Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena Petrowna von Hahn-Rottenstein; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; * 31. Julijul. / 12. August 1831greg. in Jekaterinoslaw, Neurussland, Russisches Kaiserreich; † 8. Mai 1891 in London) war eine russlanddeutsche Okkultistin.[1][2] Ihre Hauptwerke Isis Unveiled (1877, deutsch: Isis entschleiert) und The Secret Doctrine (1888, deutsch: Die Geheimlehre) trugen maßgeblich zur Begründung der modernen oder anglo-indischen Theosophie bei und erlangten einen bedeutenden Einfluss auf weite Bereiche der modernen Esoterik. 1875 gründete Blavatsky mit Henry Steel Olcott die Theosophische Gesellschaft.
Henry Steel Olcott ['ɔlkət] (* 2. August 1832 in Orange (New Jersey), USA; † 17. Februar 1907 in Adyar (Madras), Indien) war ein US-amerikanischer Theosoph, einer der Gründer und erster Präsident der Theosophischen Gesellschaft. Später konvertierte er zum Buddhismus. Aufgrund eines im Sezessionskrieg erworbenen militärischen Ranges wurde er häufig nur Oberst (Colonel) Olcott genannt.[1]
A Buddhist Catechism; Madras 1881 – Bischoff, Erich (Übers): Der buddhistische Katechismus;
von ernsthaft an Buddhismus interessierten Zeitgenossen wurde dieses Werk als Referenz verwendet und nicht die theosophische Auffassung, die von Esoterisch Interessierten verwendet wurde.
Wenn man Blavatsky gelesen hat und in die Esoterik gerutscht ist, bekommt man einen guten Überblick, wenn man der Lehre Buddha gegenübersteht, durchschaut man diese, fällt alles metaphysische in den Bereich Glaube und Unwissen.