Beiträge von mukti im Thema „Dunkelretreat“


    PS:

    Ich moechte dann - aus logischen Erwaegungen heraus - vor dem Erforschen dieses Kippunktes warnen. Denn es ist bestimmt nicht gut, die Neuronenverbindungen 'abzueandern', die fuer einen Fall in einen gesunden Schlaf da sind. Aktives Beobachten 'fingert' da in den unbewusst ablaufenden Prozessen rum.

    Ich wollte übrigens niemand dazu ermutigen bzw. dieses Erforschen empfehlen. Mir hat es jedenfalls nicht im Geringsten geschadet, im Gegenteil.

    Um genau zu sein, ich glaube, es war bei mir immer der 'Kippunkt'. Also derjenige Moment, in dem der Kopf vom Wachzustand ind den Schlafzustand uebergehen wollte. Wenn ich diesen Moment aktiv beobachtete, dann kam bei mir immer ein 'Knall' oder so.

    In diesem Moment sind bei mir auch allerhand akustische, visuelle und taktile Phänomene aufgetaucht. Ich wollte das ein wenig erforschen und bin so lange wie möglich in diesem Zustand geblieben.

    Leider gab es bei mir da nichts 'zu erforschen'. Es kam immer nur ein Knall, Zucken und so weiter und dann war ich wieder aus diesem Zustand rausgeflogen.

    Das ist halt eine Sache der Übung, ich habe das gut ein Jahr jeden Abend geübt.

    Ich habe eigentlich interessante Erfahrungen gemacht in diesem hypnagogen Zustand.

    Um genau zu sein, ich glaube, es war bei mir immer der 'Kippunkt'. Also derjenige Moment, in dem der Kopf vom Wachzustand ind den Schlafzustand uebergehen wollte. Wenn ich diesen Moment aktiv beobachtete, dann kam bei mir immer ein 'Knall' oder so.

    In diesem Moment sind bei mir auch allerhand akustische, visuelle und taktile Phänomene aufgetaucht. Ich wollte das ein wenig erforschen und bin so lange wie möglich in diesem Zustand geblieben.

    Deshalb konzentriert man den Geist, damit er nicht ins Unbewusste versinkt. Kann man auch beim Einschlafen üben, bis zum Stadium "Körper schläft, Bewusstsein ist wach". Ganz ohne Aufputschmittel.

    Ja, das tat ich Frueher oft. Leider habe ich damit keine so prickelnden Erfahrungen sammeln koennen. Ich bekam dann oft so was wie miniepileptische Anfaelle. Das reichte von starken Zuckungen im Koerper, die sich wie Stromschlaege anfuehlten bis hin zu lauten Explosioonen im Kopf.

    Keine Ahnung, vielleicht ist das bei mir auch sehr subjektiv und krankhaft. Moege Jede/r ihre eigene Erfahrung damit machen.

    Ich habe eigentlich interessante Erfahrungen gemacht in diesem hypnagogen Zustand.

    Das am eigenen Leib zu erforschen wäre nicht uninteressant. Wenn es keine Sinnesreize gibt, bleiben nur noch die Geistestätigkeiten. Wenn man sich dann auf ein Objekt konzentriert, wie bei der Samadhi-Übung, lässt sich vielleicht Jhana erreichen.

    Ich befuerchte, komplett ohne Sinnesreize ist das Wachsein dasselbe wie 'Schlafen'. Dann wird es keinen Unterschied mehr geben. Ich befuerchte auch, dass da ein Mensch, ohne voeher Aufputschmittel genommen zu haben, in kuerzester Zeit einschlaeft.

    Deshalb konzentriert man den Geist, damit er nicht ins Unbewusste versinkt. Kann man auch beim Einschlafen üben, bis zum Stadium "Körper schläft, Bewusstsein ist wach". Ganz ohne Aufputschmittel.

    Wenn schon, dann gleich in den Samadhitank. Werde das aber eher nicht ausprobieren.


    Floting ist interessant! Dazu bin ich derzeit mit einem Neurowissenschaftler, ein Metzinger-Schüler, im Austausch, der das erforscht.

    Das am eigenen Leib zu erforschen wäre nicht uninteressant. Wenn es keine Sinnesreize gibt, bleiben nur noch die Geistestätigkeiten. Wenn man sich dann auf ein Objekt konzentriert, wie bei der Samadhi-Übung, lässt sich vielleicht Jhana erreichen.