"Buddhismus praktizieren" ohne Kenntnis des Palikanon?

  • Quote from Hanzze

    Ich denke, den Punkt, den ich ansprechen wollte in unserer Diskussion ist sehr gut im geposteten Kusalākusalabalavatarapañho Sutta zu ersehen. Das übrige lässt sich denke ich nicht über Buchstaben transportieren, vielleicht kann man sagen es ist dafür zu unkonventionell.


    Ganz konventionell, ohne weiteres Festigen in Silas wird so manches Bestreben nix. Ich denke es gibt zahlreiche, die sofort meinen würden hierin schon alles notwendige erreicht zu haben. *schmunzel*


    Hi Hanzze


    Ich habe das Sutta nicht gelesen.


    Wenn du etwas als nicht richtig hinstellst, musst du das genau benennen können. Von wegen schlechtes Karma und so. ;)


    Die Silas hatte ich nicht als "erreicht" abgetan, sondern sie nur dahin eingeordnet, wo sie laut Buddha hingehören.


    Für mich ist Moral oder Ethik etwas konventionelles. Eine feste ethische Basis ist wichtig für einen klaren Geist.


    Aber daran klammern oder es anderen aufdrücken ist nicht meine Aufgabe, dafür gibt es Priester und Anwälte.


    Liebe Grüße


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Quote from nibbuti

    Ich habe das Sutta nicht gelesen.


    Ich weis. *schmunzel*


    Quote

    Eine feste ethische Basis ist wichtig für einen klaren Geist.


    Ohne Ethik, wird dein Geist nicht klar. Da wird nur ein "Ich bastel mir mein Dhamma in mein Leben" daraus. Und das unheilsame geht weiter, gefestigt und manche sagen dann Gleichmut dazu. *schmunzel*

  • Quote from Hanzze
    Quote from nibbuti

    Ich habe das Sutta nicht gelesen.


    Ich weis. *schmunzel*


    Aus anderen Gründen als du vielleicht denkst. ;)


    Ich habe wenig Zeit, muss jetzt ein sparsames Auto fit machen, um einem ehrlichen Job nachzugehen, der anders nicht erreichbar ist.


    Quote
    Quote

    Eine feste ethische Basis ist wichtig für einen klaren Geist.


    Ohne Ethik, wird dein Geist nicht klar.


    Wer sagte denn was von "ohne Ethik"?


    Nichts anderes habe ich auch gesagt.


    Aber nur mit Ethik wird der Geist auch nicht klar.


    Bestensfall 'angeheitert' und klammernd an den groben Bliss des 1. Jhana.


    Das können ehrliche Christen und Hindus auch.


    Quote

    Da wird nur ein "Ich bastel mir mein Dhamma in mein Leben" daraus. Und das unheilsame geht weiter, gefestigt und manche sagen dann Gleichmut dazu. *schmunzel*


    "Dhamma ins Leben basteln" klingt doch gut. Es gibt viele Gutmenschen (was nicht verkehrt ist), aber wenige Dhammamenschen.


    Du sprichst von Ethik, Moral, heilsam, lieber Hanzze.


    Hälst du es auch für heilsam unterschwellige Unterstellungen zu machen ohne auf Anfrage einen konkreten Bezug aufzuzeigen? ;)


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Hanzze,


    das was hier im 5.3.3. Kusalākusalabalavatarapañho erwähnt wird
    ist ein sehr deutlicher und klassischer Fall von upâya-kaushalya.
    Etwas sehr ähnliches findest Du auch in der Ratnāvalī von Nāgārjuna im Kapitel Ratschläge an den Shatavahan König.
    Was aber hier von wesentlicher Bedeutung ist,
    ist zu verstehen was mit upâya-kaushalya [siehe link] gemeint ist.


    Sarva mangalam


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Lieber Dorje Sema,
    hast du einen Link zu diesen "Ratnāvalī von Nāgārjuna im Kapitel Ratschläge an den Shatavahan König" und "upâya-kaushalya" (nur falls jemand dabei ist, der nicht sanskrit kann *schmunzel*)


    hab nur einen englischen Beitrag ergoogelyanan können.


    Quote

    Upaya (Sanskrit: उपाय upāya, "Expedient Means" or "pedagogy") [1] is a term in Mahayana Buddhism which is derived from the root upa√i and refers to something which goes or brings you up to something (i.e., a goal). It is essentially the Buddhist term for dialectics. The term is often used with kaushalya (कौशल्य, "cleverness"); upaya-kaushalya means roughly "skill in means". Upaya-kaushalya is a concept which emphasizes that practitioners may use their own specific methods or techniques in order to cease suffering and introduce others to the dharma. The implication is that even if a technique, view, etc., is not ultimately "true" in the highest sense, it may still be an expedient practice to perform or view to hold; i.e., it may bring the practitioner closer to true realization anyway. The exercise of skill to which it refers, the ability to adapt one's message to the audience, is of enormous importance in the Pali Canon.


