Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Indische Philosophie ?“

    Schön gesagt! Sehe ich genau wie du. Buddha (Siddatha Gotama) war "nur" ein Mensch der das Leiden überwunden hatte. Und aus Mitgefühl hat er seine Lehre mit uns geteilt. Was aus ihm einen wirklich aussergewöhnlichen, tollen Menschen gemacht hat, der der weiseste ist von dem ich jemals gehört habe, dem ich unglaublich dankbar bin... :D

    Is mir alles viel zu wirrwarr, ich bleib lieber bei mir und geh mein Weg... wer da auch immer sonst noch Buddha sein mag oder nicht ist mir eigentlich völlig egal.


    War nur etwas verwirrt als du meintest es gibt zur einen Buddha pro Zeitaler (nehme mal an du meinst damit die Kalpa?)... Was ja bedeuten würde das wenn Buddha=Erleuchteter ist, es für keinen Menschen im Moment möglich wäre die Erleuchtung zu erreichen...?

    accinca:
    Maybe Buddha:

    Bedeutet erleuchtung nicht das man Buddha geworden ist? Jetzt bin ich verwirrt... Dachte immer wenn man erleuchtet ist, ist man ein Buddha... Würde ja bedeuten das keiner Buddha werden kann solange bis das Dharma vergessen wurde.


    Genau so ist es. Aber ich glaube, daß betrifft nur eine samasam Buddha.
    Rein theoretisch könnte es aber einen pacceka Buddha geben.

    Hmmm ... Was bedeutet denn das jetzt wieder. Ist erleuchtung nicht das ende des Leidens, wie kann denn da noch was danach kommen. Und sind das nicht wieder Unterscheidungen... Die können doch auf Buddhas gar nicht zu treffen, oder?


    Ich bin noch verwirrter :oops:;)

    Bedeutet erleuchtung nicht das man Buddha geworden ist? Jetzt bin ich verwirrt... Dachte immer wenn man erleuchtet ist, ist man ein Buddha... Würde ja bedeuten das keiner Buddha werden kann solange bis das Dharma vergessen wurde.


    Edit: Ist der Dalai Lama nicht die Wiedergeburt von einem Buddha?(Ich weiss das ist Tibetisch, aber wenns gegenteilig im PK steht würde der Dalai Lama doch sehr unglaubwürdig wirken...

    Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, meinte mehr oder weniger das selbe wie du.
    Damals haben sich halt mehr Leute mit geistigen Dingen beschäftigt, meditiert etc (zumindest in Asien). Ausserdem gab es damals nicht soviel womit man sich ablenken konnte vom Leid wie heutzutage (TV, Internet etc).
    Die grösseren Chancen sind sicher da (vorallem für uns Westler), allerdings auch grössere Ablenkung.

    TMingyur:
    Bakram:

    Kann man den Buddhismus verstehen ohne sich auch eingehend mit indischer Philosophie zu beschäftigen ?


    Ja. Ich denke schon. aber die Lehrreden des Buddha halte ich für unverzichtbar.



    Grüße
    TM

    Ohne Lehre, kein Schüler. Ohne Schüler ist keiner da der etwas vertehen muss.


    Allerdings hat der Buddha die Erleuchtung aus eigener "Anstrengung" erreicht ohne seine Lehrreden. Die entstanden ja erst nach seiner Erleuchtung. Somit ist es schon möglich auch ohne die Lehren Buddhas die Erleuchtung zu erreichen. Aber damals waren die Menschen auch noch nicht so durch das weltliche Verblendet und konnten warscheinlich leichter den Weg beschreiten.