Beiträge von Dudjom im Thema „Fuer welchen Buddhistweg entscheide ich mich?“

    Das kennst wohl auch schon?


    access to insight
    Sind die Basics für alle anderen Traditionen, nicht nur Thervada




    oder tibetischer Buddhismus:


    Lama Yeshe Wisdom Archive


    tibetische Fundgrube:
    Ven. Thubten Chodron


    Belehrungen zum Anhören (auch Dalai Lama):
    Lamrim Radio


    Dharma teachings by Thrangu Rinpoche



    Und das ist der Wahnsinn :D
    http://www.buddhanet.net/
    Die größten Traditionen sind vertreten.



    Viel Spaß beim Stöbern und große Augen kriegen! :)


    Liebe Grüße

    Du sprichst englisch und wolltest was zu Meditation wissen.


    Habe da was gefunden heute. Ist vielleicht interessant für dich, vielleicht aber auch etwas schwierig für den Anfang ... mal sehen
    [url=http://www.tricycle.com/a-mindful-balance?page=0,0]A Mindful Balance[/url]


    Liebe Grüße

    Shanti:

    Ich werde schon noch Leute ausfindig machen, solange hab ich ja euch, als sogenannten online "Lehrer".


    Es ist besser, wenn du selbst studierst aus Büchern oder online erhältlichen Texten, statt aus den vielen Schnipseln, die hier gepostet werden, dir was zusammenzubasteln, was hinten und vorn nicht zusammenpasst. Nimm das Forum nicht als Ausrede, nur weil's weniger Aufwand ist hier ein wenig Rumzuklicken statt selbst zu studieren.


    Liebe Grüße

    Hallo Shanti


    Shanti:

    Ich will eigentlich momentan keiner Organisation oder bestimmten Weg einschlagen, wenn man es so nimmt, höre ich mir gerne alle Wege an.


    Na einen Weg wirst du einschlagen müssen. Ich denke du siehst das zu "organisationlastig". "Weg" ist nicht identisch mit "Organisation" oder "Schule". "Weg" ist "dein" Weg, das was für dich das richtige ist, das ist dein Weg. Bediene dich doch der Schulen und Einrichtungen die es gibt in deiner Nähe. Ohne die geht es nicht, weil die diejenigen sind, die die Lehre weitergeben. Aber das bedeutet nicht, dass du da "beitrittst". Du nimmst, bist dankbar und gibst was dafür (Spende oder ähnliches). Wenn du dir vornimmst "alles" anzuhören, dann verzettelst du dich. Das ist zuviel. Da kommst du nie zu Potte. Fang einfach an. Geh da wo hin und mach mit.


    Shanti:

    Was mir aber trotzdem wichtig waere, ist das meditieren, ich haette hier gerne eine Anleitung oder Gruppe.


    Na siehst du, genau dafür sind Schulen und "Organisationen" unverzichbar. Die können dich Meditation lehren.


    Shanti:


    Wichtig ist mir, die Lehren zu verinnerlich, bevor ich etwas im Aussen anfange zu tun. Wie macht ihr das denn mit dem meditieren, wie sieht bei euch der Buddhismus im alltaeglichen Leben aus?


    Da kannst du ja studieren. Gibt ja viele Bücher dazu. Oder du hörst Lehrern zu. Am besten beides.
    Meditationsarten gibt es einige. Das ist so ein Punkt, der sehr davon abhängt welcher Schule du hauptsächlich folgst (damit meine ich Lehrinhalte, nicht "Mitglied"-Sein). Aber es gibt wohl keine Meditationsart die im tibetischen Buddhismus nicht vorkommt.
    Lass dich belehren und probiers aus. Buddhismus ist nicht verschieden von alltäglichem Leben. Wenn da ein Unterschied wahrgenommen wird, dann ist das entweder die Fehlwahrnehmung eines Anfängers oder man macht die ganze Zeit was falsch. Das heißt nicht, dass man immer und überall alles buddhistisch perfekt macht, nein, aber man sollte es immer und überall merken, wenn man etwas falsch macht und sich seine Fehler nicht rechtfertigen, sonst lernt man ja nichts dazu.


    Liebe Grüße

    Hallo Shanti


    das Wichtigste ist, dass du "deinen" Weg gehst und nicht so sehr darauf achtest, welche Wege dir von anderen nahegelegt werden.
    Wie findest du "deinen" Weg?
    Indem du dich informierst und vor allem die "Informationen" an dir selbst ausprobierst, ausprobierst was dich Fortschritte machen lässt. "Fortschritte" werden nicht notwendigerweise durch das ermöglicht, was dir zusagt. Achte genau darauf, was dir am meisten Unbehagen macht, wenn du dich damit beschäftigst, denn genau das zu praktizieren, ist oft sehr lohnend.


    Liebe Grüße


    PS: Es können durchaus Elemente unterschiedlicher buddhistischer Traditionen miteinander kombiniert werden.