void:
Diese Polarität zwischen Reinheit und Unreinheit, reinem Geist und unreiner Materie sehe ich auch im Trikaya-Konzept angelegt. ( Auch wenn es z.B im Herzsutra oder in der tantrische/yogischen Praxis explizit versucht wird die Differenz rein/unrein zu zerschlagen)
interessant, könntest du das erläutern?
ich sehe die kayas nicht unbedingt so sehr als konzept, sondern als eine erfahrbare wirklichkeit von körper, seele und geist. die kayas gilt es in meinen augen nicht zu reinigen, sondern zu beherrschen, d.h. verstehen, und zwar auf der grundlage, dass sie einander bedingen.
aber ich bin da auch noch nicht so weit vorgedrungen, das sind meine anfänglichen vermutungen.
ich würde es übrigens mal spannend finden, wenn man das ganze christlich adaptiert. d.h. guru ist jesus, yidam ist der heilige geist und der dharmakaya ist eben gott. man könnte auch eine dakini praxis mit maria machen.. da gäbe es sogar die schwarze maria, als eine zornvolle emanation.
wer weiß, vielleicht ist das sogar die eigentliche christliche spirituelle praxis, die aber in klöstern geheim gehalten wird.