Beiträge von Snake_Dance im Thema „gier und buddhismus“

    TMingyur:
    Snake_Dance:


    ...was hat die Verwendung des Wortes "Vollkommenheit" mit Phantasterei zu tun? Verstehe den Zusammenhang nicht. Vielleicht interpretierst du da unnötigerweise was hinein was nicht hinein gehört. Vollkommen bedeutet hier eben ohne ein Rest von jeglicher Identifikation, was z.B. ja noch bei einem Nicht-Wiederkehrer vorhanden sein mag. Deshalb die Verwendung des Wortes Vollkommenheit in Zusammenhang mit Nibbana.


    Nun aus meiner Perspektive verhält es sich so: Von "vollkommen" redet man, wenn man sich was ausdenkt, von dem man denkt, dass es etwas "besseres" sei als das womit man vergleicht. Das womit man vergleicht erachtet man dann notwendigerweise als "verbesserungswürdig". Das bezeichne ich als "Phantasie".
    Aus deiner Perspektive mag es sich anders verhalten. Aber ich hoffe ich konnte klarstellen wie ich das gemeint habe.


    ...von "besseres" kann ja nicht die Rede sein, weil ich schon vorher dazu schrieb dass es "absolut richtig" sei. Habe dann das Wort Vollkommen benutzt um die Bedeutung von Nibbana hervorzuheben. Wie auch immer, ich hab verstanden was du meinst aber so war das ganz sicher nicht gemeint.

    TMingyur:
    Snake_Dance:

    ...das ist absolut richtig oder noch anders ausgedrückt:
    "Dies ist nicht mein, dies bin nicht ich, dies ist nicht mein selbst" mit allem und jedem das da kommen oder gehen mag, unterschiedslos.
    Doch die vollkommene Nicht-Identifikation ist gleichzusetzen mit Nibbana, was zur Erinnerung.....das höchste Glück und Ziel jedes verständigen "Buddhisten" ist.


    "Doch die vollkommene Nicht-Identifikation"
    Nicht-Identifikation ist realisierbar durch Achtsamkeit ... da muss man nicht immer gleich gewohnheitsmäßig von "Vollkommenheit" phantasieren. Auch gegen derartige ich-bedingte Phantasien hilft Achtsamkeit 8)


    ...was hat die Verwendung des Wortes "Vollkommenheit" mit Phantasterei zu tun? Verstehe den Zusammenhang nicht. Vielleicht interpretierst du da unnötigerweise was hinein was nicht hinein gehört. Vollkommen bedeutet hier eben ohne ein Rest von jeglicher Identifikation, was z.B. ja noch bei einem Nicht-Wiederkehrer vorhanden sein mag. Deshalb die Verwendung des Wortes Vollkommenheit in Zusammenhang mit Nibbana.


    ....eine Ab-wertung von GHV ist sicher notwendig um sie erstmal als Unheilsames anzuerkennen. Dieses "niederzwingen, niederdrücken und niederquälen" wird ja auch nicht unbedingt mit derselben Aversion angegangen die man auch letztendlich los werden möchte. Man wird, wenn möglich, mit der Kraft der Liebe kämpfen nämlich der Liebe zum Heilsamen, also das erreichen von Wunschlosigkeit, Wohlwollen und Wissen (Weisheit).

    Roni:

    In der Tat, widersprüchlich. Du zitierst aber eine Passage über den Willen. Also keine Abwehr, sondern der Wille?


    Liebe Grüße Roni


    ...wie geschrieben es klingt anfänglich widersprüchlich, aber letztendlich sollte das kein Problem darstellen wenn man ein wenig darüber nachdenkt. Es dient ja der Versiegung von Gier, Hass und Verblendung. Es ist Zweckgebunden und sollte nach Zweckerfüllung nicht weiter kultiviert werden.
    Abwehr entsteht durch Wille. Niederzwingen, niederdrücken und niederquälen sind eine Form von Abwehr.

    Onyx9:
    darkwave:

    wo willst du denn da die grenze ziehen?


    gruss zenbo


    Kann ich nicht. Ich weiß nur, dass alles einer Quelle entspringt, und Aversion zur Hassseite gehört.
    Gier, Hass, Unwissenheit.



    ...eine gewisse Aversion ist aber aufzubringen, klingt vielleicht zuerst widersprüchlich aber anders ist es anfänglich nicht möglich von den unheilsamen Dingen loszukommen. So steht in M25 z.B. :



    Zitat

    "Wenn einem solchen, ihr Mönche, während er jene Erwägungen der Reihe nach einzeln eingehen läßt, noch böse, unwürdige Erwägungen aufsteigen, Bilder der Gier, des Hasses und der Verblendung, so soll er, ihr Mönche, mit aufeinandergepreßten Zähnen und an den Gaumen gehefteter Zunge durch den Willen das Gemüt niederzwingen, niederdrücken, niederquälen.


    ....manche brauchen karmisch bedingt vielleicht nicht soviel Aversion oder Kraft aufbringen wie andere aber legitim ist diese Kraft aufjedenfall. Natürlich immer in Eingedenk dass sie nur für einen heilsamen Zweck aufzubringen ist und nicht immerdar gehegt und gepflegt wird.

    Zitat

    Da steht nichts von Ekel . Oder hab ich was übersehen?



    ....dort steht es nicht direkt aber es steht:


    Zitat

    Wenn der Nahrungsstoff Berührung richtig erkannt ist, ihr Bhikkhus, sind auch die drei Formen der Empfindung richtig erkannt. Wenn die drei Formen der Empfindung richtig erkannt sind, dann, behaupte ich, gibt es für den frommen Jünger fürderhin nichts mehr zu tun.


    ... ableiten kann man aus "wenn der Nahrungsstoff Berührung richtig erkannt ist" nämlich z.B. die Sutta A.V. 122, denn dort heißt es:


    TMingyur:


    Denn effektives Nichts-tun ist nicht einfach. Es setzt Nicht-Identifikation voraus, aber Identifikation ist gewohnheitsmäßig tief verwurzelt. Nicht-Identifikation mit allem und jedem das da kommen oder gehen mag, unterschiedslos.


    ...das ist absolut richtig oder noch anders ausgedrückt:
    "Dies ist nicht mein, dies bin nicht ich, dies ist nicht mein selbst" mit allem und jedem das da kommen oder gehen mag, unterschiedslos.
    Doch die vollkommene Nicht-Identifikation ist gleichzusetzen mit Nibbana, was zur Erinnerung.....das höchste Glück und Ziel jedes verständigen "Buddhisten" ist.