    Danke!

  • Und bitte _()_
    das mit dem Palinesisch war keineswegs abwertend oder in irgendeiner annehmbaren Richtung,
    gemeint oder so zu verstehen.
    Für den der meint, [?]
    es könnte womöglich so sein.


    Sarva mangalam


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Quote from Hanzze

    Habe ich etwas unterstellt? *schmunzel*


    Hi Schmunzler


    Entweder das oder .


    Liebe Grüße


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Oder hast du in deiner Hektik und deiner Eile, dir nicht die Zeit genommen die Dinge zu lesen und dein Inneres Drängen (Antwort - keine Zeit - will) dadurch viel übersehen. *schmunzel* Was ja den Kern, denn ich damit ansprechen wollte betrifft, ohne Sila keine Ruhe und ohne Ruhe aber auch keine Silas. Um etwas wirklich aufzunehmen und zu verstehen (von innen heraus). Sich Prioritäten aussetzen und aus der Priorität heraus zu agieren ist auch nicht Gleichmut, das nennt man eher Schutzmechanismus (oder Gefängnis).
    Wenn man sich jedoch Silas zur Priorität macht, kommt man nicht so leicht in die Gefahr, Fehler zu begehen und man gewinnt automatisch an Achtsamkeit, vor allen anderen. Erst die Ruhe die damit gleichzeitig aufkommt erlaubt es sich mit dem "gewöhnlichen" Wissen wirklich auseinander zu setzen und die Dinge für sich auch wirklich wahr zu nehmen und zu verstehen.


    Der Text von Dorje Sema ist übrigens gut. Wenn man unachtsam ist tötet und verletzt man, desto achtsamer, desto friedlicher wird das Leben und das Dhamma findet man nicht in einem Buch.

  • Ein vielleicht hilfreiches Zitat zu dem Thema:


    Quote

    The real Buddhism is not books, not manuals, not word for word repetition from the Tipitaka, nor is it rites and rituals. These are not the real Buddhism. The real Buddhism is the practice, by way of body, speech and mind that will destroy the defilements, in part or completely...Though a person may never have seen or even heard of the Tipitaka, if he carries out detailed investigation every time suffering arises and scorches his mind he can be said to be studying the Tipitaka directly, and far more correctly than people actually in the process of reading it. - Buddhadasa Bhikkhu


    Wahrer Buddhismus ist nicht Bücher, nicht Anleitungen, nicht Wort für Wort Wiederholung aus dem Tipitaka, noch ist er Riten und Gebräuche. Das alles ist nicht wirklich Buddhismus. Wahrer Buddhismus ist die Praxis in Körper, Sprache und Geist welche die Veruntrübungen teilweise oder auch zur Gänze zerstört... Auch wenn eine Person niemals das Tripitaka gesehen hat oder selbst nicht einmal davon gehört hat: Wenn er jeder Zeit, wenn Leiden hochkommt, eine genaue Untersuchung unternimmt und seinen Geist schärft, kann man von ihm behaupten, dass er das Tipitaka direkt und bei weiten korrekter als Leute, die tatsächlich dabei sind es zu lesen, studiert

  • Hanzze


    Buddhadasa sagte auch, dass Wiedergeburt nur ein kulturelles Anhängsel und nicht Teil des "wahren Buddhismus" ist.


    Besser direkt untersuchen was "wahr" ist, statt Meinungskrümel rauspicken die einem gerade ins Bild passen.


    (Ganz gleich ob aus dem Tipitaka oder aus dem (wahr genommenen) Leben.)


    Sonst wird das Offensichtliche in der Hektik schnell übersehen.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Ja diese Bilder und Voreingenommenheit... Wenn sie nicht in das erschaffene Bild passen und an dem nicht verständlichen Kratzen. Da werden dann schnell Personen zum Ziel. Wiedergeburt ist für die Praxis auch nicht notwendigt, aber sicher für die Person.


    Und so töten, stehlen, lügen, vergehen wir uns volltrunken weiter und haben es sogar geschafft anderen die im Trockenen gehen zuzulachen. ha ha ha wie dumm die sind, die wissen ja gar nicht wie kühlend der Schlamm in der prahlen Sonne ist.


    So und jetzt muß ich wieder mit meinem Biowaschmittel meine Wäsche waschen gehen, dass ich wieder anständig wirke und lächelnd im Schlammweitergehen kann. *schmunzel* Da gibt es ja unachtsame Leute die auf das Wäschewaschen vergessen.

