Beiträge von thecap im Thema „Freude/Trauer - Gleichmut“

    Feuerbach:

    Habt ihr eine Empfehlung für mich? Der Christ fängt mit Genesis an, wie der Buddhist?



    Die meisten Buddhisten fangen scheinbar mit dem Dhammapada an. Im Netz der Ansichten erklärt der Buddha, was das Dhamma nicht ist. In Einladung eines Gotts macht er klaren Tisch mit dem Schöpfungsmythos und bekehrt Gott. In Wurzel aller Dinge bietet der Erhabene eine unkonventionelle Alternative. In den Großen 40 erklärt er den Edlen Achtfachen Pfad zum Nirvana. Die Achtsamkeit aufs Ein- und Ausatmen ist die ursprüngliche Grundlage für die meisten heute anzutreffenden Meditationsformen.


    Feuerbach:

    Ehrlich gesagt hat mir meine "intellektuelle Herangehensweise" schon in negative Stimmungen versetzt, andererseits erhalte ich durch diese skeptische Denkweise den Erfolg in Schule und Studium.


    Hi Feuerbach


    Glückwunsch zu Deinem Erfolg!


    Skepsis ist gut, solange man sich und anderen damit nicht schadet.


    Wenn man aber seine ganze Arbeit mit "nach Hause" nimmt, kann es einen emotional belasten.


    Spiritueller Erfolg zeichnet sich uA dadurch aus, dass man seinen Intellekt nur bei Bedarf einsetzt, ohne sich von ihm beherrschen zu lassen.


    Feuerbach:
    Zitat

    Der Buddha sagte: denke nicht übers Nirvana nach, damit Du es erfahren kannst


    Woher weiß ich dann, was Nirvana ist? Wie erkenne ich es, wenn es eintritt? Und wie komme ich zum Nirvana, wenn ich mich nicht intellektuell damit auseinander gesetzt habe?


    Niemand hier sagte, dass Du Dich nicht mit dem Dhamma des Buddha auseinandersetzen sollst.


    Ganz im Gegenteil, ich empfehle Dir von Herzen die Reden des Erwachten in den Nikayas zu studieren.


    Du solltest nur das Pferd nicht von hinten aufzäumen.


    Geh einen Schritt nach dem anderen.


    Wenn Du etwas nicht verstehst, ist es OK Fragen zu stellen.


    Mit dem Werkzeug "Intellekt" kannst Du viele Dinge durchdringen, außer die, wo derselbe erst überwunden werden muss.


    Das ist auch OK.


    Der Buddha lehrte, Nirvana ist das Ende von Gier, Hass und Verblendung, der äußerste innere Frieden.


    Wenn der intellektuelle Verstand noch nicht zu-Frieden-gestellt ist, ist er stets neu-gierig nach Information.


    Hab Vertrauen & beobachte das.


    :)

    Hi Feuerbach


    Warum macht man einen Führerschein erst ab einem bestimmten Alter? ;)


    Du hast noch keinen Bezugspunkt "ohne Anhaftung" erfahren, um ein Leben-ohne-Anhaftung-ans-Leben nicht missverstehen zu können.


    Frag Dich doch mal selbst (in absoluter Ehrlichkeit): welchen Nutzen hatte die intellektuelle Herangehensweise ans Dhamma?


    Hat sie Dich in Deiner persönlichen Entwicklung unterstützt? Oder nur das Gemüt und die innere Ruhe entzweit?


    Kritik ist gut.


    Aber Dhamma ist keine philosophische Kuriosität, um einen gefräßigen Geist zu füttern. Dhamma ist Medizin.


    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.


    Wenn mehr Erwartung vorhanden ist, sollte der Praktizierende seine Motivation hinterfragen & weiterforschen, nicht das Dhamma aburteilen.


    Letzteres ist nur Ego, das am Dhamma abprallt.


    Der Buddha sagte: denke nicht übers Nirvana nach, damit Du es erfahren kannst.


    Hör auf Monika, Freund.


    :)

    Feuerbach:

    Heißt es aber nicht auch


    "Glaubt nicht dem Hörensagen und heiligen Überlieferungen, nicht Vermutungen oder eingewurzelten Anschauungen, auch nicht den Worten eines verehrten Meisters; sondern was ihr selbst gründlich geprüft und als euch selbst und anderen zum Wohle dienend erkannt habt, das nehmt an" ?


    Das ist an Kalamer gerichtet, die von Asketen und Brahmanen belehrt worden waren, die noch im Dschungel der Ansichten irrten.


    Zitat

    Es fragt sich, wie ich das prüfen soll, ohne es am falschen Glied zu fassen und ohne es blind zu benutzen.


