Dorje Sema:
Behalt das mal schön für Dich, es soll Deine Zierde sein.
Du großer Arahant ?
Man kann es ja mal versuchen oder was soll so eine Rede?
Dorje Sema:
Behalt das mal schön für Dich, es soll Deine Zierde sein.
Du großer Arahant ?
Man kann es ja mal versuchen oder was soll so eine Rede?
Dorje Sema:Zitataccinca: Ja, deine Ideen vom Ich.
Welche denn bitte ?
"Einerseits mehr oder weniger.
Andererseits auf Irrtum beruhend"
Dorje Sema:Zitataccinca: Klar ist aber auch, das damit nicht die Natur von Alter, Krankheit, (Leiden)
und Tod gemeint ist die ja alle Wesen teilen.
Einerseits mehr oder weniger.
Andererseits auf Irrtum beruhend.
Ja, deine Ideen vom Ich.
Nightrainmonk:es werden keine 'Bilder' einer wie immer gearteten 'Wirklichkeit' ins Gehirn projeziert, weswegen seine Konstrukte auch nicht 'richtig' oder 'falsch' sein können. Diese Bewertungen werden anschließend in einer Art trial-and-error-Prozess gebildet, wenn sich herausstellt, ob die entstandenen Konstrukte hilfreich sind oder nicht.
Oder ob sie dem Begehren entsprechen oder nicht. Ob sie daher
zu Befriedigung und Freude oder eher zu Frust und Leiden führen
wird durch die jeweiligen Triebe bestimmt. Dem Material des Gehirns
ist das wohl eher egal. Die Vorstellung eines "Empfinders" bzw.
Beobachters und Eigentümers ist der Lehre entsprechend konstruktiv.
mirco:
Eine gute Frage da das unterschiedlich verstanden werden kann.
Auch hier gilt ja:
"Der Bhikkhu, der ein Vollendeter ist, der sein Werk getan hat,
Bei dem die weltlichen Einflüsse vernichtet sind,
der die letzte Leiblichkeit trägt,
Der darf wohl sagen: 'ich' sage,
Der darf wohl sagen: 'mir' sagt man.
Die Sprechweise in der Welt kennend, der kundige,
Redet er so nur im Gespräch." S.1.25.
Dorje Sema:Zitataccinca: Bevor du noch mehr Unsinn behauptest solltest du deine
Behauptung lieber erst belegen.
Der der am verstehen 'des Buddhadharma scheitert', bist Du accinca.
Nach deiner Meinung - das war leider nichts neues.
Wir können also nur feststellen nicht überein zu stimmen was diese
ominöse Behauptung einer "Buddhanatur" in allen Wesen anbelangt.
Klar ist aber auch, das damit nicht die Natur von Alter, Krankheit, (Leiden)
und Tod gemeint ist die ja alle Wesen teilen.
StAuBSauGeR:
Das bedeutet jedoch nicht die Ablösung von Samsaro, das wäre Physischer Tot
Das ist in der Lehre des Buddha anders. Da ist der Arahat völlig abgelöst und
zwar schon zu Lebzeiten.
StAuBSauGeR:Wenn Samsaro Frei von Anhaftung dann ist er Nirwano. Was ist Anhaftung? Anhaftung ist Eigentum, so habe ich das verstanden
Nein, vergängliche leere Dinge werden niemals Nibbana.
Wenn Anhaften aufgelöst ist, dann ist auch Ablösung von Samsaro.
Die vergänglichen unpersönlichen Reste (soweit noch vorhanden)
verfallen und eine neue Daseinsform bzw, Geburt gibt es nicht mehr.
Dorje Sema:Alles anzeigen
Samsara ist nicht verschieden von Nirvana besagt das alles was erscheint eben
bedingt abhängig unter und zueinander erscheint.
Es ließe sich ebenso in Anbetracht dessen die Aussage treffen ohne Berg kein Tal,
sowie ohne Tal kein Berg, sehend gedacht als zudem auch [bewusst] erkannt werden kann.
Beide [Berg und Tal] bedingen einander untrennbar,
damit sie überhaupt entsprechend ihrer Merkmale zueinander
abhängig sehend so wahrgenommen werden können.
Entschuldigung, es ist leider mein Fehler voraus zusetzen es wäre
bekannt was Nibbana in der Lehre des Buddha wäre. Leider ist
das offensichtlich nicht der Fall. Das Nibbana was der Buddha lehrte
ist eben völlig unabhängig von Ssamsaro. Es ist eine Bezeichnung
für das Bedingungslose oder vielmehr die Auflösung der Bedingungen
durch die Samsaro (das Leiden) bedingt ist. Diese Bedingungen für
Samsaro die sind in der Tat nicht verschieden von Samsaro!!!!
Aber mit Nibbana haben die nichts zu tun. Daher stimmt natürlich
auch dein Beispiel nur für Samsaro und nicht für Nibbana. Es ist
also nicht so, das Nibbanam den Samsaro auflöst. Das macht der
Samsaro schon selber wenn die Bedingungen dafür (das Floß der Lehre)
vorhanden sind.
Dorje Sema:Zitataccinca: hat geschrieben:Die Lehre Samsaro sei Nibbana ist nicht die Lehre des Buddha.
Das hat der Buddha einfach nicht gelehrt. Auch nicht Form ist Leere. usw.
Das kann man nicht alles auf einen Haufen schmeißen und behaupten
alles sei der Buddhismus den der Buddha lehrte.
