Beiträge von Mabuttar im Thema „Buddha und Dao“

    Hm, also ich habe nichts auf dem Markt zu schaffen, weil ich mit dem Ochsen nach Hause reiten will ?


    Ok also ich versuche es mal zu interpretieren, ich sollte erstmal die Gemeinsamkeiten finden und ich sollte noch nicht frei auf dem Marktplatz treten sondern erstmal mit meiner Selbsterkenntnis nach Hause reiten. hmm


    Ah oder war es eher auf dich bezogen, dass du mir da noch keine endgültige Antwort geben kannst/möchtest, weil du gerade mit deinem Ochsen nach Hause reitest und erst nach deiner Selbsterkenntnis und den anderen Stufen dich frei genug fühlst auf den Marktplatz zu gehen und Antworten darauf zu geben ?


    Also vorher innig werden bevor vorschnelle Antworten kommen könnten ?

    Ok Yen,


    also unter Daoismus möchte ich mich gerne auf den frühen Daoismus von Zhuangzi und Laotse beziehen nicht auf die spätere Ritualistik und Ahnenverehrung.
    Unter diesem Daoismus sehe ich einen spirituellen Weg chinesischer Weise bei der die Natur und das Natürliche an sich im Mittelpunkt steht. Alles entsteht aus dem Dao bzw. einerseits ist es ein Monismus das Dao der Weg, andererseits beinhaltet es auch den Ausgleich von Yin und Yan, ist dieser Dualismus ausgeglischen dann erreicht man den Weg bzw. ist in der heilsamen Mitte jenseits von Extremen (Parallele zu Buddha)
    Die Natur zeigt den Weg, ist der Weg und jedes Wesen hat auch seinen eigenen Weg.
    Daher gibt es kein absolut richtiges und Falsches (anders im Buddhismus wo es klare Tugenden gibt, aber ähnlich im Zen wo die Handlung aus Achtsamkeit und Natürlichkeit kommen soll).
    Daoismus verstehe ich als eine Hingabe an die Natur.


    Buddhismus halt die 4 edlen Wahrheiten, das Leid steht im Mittelpunkt und deren beseitigung Hauptsächlich durch Nicht-Identifikation mit etwas Natürlichem (da Vergänglichkeit beinhaltet wird).
    Ein buddhistischer Weise löst sich von der Natur und erreicht dadurch seinen Geistesfrieden, ein Daoist geht ein/auf in der Natur vergisst sich und erlangt so seinen Frieden.
    Zen, nunja detailierte Tugenden spielen eine untergeordnete Rolle, Ausnahme ist das grundsätzliche Mitgefühl ggü aller Wesen.
    Für Daoisten geht das Leben nach dem Tod zwar weiter weil die Natur nach dem Individuum nicht aufhört aber es gibt keine Wiedergeburt.
    Für den Buddhisten gibt es Wiedergeburt / bzw. Wiedererscheinen und dazu einen strikten Weg, und Mönchstradition.
    Daoisten sehen das lockerer.
    Tja im Zen hörte ich noch nie von Wiedergeburt, Meditation und Achtsamkeit betonen alle.
    Soviel zu meinem Verständnis dazu

    Vielen Dank Ryonin, das hilft schonmal weiter,
    Im Vergessen des Selbst sind sich beide Richtungen wohl einig. Das mit den 10.000 Dingen kommt eher vom Dao als vom Zen.
    Den großen Unterschied sehe ich darin, dass die Dao Weisen in Einklang mit der Natur und den Naturgesetzen leben möchten als Heilsziel.
    Buddhisten sind eher gegen die Natur eingestellt bzw. sehen die Vergänglichkeit in ihr. Aber diese Vergänglichkeit hat ja seinen Sinn in der Natur.
    Ein Grund dafür könnte in der Wiedergeburtslehre des Buddhismus und damit dem Dualismus Geist Materie liegen oder eben Natur, Nicht-Natur.


    Der Daoismus kommt ohne Wiedergeburt aus. Die Frage ist halt, wer ist näher an der Wahrheit? In der Natur sehe ich keinen Höllenbereich /Himmelbereich, wenn Lebewesen in einer leidvollen Umgebung aufwachsen passen sie sich an (Evolution).
    Andererseits gibt es auch sehr Höllenhafte Situationen in der Natur, wie z.B. gefressen zu werden, Krankheit usw...
    Also als "westlichen" Buddhismus sehe ich den ursprünglichen Daoismus eher geeignet, da ohne Wiedergeburtsglauben, aber entspricht das der Wahrheit ? Bei WG ja, Buddhismus macht mehr Sinn als persönlichen Weg (für mich halt) bei keiner WG macht eher Dao Sinn.

    Hi,


    mich würde gern interessieren, wo ihr die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem philosophischen Daoismus (dem ohne Götter und Rituale) und dem Buddhismus seht im Hinblich auf Zen.


    Es heißt ja oft, das Zen aus der Synthese von Buddhismus und Dao enstanden oder beeinflusst wurde.