Beiträge von mukti im Thema „Kann man beim Erwachen sterben?“
-
-
Hat ein leerer Raum ohne Wände inhärente Existenz ?
Ist der Unterschied zum leeren Raum der, dass das leere Bewustsein weiss, dass es leer ist ?
Hm, kann ein Raum ohne Wände leer sein? Er ist dann zwar unendlich, aber wenn nichts drin wäre, wie wäre dann Raum erkennbar?
In den höheren Vertiefungen (jhāna) gibt es die Gebiete der Raumunendlichkeit und der Bewusstseinsunendlichkeit - unbegrenzter Raum und unbegrenztes Bewusstsein. Beides hat wohl keine inhärente Existenz, der Raum hängt ab von seinem Inhalt und das Bewusstsein von dem, worüber es bewusst ist.
-
Neti-Neti (nicht dies, nicht das) hat schon eine gewisse Parallele zum Buddhismus: "Alle Gebilde sind der Wahrheit gemäß so anzusehen: Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das ist nicht mein Selbst" M.62. u.a.
-
Nirvana ist aber per Definition das Ende allen Begehrens, demnach kann er es nicht erfahren haben.
Guter Punkt, aber laut seiner Sichtweise muss man sich in konstanter Absichtslosigkeit üben um diesen Zustand aufrecht zu erhalten. Laut deiner Sichtweise wäre ab dem Punkt bereits alles vorbei.
Das ist dann nicht das Nirvana von dem der Buddha spricht: "Das heilige Leben ist gelebt, es ist getan, was getan werden musste, darüber hinaus gibt es nichts mehr."
Es gibt Unterschiede, Nirvana bedeutet einfach nur das Verlöschen von Verblendung und Begehren, Brahman wird als Ursprung aller Dinge bezeichnet (Das Eine ist zu vielen geworden). Begriffe wie Sein oder Nichtsein sind laut Buddha auf das Nirvana nicht anwendbar, Brahman wird als Sein (sat) bezeichnet.
Dvaita-Vedanta war ein guter Hinweis, dort findet sich tatsächlich viel wieder von dem was er sagt. Meine persönliche Vermutung war bis jetzt das er ein Hare Krishna sein könnte, aber er beginnt das Mantra mit Hare Rama was ungewöhnlich ist.
Die Hare Krishnas sind Vaishnavas (Vishnuiten). Dort gibt es auch eine Richtung, wo das Mantra mit Hare Rama begonnen wird.
-
Am Ende des Videos sagt er:
...
Mit dem Erwachen gäbe es wohl keine solche Spekulation mehr, keine Unsicherheit, ob es da noch mehr geben könnte. "Bei Gott sein" ist übrigens nur in bestimmten Richtungen indischer Spiritualität das höchste Ziel.Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.
Diese Schlussworte könnte man auch so interpretieren das er Nirvana bereits erfahren hat und an dem für Ihn höher stehenden Ziel Gotteserfahrung arbeitet. Die Frage ist auch wie sieht das Mischungsverhältnis aus Theorie und Erfahrung aus. Ich würde ihn zu gerne kontaktieren um herauszubekommen welche Lehrrichtung das ist. Aber leider sehe ich nirgendwo Kontaktmöglichkeiten.
Nirvana ist aber per Definition das Ende allen Begehrens, demnach kann er es nicht erfahren haben.
"Bei Gott sein" deutet auf den Dvaita-Vedanta hin, die dualistische Beziehung der Seele zu Gott. Es werden aber Wege erwähnt die das unpersönliche Brahman zum Ziel haben, also Advaita-Vedanta. Außerdem noch Nirvana, das keines von beiden ist. Alles wird in einen Topf geworfen und am Ende kommt ein "indisches Verständnis" und eine "Spekulation meinerseits" heraus, wie ließe sich da besonders viel Erfahrung vermuten.
-
Ich kenne keine einzige Lehrrede im Palikanon, die von so einem Risiko handelt. Man kann den Körper irgendwie bewusst töten, etwa aufhören zu essen, aber von selber stirbt er beim Erwachen wohl nicht. Wieso auch? Beim Erwachen versiegen nur die Triebe, nicht die Körperfunktionen.
Ich zitiere einfach mal den fraglichen Teil aus dem Video
ZitatKann man durch Meditation sterben?
Die meisten die zum ersten Mal das Erwachen erreichen nehmen ein
solches Gefühl von Zufriedenheit wahr dass sieder Versuchungen erliegen ihren Körper tot zurückzulassen.
Ob du das tust oder nicht ist allerdings einebewusste Entscheidung deinerseits.
Klingt zumindest plausibel, allerdings impliziert so eine Aussage das er selbst erwacht sein müsste... Bei sowas bin ich immer kritisch
Woher soll man das wissen? Eine Leiche kann nicht mehr mitteilen, dass da ein Erwachter drin war. Fälle wo er das vor dem Tod mitgeteilt hat, sind kaum bekannt. Und woher sollte er gewusst haben, dass die meisten Erwachten dieser Versuchung erliegen, etwa durch einen überweltlichen Blick auf alle Erwachten? Überhaupt ist es seltsam, dass ein Erwachter einer Versuchung erliegt.
Ich bin ja einigen begegnet die sich für erwacht hielten, sie erschienen mir aber unglaubwürdig und ich hatte auch selber Zustände wo mir das so vorkam, aber es ging vorbei.
Am Ende des Videos sagt er:
ZitatNirvana, das Erfahren von ewigem Glück, ist nach indischem Verständnis aber nur der zweite Platz. Nach dem Ausbruch der Wiedergeburten bei Gott sein zu können, wird als das höchste Ziel angesehen. Das ist nur reine Spekulation meinerseits, aber ich nehme an, weil man dann näher an der Quelle des ewigen Glücks sitzt.
Mit dem Erwachen gäbe es wohl keine solche Spekulation mehr, keine Unsicherheit, ob es da noch mehr geben könnte. "Bei Gott sein" ist übrigens nur in bestimmten Richtungen indischer Spiritualität das höchste Ziel.
Das Video scheint mir eine Mischung von ein wenig Erfahrung und viel Theorie zu sein.
-
Gehen wir mal davon aus der Mann weiß wovon er redet, gibt es eine Lehrrede von Gautama in der beschrieben wird wie man Nirvana erreicht ohne die Aufgabe des Körpers zu riskieren?
Ich kenne keine einzige Lehrrede im Palikanon, die von so einem Risiko handelt. Man kann den Körper irgendwie bewusst töten, etwa aufhören zu essen, aber von selber stirbt er beim Erwachen wohl nicht. Wieso auch? Beim Erwachen versiegen nur die Triebe, nicht die Körperfunktionen.
ZitatWenn er so weiß und sieht, ist sein Geist vom Sinnestrieb befreit, vom Daseinstrieb und vom Unwissenheitstrieb. Wenn er so befreit ist, kommt das Wissen: 'Er ist befreit.' (M.7. u.a.)
In dem Video wird behauptet ein Kupferring würde das verhindern, habt ihr sowas schon mal gehört?
Das habe ich noch nie gehört. Im Video geht es um verschiedene Yoga-Praktiken, um Mantras, Nirvana und Gott, ein vermutlich angelesenes Sammelsurium.