"Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn."
(Friedrich von Schiller)
"Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn."
(Friedrich von Schiller)
ZitatAlles anzeigenEs gibt vierzehn Anzeichen für den medialen Zustand. Das Medium leidet an:
* (1) Gedächtnisverlust,
* (2) Unfähigkeit, einem Gespräch zu folgen,
* (3) häufiger geistiger Introversion,
* (4) abnehmender Kraft zu Konzentration, Studium, Denken, Analyse und intellektueller Arbeit über längere Zeit,
* (5) zunehmender Emotionalität,
* (6) geschwächter Willenskraft,
* (7) größerer Empfindlichkeit bei Lappalien mit daraus resultierender nervöser Gereiztheit und alberner Eitelkeit,
* (8) mehr Mißtrauen gegenüber anderen in seiner Umgebung,
* (9) mehr Selbstbezogenheit und Egoismus,
* (10) häufigem starren, glasigen Blick,
* (11) gesteigertem sexuellem Begehren,
* (12) Auftreten von Hysterie und unkontrollierbarer Wut, zu der es früher nicht gekommen war,
* (13) Schwinden des moralischen Mutes,
* (14) dem zeitweiligen Gefühl, von einem unsichtbaren Wesen besessen zu sein.
Bakram:Und dahin gekommen erlangt er die Wahnversiegung. Erlangt er aber die Wahnversiegung nicht, so wird er eben bei seiner Begier nach Wahrheit, bei seinem Genusse der Wahrheit die fünf niederzerrenden Fesseln vernichten und emporsteigen, um von dort aus zu erlöschen, nicht mehr zurückzukehren nach jener Welt."
Was soll das bedeuten ? Wenn man nach Wahrhheit giert (sucht)...
Begier nach Wahrheit kann man als Rechte Anstrengung verstehen... ein Hilfsmittel, das später nicht mehr gebraucht wird.. in der selben Lehrrede: erkannte er das Elend der Welt (Abneigung), wendet er sich (von seiner Abneigung) ab... bzw. von einer mit Abneigung behafteten Welt.
Zitat"Was auch immer darin an Gefühl, Wahrnehmung, Gestaltungen und Bewußtsein existiert, er sieht diese Zustände als vergänglich, als Dukkha, als eine Krankheit, als ein Geschwür, als einen Stachel, als ein Unglück, als Leid, als fremd, als etwas, das sich auflöst, als leer, als Nicht-Selbst. Er wendet seinen Geist von diesen Zuständen ab und lenkt ihn so zum todlosen Element: 'Dies ist das friedvolle, dies ist das höchste, nämlich die Stillung aller Gestaltungen, das Loslassen aller Vereinnahmung, die Vernichtung allen Begehrens, die Lossagung, das Aufhören, Nibbāna.' "
(KZ)
lg