Beiträge von Kaiman im Thema „Achtsamkeit auf positve /neutrale /negative Objekte“

    Es handelt sich bei deinem Zitat ja um einen Text aus dem Mahayana, damit kenne ich mich nicht aus

    Ja das ist es . Vielleicht ist der Mahayana Buddhismus doch etwas anders strukturiert. Die arbeiten viel mit Visualisierungen. zb. soll man sich ein leuchtendes OM in der Schädeldecke vorstellen. Zudem das man von weißen licht erfüllt ist und schwarzes licht beim Ausatmen. Ist schon ganz schön viel was dann da im Geist abläuft. Ich bin skeptisch . Fand die Vorträge im Aryatara Institut ansonsten ganz gut. Ich denke aber das es vielleicht besser ist wenn ich mich am Theravada Buddhismus orientiere.

    was ich mich Frage in welcher Beziehung steht Meditation und Läuterung. Nur wenn man im hier und jetzt ist, wird man noch lange nicht geläutert von den Geistes Giften. Eher in dem man auf Krankheit Alter und Tod meditiert, oder? Und was versteht dich überhaupt unter Läuterung. Ayya Krema meinte mal man muss schon etwas geläutert sein um überhaupt meditieren zu können. Sry sind vielleicht neue Fragen sind mir aber gerade so gekommen.

    Achtsamkeit aber aus meinem Verständnis ist "Beobachten ohne Bewertung", vorallem sich selbst.

    Was denke ich, was fühle ich, wie agiere ich ...

    Ja ich denke das stimmt. Ich glaube aber das es wirklich um nicht Bewerten geht . Urteilen tut der Verstand ganz alleine . Aber wir (ich) bewerten die dinge oft negativ . Z.b man findet urteile über sich selbst und stellt fest das man manchen dinge weniger gut kann. Bewertet man (ich) oftmals mein Selbstbild negativ.

    Ohne Denken wird man sich nicht in Achtsamkeit schulen können. Es geht ja darum, sich bewusst zu sein, was im eigenen Geist vor sich geht.

    Das ist ein gutes Beispiel . Ich denke aber wenn die Gedanken sehr negativ sind . Kann man sich ein positives Objekt vorstellen, wie einen Buddha (visualisieren) oder die Aufmerksamkeit mehr auf Körperwahrnehmungen richtigen und die Gedanken eher im Hintergrund laufen lassen.

    Hi ,


    ich möchte eingangs ein paar Zitate aus einem Manuskript( Buddhismus entdecken vom Aryatara Institut/ Modul Meditation) hier teilen.


    Zitat

    Es ist zuträglich, das Bewusstsein auf positive Objekte zu fokussieren anstelle davon, Achtsamkeit per se.. Achtsamkeit per se bringt relativ wenig, weil man Achtsamkeit auf schädliche Objekte auch entwickeln kann, doch das bringt gar nichts.


    Zitat

    Die positiven Objekte können diverse Dinge sein wie z.b. die Visualisierung auf das OM. Das kann man auch in der U-bahn praktizieren.


    Was denkt Ihr darüber ? die meisten Objekte wie der Atem oder der Körper sind doch neutrale Objekte.

    Was könnten positive Objekte der Meditation sein. Wie meditiert man auf positive Objekte.


    Es gibt ja auch negative Objekte in der Meditation wie die Leichenfeld Betrachtung.



    Viele Grüße Kaimann