thigle:Da steigt Wut auf. Jetzt sollte es eigentlich so sein- sie steigt auf, und wird belassen wie sie ist. Darum heißt es auch: 'versteht er' bzw. 'weiß er'. Es heißt nicht 'beobachtet er' oder 'konzentriert er sich' oder 'verdrängt er', oder was auch immer. Es wird belassen wie es ist. Genau darin, löst sie sich dann auch auf, das funktioniert wunderbar, denn dieses Gewahrsein/Wissen ist von sich aus ohne Anhaftung.
Genau. Super. Erkennen. Schritt Eins.
Die Aufmerksamkeit ist weg vom Objekt und bei der Wut.
Wie geht es weiter?
Und: Wie geht es weiter, für den Fall, das bereits an der Wut gehaftet wird?
Alles Gute