Beiträge von Grund im Thema „Langeweile- was ist das?“

    LeylaAlJamila:


    Ja, erstmal muss man ja seinen gelangweilten, gierigen Geist beruhigen, um zufrieden zu sein :D
    Hahaha, aber ehrlich gesagt empfinde ich Gesellschaft als totale Last und werde oft als "unsozial" gesehen,
    ist mir aber relativ egal irgendwie (wenn da nicht die brennende Einsamkeit und das Bedürfnis nach Verstandenwerden wäre).
    Aber jeder kriegt das irgendwie hin...


    Ich denke ein klein bischen Aversion gegen Gesellschaft ist besser als Anhaftung an der Gesellschaft, an Anerkennung, Ruhm, "Wer-sein-wollen in der Gesellschaft" usw, wenn - und nur wenn - die Offenheit und das Wohlwollen einzelnen Individuen gegenüber darunter nicht leidet.
    Schätze jeden Einzelnen aber meide "die Masse"!


    Das Bedürfnis nach Verstandenwerden ist das Bedürfnis nach Anerkennung als "ich", ist Anhaftung an "ich" und "mein" .... das gibt sich.


    Allerdings möchte ich dich auch warnen, weil Buddhismus schon ein gewisses Risiko in sich birgt. Ich kenne dein Umfeld nicht. Aber grade am Anfang ist's sicher ratsam Kontakt zu anderen mit etwas mehr Erfahrung zu suchen. Das Internet ist kein Ersatz dafür.



    Grüße
    TM

    accinca:

    Allerdings ist das
    auf längere Sicht auch nicht für jeden so einfach.


    Das ist wahr. Umso kostbarer sind die Zeiten in denen es gelingt. Und selbst da ist die Versiegung von "Informationsinput" nicht einfach und wenn es sich nur um die (akustische) "Information" handelt, dass es Mücken gibt.


    accinca:


    Aber selbst dann sollte man es immer wieder versuchen.
    Die Übung in Einsamkeit ist ja wichtig. Und Gemeinschaft
    empfindet er als lästige Last -sagt der Buddha.


    Das Nichtaushaltenkönnen von Abgeschiedenheit ist dukkha, ganz ähnlich dem Nicht-ruhig-sitzen-können. Demzufolge ist auch die Erfahrung des "Nichtaushaltenkönnens" extrem lehrreich und sollte Ansporn zur Übung sein.



    Grüße
    TM

    Erdmaus:
    Zitat


    Wer sagt das?


    Nun - man hat bereits durch Versuche an Kleinkindern festgestellt, dass diese sogar unmittelbar durch den Einfluss mangelnder Inputs (Zuwendung) sterben, obwohl eine ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln gegeben ist. Für Kinder ist daher dieser Mangel ganz konkret für den physischen Tod verantwortlich.


    Wer ist "man"?


    Und desweiteren: das würde bestätigen, dass Kinder den Tieren bzgl. der "Trieb"steuerung sehr ähnlich sind.



    Erdmaus:


    Ein bereits gesunder erwachsener Mensch wird in einem solchen Zustand zwar nicht zwingenderweise sterben (wie die Kleinkinder), aber dennoch Schäden davontragen. Da solche Versuche natürlich höchst unethisch sind, liegen naturgemäß auch wenige empirische Daten vor.


    Was dich natürlich nicht davon abhält deine unbegründete Meinung hier hemmungslos unter die Leute zu bringen, ja?


    Erdmaus:


    Man weiß jedoch von Regimen, welche die Isolationshaft und den Entzug von Informationsinputs höchst erfolgreich eingesetzt haben um Menschen gänzlich ihrer psychischen Integrität zu berauben.


    Dabei dürfte es sich kaum um buddhistisch geübte Menschen gehandelt haben.



    Grüße
    TM

    Erdmaus:

    Aus diesem Grund hat man eintönige Situationen auch als Foltermittel schon erfolgreich eingesetzt. Man muss einen Menschen nur lange genug in eine schalldichte und lichtdichte Kammer stecken und er wird früher oder später geistig gebrochen sein. Unser Gehirn kommt mit diesem starken Zurückgang des Informationsinputs schlecht klar.


    Man sieht wozu buddhistische Praxis auch gut sein kann: Resistenz gegen solche Foltermethoden. Ist doch auch was.


    Erdmaus:


    Bei der Langeweile liegt halt ein Mangel an Informationsinputs vor, die jedoch für das Überleben ebenso von Bedeutung sind wie stoffliche Nahrung.


    Wer sagt das?



    Grüße
    TM

    Lauscher:
    TMingyur:

    Also ich langweile mich schon an Anhaftung, welche erscheint wenn ich bestimmte Objekte erblicke. Wie könnte ich mich daran langweilen, wenn sie mir nicht auffallen würde weil ich achtsam bin?


    Versuch es doch ;)


    Ich tu's bereits.


    Grüße
    TM

    Lauscher:
    TMingyur:

    Kann eine Form unheilsamer Abneigung sein. Kann aber auch eine Folge der Frustration (von Begehren) sein. Kann aber auch ein Form der Entsagung sein, wenn man z.B. von der Erscheinung der "ewig" gleichen Gewohnheiten (Anhaftung, Ärger etc) "gelangweilt" ist und sich davon abwendet und nicht mehr involvieren lässt.


    Wer im >Hier und Jetzt< ist, hat nie Langeweile. Also ist Langeweile Ausdruck von Unachtsamkeit . . .


    >Hier und Jetzt< auch so eine "Modeerscheinung" ...


    Das ist eine schöne absolutistische Aussage. "Wer ... hat nie ... " ... alle Achtung.


    Also ich langweile mich schon an Anhaftung, welche erscheint wenn ich bestimmte Objekte erblicke. Wie könnte ich mich daran langweilen, wenn sie mir nicht auffallen würde weil ich achtsam bin?



    Grüße
    TM

    LeylaAlJamila:

    Was ist eigentlich Langeweile aus buddhistischer Sicht?


    Kann eine Form unheilsamer Abneigung sein. Kann aber auch eine Folge der Frustration (von Begehren) sein. Kann aber auch ein Form der Entsagung sein, wenn man z.B. von der Erscheinung der "ewig" gleichen Gewohnheiten (Anhaftung, Ärger etc) "gelangweilt" ist und sich davon abwendet und nicht mehr involvieren lässt.



    Grüße
    TM