Diskussion zum Thread: Die Rinzai-Schule

  • Jinen:

    Meine Arbeit mit Demenz-Erkrankten und geistig und körperlich Behinderten (und geistig Behinderten mit Demenz) haben mich viele Illusionen verlieren lassen. Gerade was Geist, Entwicklung und freien Willen angeht.


    Interessant .... kannst du das näher erläutern .... Meine Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung zeigt mir um so klarer, das auch diese Tag für Tag innnig mit dem Dharma verbunden sind ...


    _( )_

  • pali:
    Jinen:

    Meine Arbeit mit Demenz-Erkrankten und geistig und körperlich Behinderten (und geistig Behinderten mit Demenz) haben mich viele Illusionen verlieren lassen. Gerade was Geist, Entwicklung und freien Willen angeht.


    Interessant .... kannst du das näher erläutern .... Meine Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung zeigt mir um so klarer, das auch diese Tag für Tag innnig mit dem Dharma verbunden sind ...


    _( )_


    Hallo pali,
    ich sehe da keinen wiederspruch.
    was ist nicht Dharma? im sinne das es nichts auserhalb des Dharma gibt.


    LG
    .

  • Onyx9:


    :lol: nun buddha hat - glaube ich - immer nur für eine menschenart gelehrt;
    immer dieselben trübungen, dieselbe einsicht, den selben achtfachen pfad.


    warum der Buddha wohl, auf so unterschiedliche weise die lehre darstellte...?


    alles was in erscheinung tritt ist einmalig!
    es gibt gemeinsamkeiten (die dienen als grundlage für systematik) unter den wesen aber "dieselben"....egal was, gibt es nicht, deswegen "funktioniert" jeder anders, bei ähnlicher "angenommener" funktionsweise. die funktionsweise des Geistes ist ein konstrukt, wie jedes andere, das unter anderem der "mitteilung" dient. die erfahrung ist was anderes und darüber kann nicht berichtet werden.
    so mein verständniss

    Zitat

    aber lass es mich wissen, sollte es auch belehrungen für mischwesen geben - zyklopen, halbgötter, medusen, zombies, menschenaffen u-ä. :grinsen:


    du findest es bestimm witzig.... :D
    .

    • Offizieller Beitrag
    Onyx9:

    :lol: nun buddha hat - glaube ich - immer nur für eine menschenart gelehrt;
    immer dieselben trübungen, dieselbe einsicht, den selben achtfachen pfad.
    aber lass es mich wissen, sollte es auch belehrungen für mischwesen geben - zyklopen, halbgötter, medusen, zombies, menschenaffen u-ä. :grinsen:


    Alle mythologischen Wesen sind doch nur Umschreibungen für bestimmte Aspekte unserer Verblendungen. Das heraustechende Eigenschaft der Zyklopen war bei Homer ja nicht deren Körperform, sondern dass es sich bei ihnen um extrem einzelgängerische Eigenbrötler handelte. Die Medusa ist eine extrem rachsüchtige und vom Leben gezeichnete Frau. Eine Drogensüchtige, bei deren Anblick jeder das Kotzen kriegt. Für Zombie setzten wir Leprakranken, für Halbgott einen überspannten Superstar. Alles innerhalb der Spannbreite des Ewigmenschlichen.


    Was sich unterscheidet ist ja nicht die Befreiung sondern der Ort an dem wir uns befinden und von wo aus wir den Weg zurück finden müssen. Und da ist es wichtig jemanden zu haben, der uns in unserer Lebensrealität mit unserer Sprache erreicht. So wie es für einen Verbrecher auch etwas total anderes ist, ob da ein anderer Ex-Knacki ihm den Buddhimus erklärt, oder jemand der nur die Sonnenseiten der Gesellschaft kennt.


    Man kann doch im Palikanon nachlesen, wem Buddha so belehrt hat. Und da ist es doch wirklich so, dass er mit extrem verschiedenen Leuten zu tun hatte und für jeden den richtigen Ton traf. Weil er nämllich nicht nur ziemlich erleuchtet sondern auch sich ziemlich genial auf sein Gegenüber eingehen konnte. Und Musiker, Bauern und Kaufleuten jeweils mit Metaphern aus derern Alltag kommt. Brachmanen begegnet er auf deren philosophischen Niveau und gegenüber einfachen Leuten spricht er schlicht. Er sagt Mönchen und Laien andere Dinge und gegenüber Königen spricht er wieder anders. Und das ohne dass er deswegen seine Inhalte verändert.

