Zitat
daß jemand der tatsächlich nach
der Wahrheit eines Buddha sucht die Lehre des Buddha unbekannt bleiben
sollte.
Auch wieder ein Zirkelschluss. Denn die damals von der "Lehre des Buddha" sprachen, konnten ja gar nicht wissen, was heute als diese ausgegeben wird, da sie erst später aufgezeichnet wurde. Die Lehre des Buddha muss also jeder für sich selbst erkennen.
Ich war ein Pratyekabuddha im Sinne accincas, weil ich infolge des Einflusses einer Zen-Lehre (eines Koan) erwachte, die sich nicht im Palikanon findet, also nicht in der "Lehre Buddhas", wie sie accinca versteht. Erst danach habe ich mich dem Schriftstudium auch des Palikanons gewidmet. Dass ich erwacht war, konnte ich aber dann auch bei diesem Schriftstudium bestätigt finden. Mit anderen Worten, da bleibt accinca dann natürlich wieder nur, das in Abrede zu stellen, mit belehrendem Verweis auf Textstellen, die er auf seine Weise verstanden haben will. Für mich stellt es sich anders dar. Ich erwachte ohne Palikanon (die Lehre Buddhas), durch die Lehre des Chan, und verstand dann doch, was im Palikanon gemeint ist. Man darf diese Texte auf keinen Fall lesen wie Fundamentalisten (etwa Baptisten) die Bibel.
(Dieser Text ist im Bewusstsein geschrieben, dass man nicht damit hausieren gehen sollte und dass es Zen-Meister gibt, die sagen, wer von Erwachen spräche, der läge schon daneben. For the sake of argument.)