Du schreibst jetzt "Yidam" meinst aber glaube ich "Tulpu"....
Ob das noch praktiziert wird, weiss ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es innerhalb des Buddhismus in dieser "Wilden Form" wenig Sinn macht und daher keine Bedeutung hat. So wie vom Phowa nur die Formen übrig geblieben sind, die die Übertragung auf erleuchtete Felder beinhalten.
Wenn es aber darum geht, neue Formen zu erschaffen, die auf erleuchtete Felder aufbauen, dann könnte das durchaus teilweise Sinn machen. Das ist sicher von Lama zu Lama verschiedene, wieweit man sich auf bewährte Formen verläßt oder im Einzelfall auch mal "kreativ" wird.
Ich praktiziere das jedenfalls bis zu einem gewissen Grad für mich selbst... Ich halte mich aber nicht gerne allzu lange mit Praktiken auf, die mich und andere nicht weiter bringen sondern nur einem "Effekt" dienen.