Um Himmels Willen
!!!
Das ist aus Kagyü-Sicht ein Sakrileg!!!
Nachträglich möchte ich dazu noch sagen ( ich schrieb, du hättest die Reiskörner ja zur Not ins Klo kippen können ), danke für deine Antwort- ich sehe, dass das etwas zu kurz gedacht war von mir. Allerdings muss man es selbst ja nicht zu ernst damit nehmen, wie man die Körner entsorgt.
Blödsinn, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich so bekloppt sei!
Bevor ich das aufgegeben hatte, entwickelte ich noch eine Abwandlung.
Ja, ich hatte später noch mal nachgelesen, dass das mit den Reiskörnern nur ein Beispiel von dir war. Ein Glück. Hier :
(..) ich brauchte bloß technische Hilfe zur korrekten Visualisation.
Und was die Mandala-Opferung betraf (ich hoffe, Du hast Dich bei Wikipedia über Ngöndro belesen, sonst verstehst Du jetzt nicht, was ich meine), da ging es um gröbere, äußere Dinge - z. B.: was mache ich zuletzt mit dem Reis u. Ä., welchen ich für das Opferungsritual verwendet hatte? -
Dann muss man diese sieben Häufchen blitzschnell wieder von der Platte wischen, und schnellstens dasgleiche dann von vorn. Am besten so schnell, bis einem schwindelig wird... bis der Arzt kommt. Denn sonst schafft man das Ganze ja gar nicht mehr in diesem Leben, denn jedes Einzelelement, wie gerade beschrieben, muss man 100.000 Mal wiederholen. Wenn man ungeschickt ist, fliegen einem die Reiskörner dabei nur so um die Ohren. Gleichzeitig muss man dabei noch alle möglichen Aspekte, denen man diesen Reis opfert, rituell visualisieren.
Die SchülerInnen könnten ja auch das Einkaufen, genauer das Rauflegen der Ware auf das Kassenband dafür her nehmen und dabei etwas visualisieren, denn da muss es auch alles schnell gehen in den Augen vieler Menschen.
Wie ist das mit dem Wiederholen gemeint, meintest du das so, das man es 100.000 mal in einem Leben wiederholen soll ? Also nicht bei einer einzelnen Zeremonie ? Und war diese Zahl ausgedacht / absichtlich übertrieben ?
Ich sehe es so, dass die tibetischen LehrerInnen und die Schüler die von dort sind, ihre eigenen Rituale haben, mit denen sie zufrieden sind, sie haben keine Abwehrhaltung / ablehnenden Gedanken dagegen wenn sie das ausführen.
Es passt eben vieles nicht zu der Mentalität hier. Aber dann geht man eben nicht zu den alten Traditionen, sondern zu neueren. Ich gönne es den Menschen, die bei so etwas Spaß haben oder denen solche Rituale helfen sich zu reinigen.
Es kann sehr gut sein, dass sie den Westlern manchmal bewusst zu viel zumuten, weil sie sie insgeheim verabscheuen, was natürlich nicht für eine fortgeschrittene Praxis bei den LeherInnen sprechen würde. Sie es also manchmal machen um sie zu entblößen oder zu schikanieren.
Doch das machen sicher die meisten nicht deswegen, sondern sind fair und zeigen nur das was sie selbst auch wirklich so praktizieren oder haben bei den Ritualen Geduld mit den SchülerInnen.
Danke übrigens für das Teilen deiner großen Kenntnisse / Wissen über die tibetischen Traditionen. Ein wenig durfte ich dadurch lernen. Du solltest aber wirklich aufpassen, anderen nicht so oft zu schreiben, sie sollten sich erst belesen über bestimmte Praktiken, Linien usw.
Dass du dies als Voraussetzung siehst oder verlangst, damit man man sich mit dir hier unterhalten kann. Es ist ein wenig überheblich.
Außerdem sehe ich es so, dass man hier gegenseitig sein Wissen teilen sollte. Jemand weiß hier mehr und ein anderer in etwas anderem.
Es ist ein Geben und Nehmen.
Aber selbstverständlich darfst du schreiben, dass du etwas besser weißt, wenn du es wirklich besser weißt. Und auch ab und zu mal den Hinweis geben, dass man etwas nachlesen sollte.
Aber nicht ständig. Und natürlich hast du recht, dass man sich manchmal nur tief über etwas austauschen kann, wenn beide viel über ein Thema wissen.
Deine Kommentare oder Fragen wenn sich jemand mal vertippt hat ( ein Wort falsch geschrieben ) könnte man auch als überheblich werten oder als Spott. Also ich wollte schreiben, du kannst da ja auch mal öfter fünf gerade sein lassen, statt es zu kommentieren oder nachzufragen.
Ich zum Beispiel bin nicht mehr imstande, mir den Karmapa als Linienguru vorzustellen, wegen des Missbrauchsskandals.
Welchen meinst du genau ? Was hat er getan ?
LG