Beiträge von Rolf82 im Thema „Tagesschau.de: Krank durch Meditation?“

    Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg. _()_

    Danke, aber ich habe eh keinen Schaden genommen ... Bzw. glaube ich, das moderate Meditation, wo man auf sich hört und acht gibt, auch positiv und heilsam ist.


    Ich find die Datei toll, die du hochgeladen hast ... lese sie mir grade durch. Thx ...

    Vielleicht kann Meditation krank machen wenn man zu viel Zwang ausübt und sich Gewalt antut, indem man z.B. unbedingt lange Zeit durchhalten will. Dann mögen Zustände auftreten für die man noch nicht bereit ist, etwa wie bei psychedelischen Drogen.

    Ich denke, dass man sich überfordern kann (gerade bei so einem Retreat) und nachdem es ja ein Training für den Geist ist, kann man sich wohl auch überanstrengen bzw. beim Training verletzen. Ich hab diese Sachen auch selbst erlebt, nur war das für mich nicht so schlimm.

    Ich finde es nur sehr interessant, dass Achtsamkeitsübungen einfach überall angeboten werden "Komm her, mach mit, je mehr (länger) desto besser".

    Wenn du aus Wien kommst, wirst du den lieben Bhante, den ich meine, sicher kennen, der total nett und kompetent und ein toller Lehrer ist. Aber ich kann mich erinnern, dass er auch gesagt hat, je länger man Achtsamkeit trainiert desto besser, ohne dazu zu sagen, dass vielleicht 30 Minuten genug sind, weil du sonst schaden nimmst. Oder man soll sich langsam steigern, damit man sich nicht verletzt.


    Frage am Rande ... Würdest du psychedelische Drogen nehmen? O.o

    Ich war bereit, das Risiko der Meditation auf mich zu nehmen, habe aber versucht, das Risiko zu minimieren die Methoden meiner Persönlichkeitsstruktur anzupassen.

    Ich habe bewusst Zazen nach der Soto-Schule mit offenen Augen vor der weissen Wand praktiziert, ohne Methode (Shikantaza, nur Sitzen) ausser vielleicht Atembetrachtung zu Beginn.

    Sagen wir du machst eine Woche lang jeden Tag 6 Stunden Zazen im Stil der Soto-Tradition ...

    Da geht es nicht darum, dass da schmerzhafte Kindheitserinnerungen hochkommen sondern, dass manche Menschen Psychosen bekommen oder wenns nicht so schlimm ist halt ordentliche Panikattacken.

    Mit schmerzhaften Kindheitserinnerungen oder ähnlichen in Berührung zu kommen, ist was ganz anderes als ein ordentliches Depersonalisationserlebnis auf das eine entsprechend heftige Panikattacke folgt. Sowas kannst du wohl sicher haben, wenn du sechs Stunden die weiße Wand anschaust und dazwischen Kinhin machst ... :/

    Ich hatte auch diese Depersonalisationserlebnisse als ich öfters Achtsamkeitsmeditation gemacht habe. Mich hat das aber nicht belastet. Ich hab das eher positiv empfunden, weil ich dachte, dass ich das meiner Erkenntnis von Anatta verdanke.

    Die Doku finde ich dazu auch sehr interessant, aber ich glaube, die hat hier schon jemand gepostet: Die unbekannten Gefahren der Achtsamkeit ► VOLLBILD - YouTube

    Ich finde das Thema auch wirklich sehr spannend. In Amerika gibt es ja jetzt das Cheetahhouse (wohl das erste seiner Art), wo Menschen, die durch Meditation Schäden erlitten haben geholfen wird.

    Cheetah House | Help for Meditators In Distress


    Dieses Video fand ich dazu auch sehr interessant und heavy, indem Menschen erzählen, dass sie Psychosen und dergleichen hatten. https://www.youtube.com/watch?v=gYiemaTVIc4&t=2478s


    Mir hat das Buch von Ursula Baatz "Achtsamkeit, der Boom" sehr gut gefallen. Ich bin gespannt, wann die ersten Bücher zum Thema "Achtsamkeit, die Schäden/Gefahren" herauskommen.


    Selbst ein Bhante, den ich öfters aufgesucht habe, hat die Menschen einfach so in Achtsamkeit unterrichtet, und gesagt, je mehr man Achtsamkeitsmeditation macht, desto besser, ohne irgendwie die Gefahren zu thematisieren.

    Ich kann mich überhaupt nicht erinnern - egal wo ich war - das irgendein Meditationslehrer das je gemacht hätte.

    Eine Dame hat es einmal am Rande gemacht und das war bei einem achtwöchigen MSC-Kurs, den ich online gemacht habe. Da meinte sie in einem Nebensatz, dass sie da jetzt natürlich nicht persönlich helfen könnte, wenn man sich unwohl fühlt, weil das Ganze online ist.


    Ist auf jeden Fall sehr spannend das Ganze ...