Ich finde, die 4 edlen Wahrheiten + die Geschichte Buddhas und seinem Weg aus den Extremen reichen als Grundlage zum praktizieren.
Zudem ich auch nicht allen Textteilen des PK vertraue,
sie wurden von Mönchen ein paar Jahrhunderte nach Buddhas Tod aufgeschrieben und es gab einige Entzweiungen. ( Zum Vergleich, die Schriften über Jesu wurden ca. 50-60 Jahre nach seinem Tod geschrieben und es finden sich viele Fälschungen und Widersprüche drin, obwohl es denen damals um den höchsten Gott ging, der jeder Lüge straft!)
Zu dem fehlt mir eine Palikanon-Kritik, ähnlich einer Bibelkritik, in der auf Widersprüche und Zusammenhänge, dem Kontext aufmerksam gemacht wird.
Der PK ist so groß, und die Zeit jede Geschichte zu lesen sollte man lieber für die eigentliche Lebenspraxis nutzen können , nicht müssen!
Ist das Interesse da, ist es schön, dass es noch viele Texte gibt, aber ich würde nie sagen: Bevor du praktizierst lese erst alle 80 Bücher des Dreikorps...
Zudem kann man das Erwachen eh kaum in Worte fassen darum ist die eigene intuitive Erfahrung im Samadhi oder Vipassana viel näher an der Wahrheit als der PK.
Und zum Schluss, der PK ist nicht Buddha, genauso wie die Landkarte nicht das Gebiet ist 