  • Um das herauszupicken, was man aus dem Tripitaka zum Thema herauspicken kann, weil nur dort ist ja Dhamma *schmunzel*
    Bitte nie vergessen, dass Buddha in den meisten Reden zu jenen spricht, die bereits das gewöhnliche Leben verlassen haben. Es ist immer gut zu betrachten, was für den Laien passt und zielführend ist und was für den Bhikkhu oder Asketen passt und ziel führend ist. Die Dinge für den Bhikkhu oder Asketen sollte man sich für die Ziet aufheben, wenn man dort angelangt ist.




    20
    Wer wenig Verse weiß, doch nach der Lehre wandelt,
    Von Gier und Haß und Wahn in Weisheit frei geworden,
    Nicht hier, nicht dort mehr hangt, gehört in unsern Orden.


    Erkärung: Ein wahrer Suchender nach der Wahrheit, auch wenn er nur klein wenig die Worte Buddhas spricht. Er mag es nicht vermögen die religiösen Texte weitgehend zu rezitieren. Aber wenn er sich eifrig an die Lehren Buddhas hält, im Einklang mit den Lehren Buddhas lebt, wenn er sich von Leidenschaft, Feindseligkeit und Wahnvorstellung lösen kann, er gut durchdrungene Erfahrungen hat und frei vom Verlangen nach weltlichen Dingen ist, ist er ein Mitglied der Lebensweise eines Asketen.





    19
    Wer, ohne fromm zu sein, viel fromme Verse spricht,
    Ist einem Hirten gleich, der fremdes Vieh verhandelt;
    Er ist kein rechter Mönch, zu uns gehört er nicht.


    Erklärung: Manche Personen mögen die Worte Buddhas weitgehend kennen und sie alle wiederholen können. Aber durch völliges Vernachlässigen leben sie nicht nach ihnen. Als Konsequenz erreichen sie keine religiöse Erkenntnis. Sie können die Frucht des Lebens als Einsiedler nicht genießen. Es ist genau so wie das Leben eines Kuhhirten, der die Rinder eines anderen hütet. Der Kuhhirte führt die Rinder am Morgen auf die Weide und am Abend bringt er sie zurück in des Besitzers Haus. Er bekommt nur seinen Lohn.


    Quelle: englische Texte buddhanet.net Dhammapada Vers Deutsch von palikanon.com, Erklärung frei und verhafftent übersetzt *schmunzel*


  • 24
    Wer eifrig, achtsam, rein, in guter Tat erprobt
    Und nach der Lehre lebt, der Ernste wird gelobt.


    Erklärung: Wenn jemand standhaft ist, Aufmerksamheit in sich richtet, wenn seine physischen und mentalen Taten unantastbar sind, wenn er zurückhaltend ist und sein Leben im Einklang mit den Lehren führt, wird seine Erfolg wachsen.



    25
    Mit Ernst und Eifer schafft der Weise, wohl gezähmt,
    Für sich ein Eiland, das die Flut nicht überschwemmt.


    Erklärung: Die ganze Welt ist voll von Verunreinigungen. Die Sinnesfreuden des Lebens sind eine unermesslich schlagkräftige Flut. Aber eine weise Person errichtet standfest für sich eine Insel, die nicht von dieser schlagkräftigen Flut weggespült werden kann. Die Insel ist aus Standfestigkeit, Achtsamkeit, Widerstehen und Disziplin errichtet. Einmal zuverlässig auf der Insel etabliert, kann die Flut den Weisen nicht überkommen.


    Quelle: englische Texte buddhanet.net Dhammapada Vers Deutsch von palikanon.com, Erklärung frei und verhafftent übersetzt *schmunzel*

  • Quote

    Hanzze: ... Erklärung frei und verhafftent übersetzt *schmunzel*


    Grüß Dich ganz recht herzlich Hanzze,


    Wieso denn bitte nicht,
    wert-schät -zen [d] ?


    Sarva mangalam


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Prüfen ist besser als Werten und manchmal ist Werten auch ein guter Ausgangspunkt zum Prüfen. Was immer Bilder zerstört. *schmunzel* Man kann aus allem lernen, aus verafftem, unschönen und gezähmten, schönen. Wie man auch alles missverstehen kann und an Bildern wie verafft oder gezähmt haftet.


