Beiträge von Aravind im Thema „Wut, Zorn, Ärger (Geistesgift Hass)“
-
-
Ich sag dir was mein Problem ist - es sind die Anderen!
Das hast Du IMHO richtig erkannt, diese Idee ist Teil Deines Problems.
Der große Vorteil: Weil die anderen weder verschwinden noch sich verändern werden, gibt es für Dich absolut nichts zu tun.
Liebe Grüße, Aravind.
-
Ich würde gerne etwas Positives schreiben, könnte ich auch, aber das sind Dinge, die für jeden bei uns selbstverständlich sind. Dankbarkeit ist sehr wichtig für mich.
Nö, wir sehen diese Dinge als selbstverständlich, weltweit betrachtet sind sie es aber nicht.
Genug zu essen, kein leben in einer Diktatur, keine allgegenwärtige Polizeiwillkür. Keine Zwangsverheiratung. Zugang zu Bildung. Wasser in Lebensmittelqualität aus dem Hahn. Ein hervorragendes Gesundheitswesen. Aber ich will Dir auf keinen Fall etwas positives einreden.
Was mir auffällt: Statt neutral zu erzählen wie Du es machst (beispielsweise keine Smartphonebenutzung) verwendest Du ganz viel Energie darauf, darüber zu reden, was andere in Deinen Augen falsch machen. Diese Fixierung könntest Du Dir mal angucken, falls Du Lust hast. Mir scheint, das tut Dir nicht gut, wenn ich Deine Beiträge so lese. Was gehen Dich die Angstzustände anderer Menschen an?
Alles Gute von mir!
Aravind.
-
Ich will ja nichts schönreden doch wir sind nun mal hier und das ist eine Tatsache an der wir nicht vorbeikommen.
Ich bin eben jemand der lieber an der Lösung des Problems arbeitet als herumzujammern und alles schlechtzureden.
Das ist, wie wenn ein forschender Physiker sagen würde, "ich bin nicht hier, um zu untersuchen, wo meine Theorien funktionieren und nicht funktionieren. Ich will einfach Probleme lösen."
Aus buddhistischer Sicht *und Erfahrung* ist Dukkha nunmal das, was einem davon abhält, so glücklich zu sein, wie man könnte. Ohne die Ursachen von Dukkha zu untersuchen, keine Überwindung von Anhaftungen.
Falls Dich buddhistische Praxis interessiert, könntest Du Dich damit beschäftigen. Mit herumjammern hat das nichts zu tun, ganz im Gegenteil, sondern mit Beobachtung und erkennen.
Liebe Grüße, Aravind.