  • Takumi:

    Was Geist ist, weiß weder Singer noch Metzinger, weil sie es getrennt vom Körper betrachten und vorstellen.


    Interessante Theorie... Wie wäre es mit ein paar Belegstellen? Ich war immer der Meinung, dass die beiden in all ihren Büchern den Körper-Geist-Dualismus zerpflücken. Aber vielleicht gibt's von denen ja auch 'eine besondere Überlieferung außerhalb der Schriften'... :badgrin:


    Onyx9:

    Oder Alzheimer-Demenz, wie Cindy aus Marzahn. :D


    Cindy leidet nach eigener Aussage unter 'Alzheimer-Bulimie'... :D


  • es ging um die basisfunktionen, ja ?!, - geistig, körperlich und in deren schnittpunkt seelisch, und die sind imma dieselben.
    der mensch funktioniert nicht wesentlich anders als der andere mensch, weder geistig noch körperlich.
    sonst würden ja die krankenhausmaschinen nur für eine person funktionieren und die medikamente auch nur für eine person-
    und es gibt selten leute, die ihre hände am kopf haben oder die nicht traumatisiert werden bei erschütternden erlebnissen.
    es geht ja nich um den charakter, die reife, die intelligenz oder sonst was.


    warst du beim forstamt ? :grinsen:

  • Axel Benz:
    Takumi:

    Was Geist ist, weiß weder Singer noch Metzinger, weil sie es getrennt vom Körper betrachten und vorstellen.


    Interessante Theorie... Wie wäre es mit ein paar Belegstellen? Ich war immer der Meinung, dass die beiden in all ihren Büchern den Körper-Geist-Dualismus zerpflücken. Aber vielleicht gibt's von denen ja auch 'eine besondere Überlieferung außerhalb der Schriften'... :badgrin:


    Ich fand das eben erst - normalerweise überlese ich dich :grinsen:
    ich hab' grade wenig Lust meine Aussagen zu belegen -
    schon richtig, dass die beiden den Körper-Geist-Dualismus zerpflücken
    - aber sie sind dann baß erstaunt, dass sie nichts finden.


    Das wiederum ist die Begründung ihres nächsten Forschungsprojektes - so macht man das nämlich.
    Man gibt vor, was zu suchen und sucht und sucht ......


    Die Naturwissenschaft hat's da einfacher - da kommt meistens einer, der will, dass da was für Küche und Garten raus kommt. Sogenannte Synergie-Effekte, wie die berühmte Teflon-Pfanne aus der Weltraumforschung oder der Klettverschluss.
    Und wir haben auch noch Humor -
    weil, wenn du in die Materie immer genauer rein guckst - ist sie auf einmal weg - was da ist, ist Leere.
    Nicht ganz - denn ich finde immer die

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • Wolltest du nun, dass ich da was dir erkläre oder nicht?


    Singer glaubt, dass es Geist gibt - das ist wissenschaftlich schon geklärt - es lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nicht finden. Denn: erst muss definiert werden, was darunter verstanden wird - und die Definition erschafft genau das, was dann - oh welche Überraschung! - auch gefunden wird.
    Metzinger versucht es anders herum - der behauptet, das was er beschreibt gibt es nicht - und merkt dabei nicht, dass er sich damit selbst verarscht. Aber ihn nimmt auch nur der Esoterische Glaubensklan für voll.
    http://www.literaturkritik.de/…ezension.php?rez_id=13713


    Sie sind beide Missionare, da sie für ihre Glaubenssysteme Anhänger werben - Leute, die ihnen ihren Käse abnehmen. Wenn man sich der wissenschaftlichen Instrumente bedient, bedeutet es noch lange nicht, dass da wissenschaftliche Erkenntnis heraus kommt, mit der man auch noch was anfangen kann.

