Hochsensible Kinder: Symptome und Hilfe für Eltern
....Tatsächlich haben nach Expertenmeinungen schon immer 15 bis 20 Prozent der Menschen typische Merkmale einer hochsensiblen Persönlichkeit gezeigt. Damit ist vor allem die Fähigkeit gemeint, Sinnesreize besonders stark wahrzunehmen. Hochsensibilität ist also bekannt, nur der Begriff ist neu.
Einige Psychologen und Psychologinnen sprechen statt von hochsensiblen lieber von hochsensitiven Persönlichkeiten. Der Begriff ist zwar nicht so verbreitet, klingt aber deutlich positiver. Denn für viele Menschen ist hochsensibel gleich überempfindlich. Und überempfindliche Menschen gelten als eher schwierig. Also was bedeutet es genau, wenn ein Kind hochsensibel ist? Zuerst einmal sieht, hört, riecht und fühlt es viel mehr, stärker und intensiver als seine nicht hochsensiblen Altersgenossen. Das Kind ist beispielsweise sehr schnell genervt von lärmenden Klassenkameraden. Oder es reagiert mit ständigem Kratzen, weil das Etikett im Pulli stört. Manche Hochsensible können auch den Geruch von Reinigungsmitteln nicht ertragen oder ekeln sich vor bestimmten Lebensmitteln. ........
Es gibt, wenn man dieses Problem hat, kein Entrinnen vor sich selbst, Sensibilität, erhöhte Wahrnehmung ist eine ganz persönliche Sache und nur dort lässt sie sich gestalten. Nicht die Anderen in der Gesellschaft müssen mehr Rücksicht nehmen, ich muss mehr Rücksicht nehmen mit mir selbst, das wäre im buddhistischen Sinne.
Das trifft so natürlich nur für Erwachsene zu und als solcher kann man sich nicht nur (bis zu einem gewissen Grad) "desensibilisieren", sondern ggf. auch bestimmte Situationen (Massenveranstaltungen etc.) nach Möglichkeit meiden.
Als Kind litt ich unter meiner "Überempfindlichkeit" doppelt, weil man mich damit in der Familie im günstigsten Falle aufzog, viel öfter stießen meine "Befindlichkeitsstörungen" und Rückzugsbedürfnisse jedoch auf blankes Unverständnis und es hieß schlicht: "Stell dich nicht so an!"
Gleichzeitig nahm ich aber wahr, dass sich mein Vater wegen seiner "schwachen Nerven" immerzu von uns Kindern Ruhe ausbat und ausgesprochen jähzornig reagierte, wenn wir zu laut wurden...
Als Gymnasiallehrer an einer Jungenschule stressten ihn die pubertierenden Schüler so stark, dass er schließlich an ein Abendgymnasium für Erwachsene wechselte - da ging es ruhig und gesittet zu....
Liebe, hochsensible, Grüße