In dem Zusammenhang sagt die QM, dass unsere Wahrnehmung der Welt überwiegend als makroskopisches Modell taugt, aber nicht die Wahrheit ist.
Selbstverständlich ist das makrospkopische physikalische Modell die Wahrheit. In dem Rahmen, in dem es definiert ist, und in dem die entsprechenden Experimente oder realen Begebenheiten diesem Rahmen entsprechen.
Deine Idee
Wenn einem in der Sonne warm wird, erlebt man quantisierte Wechselwirkungen von Wahrscheinlichkeitsfeldern
kann man verfolgen, ist aber nicht nötig. Die dabei ablaufenden Prozesse in diesem Setting kann man komplett makroskopisch beschreiben.
Ich sehe dahinter das alte Missverständnis, was es am Anfang auch schwer gemacht, dass sich die Quantenmechanik durchsetzt. Die Idee, es gebe eine physikalische Wahrheit, die unabhängig von den Bedingungen des Experiments gelten würde. Im physikalischen Sinne gibt es aber keine Wahrheit außerhalb des Experiments/des Settings. (wohl aber, manchmal wohlbegründete, Spekulation, die später zu experimentellen Wahrheiten führen kann).
Liebe Grüße,
Aravind.