  • Takumi:


    Ich fand das eben erst - normalerweise überlese ich dich :grinsen:
    ich hab' grade wenig Lust meine Aussagen zu belegen -
    schon richtig, dass die beiden den Körper-Geist-Dualismus zerpflücken
    - aber sie sind dann baß erstaunt, dass sie nichts finden.


    Da du ja 'grade wenig Lust' hast, Behauptungen zu belegen, erübrigt sich ja jede Diskussion. Schreib' vielleicht einfach Tagebuch...


    Takumi:


    Singer glaubt, dass es Geist gibt - das ist wissenschaftlich schon geklärt - es lässt sich mit wissenschaftlichen Methoden nicht finden. Denn: erst muss definiert werden, was darunter verstanden wird - und die Definition erschafft genau das, was dann - oh welche Überraschung! - auch gefunden wird.
    Metzinger versucht es anders herum - der behauptet, das was er beschreibt gibt es nicht - und merkt dabei nicht, dass er sich damit selbst verarscht. Aber ihn nimmt auch nur der Esoterische Glaubensklan für voll.
    http://www.literaturkritik.de/public/re ... z_id=13713


    Und wieder: Interessante Theorie. Hat zwar wenig mit den Positionen der Erwähnten zu tun, aber da du ja 'Grad wenig Lust' hast, auf Einwände einzugehen - schönen Tag noch...


    P.S.: Allerdings entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, die Buchkritik eines katholischen Philosophen in einem 'Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft' als 'Beleg' anzuführen.


    Und falls sich jemand dafür interessiert, was Singer und Metzinger wirklich sagen:
    http://www.philosophie.uni-mai…en/Gehirn%20&%20Geist.htm

  • Axel Benz:


    P.S.: Allerdings entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, die Buchkritik eines katholischen Philosophen in einem 'Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaft' als 'Beleg' anzuführen.


    Ich achte nicht darauf WER etwas sagt, sondern WAS gesagt wird.
    Wobei ich mich jetzt wundere, wo da dein Problem ist.



    Mich entsetzt geradezu deine Reduktion. Der Mann ist doch echt interessant. Spricht da der Neid aus dir oder die Dummheit?

  • Takumi:

    Spricht da der Neid aus dir oder die Dummheit?


    Ja, ich hab' dich auch lieb...
    Vorschlag: überlies mich doch bitte weiter. Im Gegensatz zu dir darf ich im Moment leider keine Ignore-Liste führen - kommt davon, wenn man das Kleingedruckte im Mod-Vertrag nicht liest... :lol:

  • Hier mal was aus profunderem Geist - Hansotto Reiber -



    Wie heißt es so schön im Zen - "Ein Dieb erkennt einen Dieb" - das gilt auch für die Dummen - die finden auch schnell zusammen. Hauptsache leicht verdaulich und der allgemeine populäre Geschmack stimmt. McDonalds für Philosophen - :lol:

  • Axel Benz:
    Takumi:

    Spricht da der Neid aus dir oder die Dummheit?


    Ja, ich hab' dich auch lieb...
    Vorschlag: überlies mich doch bitte weiter. Im Gegensatz zu dir darf ich im Moment leider keine Ignore-Liste führen - kommt davon, wenn man das Kleingedruckte im Mod-Vertrag nicht liest... :lol:


    DAS musst du schon mir überlassen. Aus welchem Jahrhundert bist du den entlaufen?

  • Und weil ich jetzt grade Lust habe - und es off-topic ist -


    http://diepresse.com/home/spec…k=/home/spectrum/index.do

  • So, was haben wir bis jetzt:
    Eine Buchkritik von der Webseite eines literaturwissenschaftlichen Verlages beim Institut für Neuere deutsche Literatur, ein Wikipedia-Eintrag und eine weitere Buchkritik aus einer österreichischen Tageszeitung, geschrieben von einem Germanisten und Philosophen, dessen Kenntnise zum Thema sich jedenfalls nicht durch seine bisherigen Forschungsschwerpunkte belegen lassen. Da helfen auch Nebelkerzen wie 'Wichtig ist WAS jemand schreibt, und nicht WER etwas schreibt' wenig hilfreich: Einem Rechtsphilosophen alter Schule oder einem katholischen Philosophen (ja, ich kann auch googeln!) tut man nicht unrecht, wenn man ihnen eigene Interessen unterstellt. Metzingers Arbeit geht an die Substanz dessen, mit dem sie bisher ihr Brot verdient haben. Das macht ihre Ausführungen nicht unbedingt falsch, aber man sollte ihre Schlussfolgerungen vielleicht doch nicht unhinterfragt zitieren.


