1. Übersicht
    1. Artikel
  2. Lexikon
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
    1. Aktive Themen
  5. Links
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon-Eintrag
  • Linkverzeichnis
  • Erweiterte Suche
  1. Buddhaland Forum
  2. Buddhistische Schulen/Strömungen
  3. Chan/Thien/Seon/Zen - Buddhismus

Zen

  • cloeffle
  • 11. Dezember 2009
  • Thema ignorieren
  • cloeffle
    Beiträge
    13
    • 11. Dezember 2009
    • #1

    Liebe Zennis,


    ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Bücher, bzw. Standart Werke die euch gefallen haben empfehlen könntet. Bücher die jemand unbedingt lesen sollte wenn er anfängt sich mit Zen zu beschäftigen. Egal welche Richtung, Soto, Rinzai etc.


    Vielen Dank!


    einen schönes Wochenende wünscht


    Chris

  • Ji'un Ken
    Gast
    • 11. Dezember 2009
    • #2
    cloeffle:

    Liebe Zennis,


    ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Bücher, bzw. Standart Werke die euch gefallen haben empfehlen könntet. Bücher die jemand unbedingt lesen sollte wenn er anfängt sich mit Zen zu beschäftigen. Egal welche Richtung, Soto, Rinzai etc.


    Vielen Dank!


    einen schönes Wochenende wünscht


    Chris

    Alles anzeigen


    Zen Geist - Anfänger Geist



    Der 6. Patriarch kommt nach Manhattan. Zen-Vorträge von Sokei-an Roshi, Begründer und Meister des First Zen Institute of America, New York.



    Sokei-an's Übertragung des Zen.



    Der Zen Weg zur Befreiung des Geistes


    Zen im Alltag


    http://www.zzbzurich.ch/bibliothek/bibliothek_index.html


    http://www.zensplitter.de/Texte/texte.html

  • cloeffle
    Beiträge
    13
    • 11. Dezember 2009
    • #3

    Lieber Ji'un Ken,


    vielen Dank für die schnelle Antwort und die vielen Links. :)



    Herzliche Grüße


    Chris

  • crazy-dragon
    Beiträge
    1.793
    • 11. Dezember 2009
    • #4

    http://www.amazon.de/Die-drei-…r-Zen-Lehre/dp/3502643555
    http://books.google.de/books?i…dq=Daisetz+Teitaro+Suzuki


    Lieber Gruß,
    crazy dragon

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Ryonin
    Gast
    • 12. Dezember 2009
    • #5

    Dae Gak - Das Zen des Lauschens


    Chung-Yuang Chang - Zen


    Bassui Zenji - Den Menschen befreien


    Bessermann/Steger - Verrückte Wolke


    Bankei - Die Zenlehre vom Ungeborenen

  • brigitte
    Gast
    • 13. Dezember 2009
    • #6

    Weisheit des Zen
    von
    Hugo M. Enomiya-Lassalle

  • cloeffle
    Beiträge
    13
    • 15. Dezember 2009
    • #7

    VIelen Dank euch allen für die vielen Links. Ich bin schon sehr gespannt auf die Bücher die ich bestellt habe.


    Herzliche Grüße


    Chris

  • brigitte
    Gast
    • 7. Januar 2010
    • #8

    Den Ochsen hüten


    Wenn du dich auf den Pfad begibst, darst du keine überflüssigen Gedanken mehr hegen,
    ob du nun mit Menschen oder Ereignissen zu tun hast.
    Wenn du die überflüssigen Gedanken nicht durchschaust, dann solltest du,
    sobald ein solcher Gedanke aufkommt, deine Energie darauf verwenden,
    den Geist von ihm abzuziehen.
    Wenn du aber pausenlos diesen überflüssigen Gedanken nachläufst,
    ist dies zum einen hinderlich auf dem Pfad, zum anderen erscheinst Du als Mann ohne Weisheit.
    In früheren Zeiten fragte Kuei Shan den Faulen An:
    "Was tust du während der 24 Stunden des Tages ?"
    An antwortete: "Ich hüte meinen Ochsen"
    Kuei Shan hakte nach: "Wie hütest du ihn ?"
    An meinte: "Wenn er zum Gras rennt, ziehe ich ihn an seinem Nasenring zurück"
    Da sagte Kzuei Shan: "Du hütest ihn wahrhaft gut"


    Menschen, die den Pfad studieren, sollten ihre Gedanken hüten wie der Faule An seinen Ochsen.
    Dann wird sich langsam ganz von allein eine heilsame Reife einstellen.


