Beiträge von Leonie im Thema „MN72: Mit Vacchagotta über das Feuer (Aggivacchasutta)“

    Ich finde an der Sutta interessant wie der Buddha bemüht ist sich nicht unnötig festzulegen. Hätte man nur diese Sutta als einziges Zeugnis über Buddha Gotama, so würde man ihn vielleicht als klaren Vertreter einer (philosophischen) Skepsis einsortieren.

    Buddha legt sich ja aus einem bestimmten Grund hier nicht fest. Es sind die bekannten Antimonien, die Vacchagotta dem Buddha als Fragen vorlegt. Wenn man jedoch zur Einsicht gekommen ist, dass alles zusammen gesetzt und bedingt entstanden ist, dann sind Antworten auf diese Fragen nur über den Tetralemma sinnvoll.

    Buddha ist bezeichnet als "Klargewordener" - bei Zumwinkel ist es mit "Tathagatha" übersetzt. Er hat also auch so was wie (philosophische) Skepsis beiseite gelegt.


    In AN 1-27 wird aber auch zwischen rechter und falscher Ansicht unterschieden. Diese falschen Ansichten sind in DN 1 aufgezählt.