    Das ist wie Tipitaka lesen ohne es zu leben oder zu leben ohne das Tripitaka zu verstehen. Wir fühlen uns immer gerne von Polen angezogen, manchmal von negativen, manchmal von positiven, dazwischen zu schweben ist schwer. *schmunzel*


    Zurück zum Thema, fällt mir noch



    ein *schmunzel* und natürlich auch Studieren vs. In einen Kampf ziehen

  • Was ist mit den Wesen, die als Bodhisattva geboren werden? Praktizieren Sie nicht den Buddhismus, selbst wenn Sie den Palikanon nicht kennen?
    Ich meine der Palikanon, ist nichts als ein Hilfsmittel für Diejenigen, Denen es nicht von Natur gegeben ist, sich mit dem Pelikanon, konform zu verhalten.

  • Quote from Magdalen

    Was ist mit den Wesen, die als Bodhisattva geboren werden? Praktizieren Sie nicht den Buddhismus, selbst wenn Sie den Palikanon nicht kennen?
    Ich meine der Palikanon, ist nichts als ein Hilfsmittel für Diejenigen, Denen es nicht von Natur gegeben ist, sich mit dem Pelikanon, konform zu verhalten.


    Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber viele selbst-ernannte Buddhisten denken sich da manchmal so einigen Quark zusammen und "verkaufen" diesen dann Anderen als Buddhismus, ohne überhaupt zu prüfen was der Buddha tatsächlich gelehrt hat. Auch wenn jene das nicht böse meinen und vielleicht etwas naiv an die Sache rangehen darf man durchaus kritisch sehen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Quote from Magdalen

    Was ist mit den Wesen, die als Bodhisattva geboren werden? Praktizieren Sie nicht den Buddhismus, selbst wenn Sie den Palikanon nicht kennen?


    Der Buddha hat, als er noch nicht Buddha, sondern nur ein Bodhisatta
    war, natürlich noch nicht Buddhismus praktiziert, sondern wie ein ganz
    normaler Mensch gelebt und selbst als er schon Asket geworden war
    noch etliches falsch gemacht. Er hat schließlich erst einmal rausfinden
    müssen was denn Buddhismus überhaupt sein soll.

  • Buddhismus praktizieren, heißt den 8 fachen Pfad zu praktizieren
    und da findet sich keine "Rechtes Pali Schriften studieren" :lol:


    Ein Leben in Weisheit, Tugend und Geistessammlung ist auch ohne PK möglich, aber wie gesagt, die 4 edlen Wahrheiten sind das Grundwissen, alles drüber hinaus ist hilfreich aber nicht notwendig, meiner Meinung nach.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Quote from Mabuttar

    Buddhismus praktizieren, heißt den 8 fachen Pfad zu praktizieren
    und da findet sich keine "Rechtes Pali Schriften studieren" :lol:


    Es nennt sich Untersuchen der Lehre und Zustände (dhammavicaya) und ist ein Erleuchtungsfaktor (sambojjhanga), lieber Mabuttar.


    Grüße


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Quote from nibbuti
    Quote from Mabuttar

    Buddhismus praktizieren, heißt den 8 fachen Pfad zu praktizieren
    und da findet sich keine "Rechtes Pali Schriften studieren" :lol:


    Es nennt sich Untersuchen der Lehre und Zustände (dhammavicaya) und ist ein Erleuchtungsfaktor (sambojjhanga), lieber Mabuttar.


    Ja, so erlebe ich das auch. Desto weiter ich voranschreite, desto mehr wünsche ich, das im PK nochmal genau nachzulesen. Er wird daher immer mehr zu der selbstverständlichen alltäglichen Lektüre. Denn erst jetzt verstehe ich genau (oder wenigstens besser), was wirklich gemeint ist. :D

  • Quote from nibbuti
    Quote from Mabuttar

    Buddhismus praktizieren, heißt den 8 fachen Pfad zu praktizieren und da findet sich keine "Rechtes Pali Schriften studieren" :lol:


    Es nennt sich Untersuchen der Lehre und Zustände (dhammavicaya) und ist ein Erleuchtungsfaktor (sambojjhanga), lieber Mabuttar.


    Wer den achtfachen Pfad praktizieren wollte ohne die Lehre ergründet
    zu haben, der weiß überhaupt nicht was der achtfache Pfad ist und redet nur.
    Wer den achtfachen rechten Pfad den der Buddha gelehrt hat
    praktizieren will, der kann es nicht ohne Lehrergründung (dhammavicaya)
    d.h. ohne die mündliche oder schriftliche Überlieferung der Lehre des Buddha.
    Zwar ist das zweite Erwachungsglied (bojjhanga) vom ersten abhängig, aber
    ohne das zweite Erwachungsglied (bojjhanga) gibt es auch kein erstes
    Erwachungsglied noch irgend ein anderes. Das gilt für alle Nachfolger des Buddha.