    "Verwende es einfach vorrübergehend als Arbeitshypothese"


    Und dann? Soll ich den praktischen Wert der Lehre erfahren, wenn ich sie nicht ganz begriffen zu haben scheine?


    Hier ist wieder der Versuch das Pferd von hinten aufzuzäumen. Verständnis kommt mit der Praxis.


    Zitat

    Ist Samma ditthi nicht deshalb auch der erste Punkt des Edlen Achtfachen Pfades? Eine Art Prävention der "Schlangenbisse" des Dhamma?


    Dhamma beißt nicht. Dhamma unterstützt.


    Der verwirrte Geist beißt sich selbst in den Hintern.


    Zitat

    Nur wie soll ich andererseits die Schlange anpacken?


    am Kopf


    Bezogen aufs Dhamma: nimm davon was Dich unterstützt auf die richtige Weise, und lass das andere beiseite.


    Zitat

    ...und in einem hierauf folgendem Post kann ich mich über die "Vergifteter Pfeil" Parabel freuen ;)


    Die Parabel vom Pfeil ist nicht der Pfeil.

    Feuerbach:

    Meine Frage wäre, ob es außerhalb des Anhaftens, innerhalb Nirvanas Leben (meiner, der medizinischen Definition) nach gibt.


    Hi Feuerbach


    Hier scheint es, dass Du mit intellektuellem Verstand zu begreifen versuchst, was man durch Praxis erfahren muss.


    Das führt leider zu Missverständnis und nicht zur Befreiung.

    Der Buddha sagte:


    Zitat

    Angenommen, ein Mann, der eine Schlange benötigt, der eine Schlange sucht, der sich auf die Suche nach einer Schlange macht, sähe eine große Schlange und packte sie an ihren Windungen oder am Schwanz. Sie würde sich nach ihm umdrehen und ihn in die Hand oder den Arm oder eines seiner Glieder beißen, und deswegen würde er sich den Tod oder tödliches Leid zuziehen. Warum ist das so? Wegen des falschen Ergreifens jener Schlange. Genauso, lernen da einige fehlgeleitete Männer das Dhamma - Lehrreden, Gedichte, Darlegungen, Verse, Ausrufe, Sprüche, Geburtsgeschichten, Wunder und Antworten auf Fragen - aber nachdem sie das Dhamma gelernt haben, ergründen sie nicht die Bedeutung jener Lehren mit Weisheit. Weil sie die Bedeutung jener Lehren nicht mit Weisheit ergründen, gelangen sie nicht dahin, sie reflektiv anzunehmen. ~ Majjhima Nikaya 22.10


    :)

    Feuerbach:

    Das ist wiedermal so eine Sache mit den Definitionen. Wie definierst du Leben?
    Lebt man überhaupt wenn man Nirvana erlangt hat?


    Ich glaube wir haben komplett verschiedene Vokabeln.


    Hi Feuerbach


    Wenn Konventionelles mit der Erwachungslehre wild durcheinander gemischt wird, entstehen zwangsläufig Missverständnisse.


    Mit Metta.

    Feuerbach:

    Klar, doch dies betrifft doch eher "emotionales dukkha" und kein physisch medizinisches, oder?


    Hi Feuerbach


    Die Lehre des Buddha betrifft die Auslöschung des geistigen Dukkha.


    Und das trägt dazu bei, dass man in der Welt besser funktionieren kann, was "physisch medizinisches" nicht ausschließt.


    Mit Metta.

    Feuerbach:

    Eine Frage:


    Wie steht "der Buddhismus" zur Ehe, zu einer Beziehung, also zur Liebe zwischen zwei Menschen.
    Ist Liebe nicht auch upanada? Wenn ich wirklich "buddhistisch" sein will, muss ich dann wirklich immer eine gewissen Distanz zu meiner Geliebten lassen, um bei dem Zeitpunkt an dem es vorbei ist ich nicht verletzt bin?


    Ist eine Beziehung nicht dann von vonreherin zum Scheitern verurteilt weil nie gänzliche Liebe und Auslebung von Liebe erreicht wird?
    Sind Mönche deshalb Solo?


    Hi Feuerbach


    Der Buddha unterstützte unschädliche Beziehungen.


    Damit eine Ehe allerdings auch auf Dauer bestand hat, sollte sie nicht nur auf sexueller Lust, sondern auch auf gleichen Werten aufbauen.



    Feuerbach:

    Das Erlöschen. Aber so wie ich es verstanden habe gibt es den Vorgang des Erlöschens nicht, sondern nur den Vorgang des Verstehens, dass man schon immer erloschen war. Oder ist mit erlöschen etwas anderes gemeint?


    Hi Feuerbach


    Erlöschen ist Erlöschen. Verstehen ist Verstehen.


    Mit Metta.