Beiträge von accinca im Thema „Nagarjunas "Samsara = Nirwana"“

    StAuBSauGeR:

    accinca und dorje, ihr sieht den Dorn in
    eignen Auge nicht, vergisst nicht das auch die Lehre ein Konzept ist


    So allgemein trifft das nicht zu. Natürlich ist die Lehre gar kein
    gewöhnliches Konzept wie andere Konzepte. Die Wahrheit ist trotzdem die Wahrheit
    über das Leiden seine Ursache, seine Auflösung und den dazu tauglichen Weg.
    Was man sagen kann ist nur, das sie das Mittel zum Zweck der Leidbeendigung
    ist, und darüber hinaus keine Bedeutung mehr hat.

    Nerd:

    Ein Mönch befragte Fa yen mit folgenden Worten: Hui-tschau hat mit dem Ehrwürdigen etwas zu besprechen; Was ist es mit dem Buddha?!
    Fa yen erwiderte: Du bist Hui-tschau!


    Und dann gibt es noch irgend welche Westler mit offenem Mund
    solche Dinge als "buddhistisch" verkaufen.

    StAuBSauGeR:

    Wen ich das richtig verstanden habe
    ist Nirwana=Samsara
    weil Samsara mit Nirwana ist
    Leerheit ist hier Freiheit von Anchaftung
    darum wird es auch das Todlose land bezeichnet


    Dann hast du eine Andere Lehre verstanden. In der Lehre
    des Buddha gibt es eine solche Lehraussage nicht.
    Da ist der Untergang von Samsaro(Leiden) Nibbana.
    Aber auch von diesem Konzept wendet er sich ab (siehe M 1)
    erkennende das alle Konzepte Samsaro bedeuten.


    Du hast dich ja ganz schön verheddert. Ist ja nicht zum aushalten.
    Das Problem liegt ganz eindeutig in dem unterentwickelten Klarblick
    und das ist durch Begehren und Gewohnheiten bedingt - sag ich jetzt
    mal so. In der Praxis heißt das u.a. natürlich, daß du Widersprüche und
    Konflikte siehst wo eigentlich keine sind. Als Beispiel, die Vergänglichkeit,
    Tod usw. zu fürchten steht gar nicht im Gegensatz zu Akzeptanz der
    Vergänglichkeit/Tod usw. Das sind keine Gegensätze. Du kannst sowieso
    nicht dagegen machen solange du in der Welt weilst. Daher geht es in
    Wirklichkeit nicht um weltlichen Gleichmut sondern um überweltlichen Gleichmut.
    Da bist du aber noch lange nicht. Dazu muß man sich nämlich von der
    Welt d.h. von der Vergänglichkeit völlig abwenden das Interesse an ihr
    muß völlig schwinden und der innere überweltliche Friede ist zu etablieren
    und zu vertiefen. Dann ist die Vergänglichkeit kein Thema mehr aber ihre
    verheerende Existenz ist dann vollkommen klar geworden. Am besten du
    ließt die Lehrreden unter http://palikanon.de von vorn nach
    hinten durch. Dabei kann ich besonders das Angutara empfehlen.

    Hanzze:

    Ich fragte "was lässt dich annehmen" *schmunzel*


    Das steht doch da: wenn der Buddha etwas vergängliches, hanghaftes (wie ein Bewußtsein)
    als hangloses Nibbana (anupādāparinibbānaṃ) bezeichnet hätte, dann würde er
    ja hanghaftes als hangloses nibbana bezeichnet haben.

    Der Schmunzler:


    Was in M24 lässt dich annehmen, dass Nibbana kein "Bewußtseinszustand" ist.


    Wenn du sie Lesen würdest und verstehen könntest, wüßtest du es auch.
    Wenn du sie Lesen würdest und nicht verstehen kannst, kann ich dir die
    Frage erst recht nicht beantworten.

    monikamarie:

    Guten Morgen,
    ohne Samsara kein Nirwana, ohne Nirwana kein Samsara.
    Beide gehören zusammen so wie die Lotusblüte und der Schlamm.


    Deine Logik läßt zu wünschen übrig.
    Aber sicher kann der Schmerz nur beendet werden, wenn man
    aufhört mit dem Kopf gegen die Wand zu laufen.
    Für den Schmerz ist nur die Wand und das dagegen laufen
    notwendig aber nicht die Schmerzfreiheit und die Schmerzfreiheit
    gibt es nur ohne Schmerzen.

    TMingyur:

    Am besten du lässt sich erst gar nicht auf den Nagarjuna-Kram ein ... tust du's doch, gehst du sofort den Predigern des papanca-yana auf den Leim.


    Außerdem ist Nibbana auch kein Bewußtseinszustand oder Geisteszustand.
    Wer so was glaubt ist vielleicht Hinduist und weiß es nicht. Jedenfalls
    hat er insbesondere auch die Lehrrede M 24 nicht verstanden.


    Das sehen Nachfolger des Buddha völlig anders.

    Dorje Sema:

    Die fünf Daseinsmengen sind letztendlich nur ein Konzept
    suchst du sie wirst du sie nirgends aus sich heraus existierend finden.


    "Aus sich heraus" würden sie allerdings auch nicht gesucht.