Selbstverständlich lehrte der Buddha das.
Sogar schon im Pali Kanon.
Bevor du noch mehr Unsinn behauptest solltest du deine
Behauptung lieber erst belegen.
Ellviral:Alles anzeigenaccinca:Alles anzeigen
Da teile ich deine Meinung nicht. Genau diese späteren Schriften
sind halt nicht die Lehre des Buddha und widersprechen dieser
teilweise auch. Es ist sicherlich ein großer Fehler diese für
die lehre des Buddha zu halten. Man muß sich zwischen anderen
Meistern und dem Buddha als Meister entscheiden. Ich würde
niemals einen anderen Meister als den Buddha als "Meister"
bezeichnen. Genau deswegen haben wir hier ja auch andere Lehren.
Die Lehre Samsaro sei Nibbana ist nicht die Lehre des Buddha.
Das Hat der Buddha einfach nicht gelehrt. Auch nicht Form ist Leere. usw.
Das kann man nicht alles auf einen Haufen schmeißen und behaupten
alles sei der Buddhismus den der Buddha lehrte. Das wäre ein großer Fehler.
Buddha sind nur die Knochen.
Eine dolle Lehre - muß ich schon sagen. Wie heißt sie
und wer war hat sie ergrübelt?
Simo:
Die Mahayanis ( ebenso wie die Vajrayanins) teilen doch den Schriftenreichtum des Theravada (den pali kanon), bei ihnen kommen aber auch andere Schriften hinzu. die der späteren Meister aber auch schriften des buddha die nicht im pali-kanon stehen, wie z.B. die Pranja-Paramita-Lehren (Herz-Sutra). Meines Erachtens wäre es ein großer Fehler, diese Schriften einfach als (esoterischen) Quatsch abzutun, der angeblich nicht von Buddha gelehrt wurde.
Da teile ich deine Meinung nicht. Genau diese späteren Schriften
sind halt nicht die Lehre des Buddha und widersprechen dieser
teilweise auch. Es ist sicherlich ein großer Fehler diese für
die lehre des Buddha zu halten. Man muß sich zwischen anderen
Meistern und dem Buddha als Meister entscheiden. Ich würde
niemals einen anderen Meister als den Buddha als "Meister"
bezeichnen. Genau deswegen haben wir hier ja auch andere Lehren.
Die Lehre Samsaro sei Nibbana ist nicht die Lehre des Buddha.
Das Hat der Buddha einfach nicht gelehrt. Auch nicht Form ist Leere. usw.
Das kann man nicht alles auf einen Haufen schmeißen und behaupten
alles sei der Buddhismus den der Buddha lehrte. Das wäre ein großer Fehler.
Simo:Was hast du nur gegen das Mahayana ??
Ich habe nicht gegen alle Dinge etwas, sei es im Mahayana oder
auch im Christentum. Ich finde die Christen aber insofern ehrlicher
als sie nicht behaupten ihre Lehre wäre auch die, welche der Buddha
gelehrt hat oder für die welche ihn richtig verstanden hätte er die
Lehre von Jesus gelehrt. Inhaltlich gesehen glaube ich aber das
die Mahayanis (soweit sie sich auf den PK beziehen) den Christen
vieles voraus haben. Bis auf ein paar Punkte sind die Mahayanis
aber immerhin die Religion, die der Lehre des Buddha noch am
nächsten steht.
Onyx9:wie kommt es dann, daß während einer erleuchtungserfahrung der satz generell auftaucht: ich bin ! ( ohne bedinungen, frei,ohne angst,anfanglos...)
auch wenn zwischen ego und selbst kein staubkorn passt, wird das ego hinfällig, der beobachter aber bleibt, nur wird er vom strahl erhellt und erkennt.
Entweder das sind so romantische Vorstellungen im Mahayana.
Von Leuten die mal was gehört aber nicht verstanden haben oder
es ist nur eine Metapher die nicht so wörtlich zu nehmen ist.
Normalerweise ersteres.
gbg:Alles anzeigenaccinca:Alles anzeigen
Gibt es einen Unterschied zwischen Selbst (Ich) und Ego(Ich)
und wer macht ihn und warum? Ich oder Selbst oder Ego.
Und was hat das mit der Lehre des Buddha wirklich zu tun?
Ego, (v. griech. bzw. lat. Ich), bezeichnet den Selbst-Sinn
(Selbstbewusstsein und Selbstaktivität) und ist unter der
Bezeichnung Ich Gegenstand der Psychologie, der Philosophie,
der Soziologie, der Religion und weiterer Wissenschaften.
Verwirrung schaffen?
Selbst ist der Sprung mit Haut und Haaren in die Beobachterposition zweiter Ordnung.
Das ist die Beobachterposition!
Und was sagt der Buddha dazu? Springen oder nicht springen?
gbg:
Gibt es einen Unterschied zwischen Selbst (Ich) und Ego(Ich)
und wer macht ihn und warum? Ich oder Selbst oder Ego.
Und was hat das mit der Lehre des Buddha wirklich zu tun?
Ego, (v. griech. bzw. lat. Ich), bezeichnet den Selbst-Sinn
(Selbstbewusstsein und Selbstaktivität) und ist unter der
Bezeichnung Ich Gegenstand der Psychologie, der Philosophie,
der Soziologie, der Religion und weiterer Wissenschaften.
Verwirrung schaffen?