Beiträge von Maybe Buddha im Thema „Zeitalter der Paccekas ?“

    Simo:
    Kusala:

    Wo hast Du das denn her?
    ()


    Es sind die Lehren des edlen Mahayana. :)


    Dann habe ich 2 weitere Fragen:
    1. Was sind die letzendlichen Schleier, die ein Bodhisatva noch nicht überwunden hat, welche ihn von einem Erleuchteten unterscheiden?


    und die zweite Frage, rein hypothetischer Natur (allerdings ist die Befreiung aller Wesen, die der Bodhisatva ja anstrebt, auch hypothetisch),
    2. Wenn alle Menschen auf Erden nur noch Bodhisatva's wären... Wer befreit diese dann? Bzw woher weiss dann ein Bodhisatva in Pakistan, das er jetzt die endgültige Erleuchtung anstreben kann, da er sich ja nicht sicher sein kann, das in Schweden nicht noch Menschen leben die keine Bodhisatva's sind....?



    @Rosie:
    Wenn du sagst, Essen steht über "Worten der Wahrheit die zur erleuchtung führen"... Mit den Worten der Wahrheit, kann er sich wenigstens selbst befreien aus dem Daseinskreislauf. Mit dem essen übersteht er ein Leben und wird dann im nächsten wiedergeboren und muss wohlmöglich wieder (hunger)-leiden.
    Gib dem hungernden einen Fisch und er ist einen Tag satt. Zeig ihm wie man fischt und er wird nie wieder hungern (oder so ähnlich). Für buddhistische Vegetarier kann man Fisch gerne durch Maiskolben und fischen durch anpflanzen ersetzen ;) .


    Wobei ich das ganze auch nicht nach wertigkeit einordnen würde wie du, bzw auch nicht wie der Buddha es tat.
    Ich würde das eher so sehen:
    Hat man was zu essen und es sind andere Leute bei einem die Hunger haben, dann gibt man ihnen etwas ab und erzähl ihnen dabei was über die Worte des Buddha, bzw über die Wahrheit der Dinge. Sind aber sowieso schon alle gesättigt und du hast noch essen, dann redet man halt nur über die wahren Dinge.
    Sind aber alle hungrig und keiner hat was zu essen, auch man selbst nicht, dann kann man doch trotzdem über das Dhamma sprechen.

    Matthias65:

    Ein Bodhisattva strebt nicht nach Erleuchtung solange es noch Wesen gibt, die leiden.


    Da stellt sich mir persönlich immer die Frage: Wenn ein Bodhisatva selbst noch nicht erleuchtet ist, leidet er ja auch noch. Wie will er dann alle anderen vom Leiden befreien, wenn er selbst noch nicht das leiden überwunden hat (also auch noch nicht vollkommene Weisheit und Einsicht erreicht bzw durchdrungen hat)?