Danke, sehr interessant.
Dabei ist die Entwicklung der (bildgebenden) Meßverfahren ohne die Physik und Technik auch wiederum nicht möglich. Positronen-Emissionstomografie und Funktioneller Magnetresonanztomografie zeigen eben, dass das Brocazentrum für die Sprachmotorik, Lautbildung, Lautanalyse, Artikulation und die Bildung abstrakter Wörter zuständig ist. Nachgewiesen wurde auch, dass das Wernicke-Sprachzentrum für die auditive Sensorik und für logische Sprachverarbeitung verantwortlich ist.
Diese Verfahren zeigen auch, dass die neuronale Verschaltung der an der Sprachverarbeitung beteiligten Areale wesentlich komplexer ist als lange angenommen und weitere Gehirnareale einbezogen sind.
Daraus leite ich keinen "Superioritätsanspruch" der einen Wissenschaft gegen die andere her, schließlich könnte auch gesagt werden, ohne Moos nichts los. Also diese Meßgeräte sind ja ziemlich teuer - ca. 2,5 Mio Euro bzw. 750 000 € fürs MRT.