Beiträge von Elliot im Thema „die fehlerhafte logik der vier edlen wahrheiten‏“

    darkwave:

    1. falsch, das leben ist manchmal leidvoll manchmal auch nicht, manch einer lebt glücklich bis ins hohe alter und schläft dann friedlich ein. der buddha war in diesem punkt übermässig pesimistisch.


    Nein, ohne Befreiung gibt es immer wieder neues Werden wiederum mit Geburt, Alter, Krankheit, Tod ...


    Zitat

    So geschieht das Wiedererscheinen eines Wesens aufgrund eines Wesens: man erscheint aufgrund der Handlungen, die man begangen hat, wieder.(http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m057z.html)


    darkwave:

    2. falsch, gier, hass und verblendung sind manchmal die ursachen des leidens, manchmal auch nicht. angenommen ein meteorit schlägt ein und verwüstet die halbe erde, so ist der meteorit die ursache, man kann nun argumentieren, das das anhaften an das eigene leben das eigentliche problem darstellt, aber wenn man sich das einmal genauer überlegt ist das völlig jenseits von jedem gesunden menschenverstand.


    Ursache von Dukkha sind nicht Gier, Hass und Verblendung, sondern das Verlangen, unter anderem nach Dasein:


    Zitat

    "Und was, Freunde, ist die Edle Wahrheit vom Ursprung von Dukkha? Es ist das Begehren, das erneutes Werden bringt, das von Ergötzen und Begierde begleitet ist, und das sich an diesem und jenem ergötzt; nämlich Begehren nach Sinnesintensität, Begehren nach Dasein und Begehren nach Nicht-Dasein. Dies wird die Edle Wahrheit vom Ursprung von Dukkha genannt." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m141z.html)


    darkwave:

    3. stimmt, wenn man ins grab steigt erlöscht die ursache, und zwar für immer, vorher aber eher selten.


    Nein, gerade nicht, siehe 1. Dem Tod folgt erneutes Werden mit Alter, Krankheit und Tod, es sei denn:


    Zitat

    "Freund, mit dem Verschwinden der Unwissenheit, mit dem Erscheinen von wahrem Wissen, und mit dem Aufhören des Begehrens kommt die Erneuerung des Werdens in der Zukunft nicht zustande."(http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m043z.html)


    darkwave:

    und nun zum springenden punkt:


    4. Zum Erlöschen des Leidens führt der Edle Achtfache Pfad.


    ganz falsch, mit dem achtfachen pfad versuchte der buddha, mit einem rundumschlag die ungeheuerliche tatsache der vergänglichkeit, aber auch aller anderen bedrohungen die der mensch hat , aufzuräumen. dazu zog er die hanebücherne logik:" wenn ich an nichts mehr hänge, kann mir auch nichts passieren!" zu hilfe.


    Die Praxis des achtfachen Pfades, besonders die letzten drei Pfadglieder, beseitigt die Ursache von Dukkha:



    Viele Grüße
    Elliot