    Das Hinterfragen bringt mich zum größeren Problem: Niemand bezweifelt, dass du durch eifriges googeln Zitate findest, die deine vorgefasste Meinung bestätigen. Zusammengesuchte Zitate aus dem Internet sagen allerdings wenig darüber aus, dass du auch nur ein Buch von Metzinger oder Singer gelesen, geschweige denn verstanden, hast.


    Im Übrigen bitte ich um ein Abtrennen, weil es hier schon lange nicht mehr um die Rinzai-Schule geht.

  • Mir geht es hier nicht darum aus dem Internet Belege für meine Ansicht zu googlen.
    Es geht hier nur so, dass links aus dem Netz angegeben werden können. Und du wirst mir zugestehen, dass ich nicht Metzingers Habilitationsschrift hier als Übersetzung referiere. Oder gar seine Mentoren das Ehepaar Paul und Patricia Churchland, die eine besondere Variante der in den USA beliebten analytischen Philosophie pflegen und die Metzinger hier in Deutschland mit einem gewissen medialen Aufwand versucht zu etablieren. Was hier dann kaum einer so rafft, das ist eben, dass Metzinger nichts Originales produziert, sondern nur das wiederkäut, was die Churchlands in den USA ausgelatscht haben.


    Und damit hier jeder auch mitlesen kann - gibt es noch einen letzten link hier zum selber googlen
    Beeing No One - gibt es auch als google book.

  • Takumi:

    Mir geht es hier nicht darum aus dem Internet Belege für meine Ansicht zu googlen.


    Ich fürchte,doch. Wieso ich das meine?


    Takumi:

    Es geht hier nur so, dass links aus dem Netz angegeben werden können. Und du wirst mir zugestehen, dass ich nicht Metzingers Habilitationsschrift hier als Übersetzung referiere. Oder gar seine Mentoren das Ehepaar Paul und Patricia Churchland, die eine besondere Variante der in den USA beliebten analytischen Philosophie pflegen und die Metzinger hier in Deutschland mit einem gewissen medialen Aufwand versucht zu etablieren. Was hier dann kaum einer so rafft, das ist eben, dass Metzinger nichts Originales produziert, sondern nur das wiederkäut, was die Churchlands in den USA ausgelatscht haben.


    Erkläre doch bitte mal in eigenen Worten (und ohne Zitate zu posten)
    a) was die 'analytische Philosophie' ist
    b) wieso die angeblich 'in den USA beliebt ist'
    c) wieso Patricia Churchland eine 'besondere Variante' pflegt und was der Unterschied zur 'normalen Variante' ist
    d) und wenn du deine Erkenntnisse nicht nur googelst: durch welches Schlagwort Patricia Churchland in der Diskussion bekannt geworden ist


    Sorry, ich hänge nicht am Moderatorenposten, weshalb ich dich ungeniert als Dummschwätzer bezeichne.

  • Sprich freundliche Worte,
    Worte, die erfreulich und begrüßenswert sind,
    Worte, die gegen niemand Feindseligkeit hegen;
    sprich immer freundlich zu anderen.
    (Sutta Nipata)

  • Was du meinst ist mir völli egal.



    Ich interessiere mich nicht dafür, was du über mich denkst - du kannst dir die Fragen alles selbst beantworten.

    Zitat


    Sorry, ich hänge nicht am Moderatorenposten, weshalb ich dich ungeniert als Dummschwätzer bezeichne.


    Das ist mir so was von egal.
    Wir wissen ja alle hier, was und wer du bist.

  • Lieber Takumi, lieber Axel, streitet Euch bitte per PN.
    Ich werde diesen Thread sperren. Wer hier noch ein interessantes Thema findet, kann dazu gerne einen neuen Thread auf machen.