Alles anzeigenEs gab vermutlich noch nie soviel psychisch Kranke wie heute. Woran das wohl liegt?
Diese Frage ist wissenschaftlich leicht zu beantworten: Weil man sie heute diagnostiziert und halbwegs ernst nimmt.
So hat sich beispielsweise die Selbstmordrate in Deutschland seit den 70ern halbiert.
Liebe Grüße, Aravind.
Natürlich spielt das eine nicht unerhebliche Rolle. Ich vermute jedoch, dass die psychischen Probleme vorallem in früheren Zeiten in bestimmten Gesellschaftsschichten durch Wohlstand, Intellektualität und Langeweile entstand, während es heute auch durch Leistungsdruck und permanenter Überforderung der Fall ist.
Solange Menschen existentiell genug zu tun haben und das Zusammenleben mit Nachbarn und Freunden noch direkt stattfand anstatt durch Smartphone, war das Leben erträglicher.
In meiner Kindheit/Jugend haben meine Eltern viele Kontakte gepflegt und auch mit Nachbarn im "tiefsten Eimsbüttel" in Hamburg gefeiert.
Monika