtsamkeit auf Konzepte (z. B. die A. des Scharfschützen) lassen sich diese nicht mehr vergleichen.
Ich denke, dass dies gerade auf diesem Gebiet erst einmal eine gemeinsame Sprache, wie es sie fast in allen Wissenschaften gibt, gefunden werden muss, um überhaupt vergleichende Forschung betreiben zu können. Selbst bei einer Einzelstudie muss es meines Erachtens am Anfang eine exakte Definitionen geben, wenn der Alltagsbegriff nicht eindeutig ist.
Gruß
Sven