    TA HUI


    Diese Geschichte ist mir nicht durch einen Zufall in die Hände gefallen.
    Sie betrifft mein Leben

  • mirco
    Gast
    • 7. Januar 2010
    • #9

    Die torlose Schranke - Mumonkan: Zen-Meister Mumons Koan-Sammlung. (für 25 Euronen kaufen, dafür mit Vor-, Nach-, Hin- und Zuwort ;-)) oder


    Als PDF: Mumonkan - Hauptfälle, Mumons Kommentar, Verse

  • Peter Fender
    Beiträge
    69
    • 18. Januar 2010
    • #10

    Genau diese Abzweigungen schaden der wahren Lehre des Buddha mehr als sie ihr nützen


    Peter

  • sumedha
    Gast
    • 18. Januar 2010
    • #11
    Peter Fender:

    Genau diese Abzweigungen schaden der wahren Lehre des Buddha mehr als sie ihr nützen


    :?:

  • bel
    Gast
    • 18. Januar 2010
    • #12
    Peter Fender:

    Genau diese Abzweigungen schaden der wahren Lehre des Buddha mehr als sie ihr nützen


    Lieber Herr Anders - ich kann mir gut vorstellen, daß Sie sich, so alleine, n bissel in Ihrem Forum langweilen - das sollte aber kein Grund sein, hier haltlose Thesen ohne Argumentation einzustellen.


    _()_

  • thecap
    Beiträge
    530
    • 18. Januar 2010
    • #13
    Peter Fender:

    Genau diese Abzweigungen schaden der wahren Lehre des Buddha mehr als sie ihr nützen


    Falls mit 'Abzweigungen' der Zen gemeint war:


    Buddhadhasa Bhikkhu nutzte den Zen Buddhismus als Anreiz, um den korrupten Theravada wieder auf die urspruengliche Spur zu bringen.


    In der Meditation fortgeschrittene Theravadins haben viel Aehnlichkeit mit Zennies.


    Die Majjhima Nikaya, bekanntlich am naechsten an Buddhas urspruenglichem Wort, hat wiederum viel von des Zen Einfachheit und Praxisbezogenheit.


    Sie sollten nicht so viel 'Abzweigung' projizieren, und stattdessen lieber Ihren Lehrer LANOO nach der Bedeutung von Ehrlichkeit und Vergebung befragen.


    :)

  • bel
    Gast
    • 18. Januar 2010
    • #14
    thecap:

    Buddhadhasa Bhikkhu nutzte den Zen Buddhismus als Anreiz, um den korrupten Theravada wieder auf die urspruengliche Spur zu bringen.


    Hm, ist das jetzt nur so ne Vermutung?


    thecap:

    Die Majjhima Nikaya, bekanntlich am naechsten an Buddhas urspruenglichem Wort, hat wiederum viel von des Zen Einfachheit und Praxisbezogenheit.


    Das gilt übrigens auch in die andere Richtung, das erste mal ist mir das bei Kodo Sawaki augefallen.
    Später auch bei Dogen.


    _()_

  • thecap
    Beiträge
    530
    • 18. Januar 2010
    • #15
    bel:

    Hm, ist das jetzt nur so ne Vermutung?


    Nein, ich habe mit einer Person kommuniziert, die bei Buddhadasa Bhikkhu zu Lebzeiten gelernt hat.

    Zitat

    Das gilt übrigens auch in die andere Richtung, das erste mal ist mir das bei Kodo Sawaki augefallen.
    Später auch bei Dogen.


    Danke fuer den Hinweis.


    :)

Ausgabe №. 133: „Rausch"

5 Benutzer/innen haben hier geschrieben

  • Gast (8)
  • cloeffle (3)
  • thecap (2)
  • Peter Fender (1)
  • crazy-dragon (1)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen