Grund:Sammeln von "Ursachen", um eine ideale vermeintliche "Wirkung" zu erzielen oder die Vorstellungen von "Transformation" eines "Ist" zum idealen "Soll" sind typische Beispiele der Obsession mit Idealen.
Im Buddha-Dharma finden sich beide Komponenten:
A) Transformation, Wandel, Kultivierung
B) Die Dinge so sehen, wie sie sind, ohne Verfälschung, Akzeptanz, die Dinge so sein lassen, wie sie sind.
Die Metapher vom "Pfad" weist auf den Aspekt der allmählichen Kultivierung hin. Die Pfadglieder sind "Übungen" auf diesem Weg der Transformation.
Ein falsches Maß und eine falsche Art der Zielorientierung sind allerdings kontraproduktiv. Zielorientierung ohne Zielverhaftung ist vielleicht der Weg. Kultivierung im produktiven Sinne ist das Bereiten des Bodens. Was dann wächst, liegt außerhalb unserer Kraft.
Onda