Beiträge von Anna Panna-Sati im Thema „Woran erkennt man spirituellen Fortschritt?“

    ich sehe darin ein Paradebeispiel für gekränktes Ego, also z.B. Stolz.

    Das hat mich auch vor vielen Jahren zu solchen schnellen Entscheidungen gebracht.

    Aber darum ging das Thema ja gerade.


    Heute sehe ich solche Empfindlichkeiten als Chance, mich davon zu lösen. Und zwar nicht von der Community, sondern von meinen Leiden.

    _()_

    Liebe Monika,

    möglicherweise ist hier etwas Projektion im Spiel, du siehst gewisse Ähnlichkeiten zu deinem Verhalten "vor vielen Jahren" und stellst die gleiche Diagnose "gekränktes Ego".

    Man kann aber eigene Erfahrungen nicht so ohne weiteres auf andere Menschen übertragen, wobei ich es super finde, dass DU so an ihnen wachsen konntest.... :like: :)


    Je nach persönlichem Hintergrund entwickeln Menschen mehr oder weniger Resilienz und in diesem Forum erlebe ich viele sehr sensible, dünnhäutige Gemüter, die in der Buddha-Lehre einen Weg aus dem Leiden sehen oder zu finden hoffen.

    Die Forumsmitglieder, welche auf dem/ihrem Weg schon weiter fortgeschritten sind, fungieren nicht selten als Vorbilder/Lehrer für diejenigen, die noch ganz am Anfang stehen (oder gerade Zweifel bzw. eine kl. "spirituelle Krise" durchmachen).

    Auch ich bin sehr dankbar für die Einsichten der Fortgeschrittenen, manchmal allerdings auch verwirrt/verirrt im Gestrüpp der Ansichten...("Viele Köche verderben den Brei"... ;) ).


    Die Arbeit am ("eigenen") Ego obliegt letztlich jedem selbst und kann nicht von außen oktroyiert werden.

    Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn @eitelpfuetze die Angelegenheit als Chance zum inneren Wachstum begreifen könnte, die getroffene Entscheidung überdenkt und wiederkommt....

    Allerdings kann ich auch nachvollziehen, wenn er/sie dazu wenig Lust verspürt, angesichts solcher Statements:

    dann ist man in seiner Falle. Das ist, wie Buddha sagen würde: Mara. Ein Zweifelsüchtiger, zum Zweifeln verführender. Soweit so gut doch, wenn es mit dem Ziel getan wird zu verletzen ...


    Ich lese alles und ich sehe den Willen zu erniedrigen und zu verletzen.

    Sorry, aber so eine - quasi - "Dämonisierung" ist wohl in keinem Fall hilfreich. :shock:


    Schade..... :(


    Arbeiten wir weiter an der "liebevollen Gesinnung".... :hug:



    Liebe Grüße, Anna :) _()_ :heart:

    "Spirituelle Fortschritte" mag ein Lehrer bei (s)einem Schüler konstatieren, ein "edler Freund" bei einem Mitpraktizierenden, aber sich selbst Derartiges zu bescheinigen, wirkt, zumindest auf Außenstehende, möglicherweise etwas selbstgefällig und/oder überheblich.... :?

    (Auch, wenn's stimmen sollte! ;) )


    Merkmale spirituellen Fortschritts könnten sein:

    - mehr Achtsamkeit und Bewusstheit im alltäglichen Leben

    - immer weniger REagieren - Emotionen erkennen und kontrollieren/ersetzen

    - mehr innerer Friede (weniger Unruhe, Ängste, Aggressionen, Verlangen)

    - mehr Verständnis und Mitgefühl (Liebe) für Andere - und sich selbst


    -:idea: Kategorien wie "spiritueller Fortschritt" sind nicht mehr so wichtig - man geht seinen Weg unbeirrt....