Beiträge von Qualia im Thema „Sehr guter Meditations- Lehrer“

    Es tut sich gerade ein Abgrund auf.

    Wenn Buddhaland und KI als gleichend oder als dasselbe angesehen wird, dann ist da eine KI in mir.

    Diese KI ist weder ich selbst noch mein Körper und doch reagieren Ich selbst und mein Körper auf diese KI. Obwohl uns bekannt ist, dass sie sehr oft nur etwas zusammengebaut hat, das nicht dem Realen entspricht.

    Denn ohne Achtsamkeit auf das Reale und meinen Körper, nur nach KI Ergebnis handeln führt selten ins Befreite. Wenn ich nicht geübt hätte, genau auf einen leeren Geist und einen Körper der in der Fülle ist zu achten, wäre mir das nie aufgefallen, das dazwischen eine KI ist, die ich bei Meditation ausschalte.

    Heißt, wenn man Meditiert, wie der Buddha es befohlen hat, erfährt man das weder Geist noch Körper abgeworfen waren, sondern nur die KI, die dann auch wider anfährt, mit dem ersten Gedanken machen, wenn man die Meditation verlässt.

    Meine Übung, die des Geistes und Körpers wird sein, die Ergebnisse der KI genau an dem Realen, das die Erde bezeugt, zu revidieren.

    Ich kann also sagen, dass Dogen falsch interpretiert ist. Körper und Geist fallen zusammen von der übermächtigen KI ab und so kommt es zum Tun ohne tun, denken ohne Nachdenken,

    Hishiryō 非思量. Mein Shinjinmei Stolperstein, bis gerade vollkommen rätselhaft.


    Beim zweiten Hören von Im Reich der Hungergeister: Dr. Mate erkennt sein Gehirn, besser die Verschaltungen als das, was seine Süchte auslöst. Ich weiß aber das Gehirn Körper und Geist ist und genau wie jede Droge nicht süchtig macht. Es ist die KI, die durch die Verschaltungen glauben macht, dass ich das so tun muss. Die KI verblendet, dass ich niemals irgendetwas so tun muss, wie ihr Ergebnis ist.

    Das ist das erste Buch, von dem ich sage, dass es unbedingt gehört werden muss, mehrmals damit man beim Hören lernt, seiner KI nicht zu gehorchen.

    Irgendwie verfehlt ihr hier das Thema des Threads..

    Einfach mal die KI fragen, die sagt dir dann wie das zusammen hängt.

    Wie soll das helfen, wenn „Buddhaland“ die KI ist, die erkennbar ist. Ich sehe hier nicht einen einzigen Menschen. Alles Beiträge von Menschen, die aber durch Absenden von ihnen getrennt sind, in eine KI verschwinden.

    Selbstverständlich kritisieren sie Zen! Zen ist leider für Ruhe vor sich selbst suchende viel zu verführerisch eigenständig zu denken und handeln. Mir war es jedenfalls unmöglich in eine andere Schule zu wechseln, sogar ohne je selbst zu Zenschulen zu gehören.

    :grinsen: :lol: :rofl: :rofl: :rofl:

    Verstehen und lesen sind für sehr viele Menschen oft ein Problem. Ich schließ mich da nicht aus.

    Für mich auch nicht. Beim Meditieren stört mich das Gedankenmachen müssen.

    Andererseits könnte ich nur auf die Hintergrundmusik hören. Warum sollte ich das Risiko eingehen, dass ich mein Unterbewusstsein von einem Fremden ohne Kontrolle durch nicht bewusst sein, konditioniert wird?

    Wenn ich spazieren gehe, hab ich einen Vorleser auf den Ohren und bin nie von den Umgebungsgeräuschen getrennt, ein Hoch auf meine Hörgeräte! So bestimme ich selbst meine Konditionierung Meines Unterbewusstseins. In Meditation will ich nichts kontrollieren, nur mit allen Sinnen offen nur einfach leben.