Beiträge von Fabian88

    Hi Jiunken !


    Du gehörst der Rinzai Linie des Zen Buddhismus an ! Ich gehöre der Linji Linie des Chan Buddhismus an , nur um es kurz zu erklären , Linji ist das chinesische wort für Rinzai , Chan das chinesische Wort für Zen ! Die Japaner haben den Chan Buddhismus ja im Mittelalter übernommen und die Namen der Schulen japanisiert. Was siehst du dennoch für Unterschiede zwischen dem Ur- Chan Buddhismus der ja in Chian entstand durch Boddhidharma der auch den berühmten Shaolin Tempel ( wo die Kung Fu Mönche Leben ) gründete. In der chinesischen Linji ( Rinzai ) Linie spielt auch der Pure Land Buddhism ( Reines Land Buddhismus ) eine wichtige Rolle , wir rezitieren das chinesische Mantra : Namo Amituofo ! Namo Amituofo ! Namo Amituofo ! ( Das Nienfo )
    Um im reinen westlichen Paradies wiedergeboren zu werden , über das der Buddha Amituofo ( auf japanisch heist der Name Amida Buddha ) ich glaube bei euch heist die richtung Jodo Shu !


    Fabian

    Hi !


    Schein mir so ! Der chinesische Chan Buddhismus ist doch ein bischen anders als der jap. Zen obwohl Chan und Zen das gleiche Wort ist . Im chinesischen Chan spielt auch das devotionale eine wichtige Rolle , das vergegenwärtigen Buddha Amitabhas ist zb. wichtig. Auf dem Altar sitzt in der Mitte Buddha Amitabha ( bzw. Shakyamuni , Amitabha ist eine Wiedergeburt ) , oft steht auch die weibliche Form von Boddhisattva Avalokiteshvara , der in China , Japan und Vietnam in seiner Weiblichen Form chin:Kuanyin/Guanyin , jap : Kanon verehrt wird. Auf dem Altar können : Blumen , Früchte , Wasser , Räucherstäbchen , und Dekoration ( zb eine chin. Vase ) dargebracht werden. Beim rezitieren der Mantras wird im Tempel der chin. Muyu geschlagen ( der sogenannte holzfisch , ist euch bestimmt bekannt , ist ein hohles holz in form eines Runden fisches , er erzeugt beim mantra rezitieren des regelmäßige hözerne klopfgeräusch. Auch wird eine Klangschale an bestimmten Stellen eines Mantras geschlagen , oder zu beginn bzw ende der Meditation.


    Gruß , Fabian ! PS : Was für Unterschiede seht ihr zwischen dem chinesischen Chan ( jap Zen ) und dem Japanischen Zen ? Zen , also Chan ist ja in China entstanden und von einem chin. Mönch nach Japan gebracht worden.

    Hallo Knoedel !


    Danke , du antwortest sehr rasch ! Ja ich sehe das so wie du , man sollte nicht irgentwelche Schulen komplett verwerfen und missachten. Deshalb finde ich die Fo Guang Shan Gemeinschaft sehr gut , denn der Grundsatz ist :Obwohl die Fo Guang Shan Tradition zur Linji/LInchi ( jap.Rinzai ) Linie des Chan Buddhismus ( jap. Zen ) gehört, wünscht der Gründer , der hochehrwürdige Meister Hsing Yun, das die Wege aller acht traditionellen Schulen des chinesischen Mahayana gelehrt und Praktiziert werden. Beseonderer Wert wird auf die Chan ( jap. Zen ) Meditation gelegt und auf den Weg der Amituofo ( Amitabha ) Vergegenwärtigung ( Ching' tu = Lauteres Land Amitabhas ). Ziel von Fo Guang Shan ist es die Dharma Auslegungen die in 2500 Jahren entstanden sind in Einklang zu bringen und allen Lehrmeinungen die Möglichkeit geben sich zu entfalten Ich finde diese Ansicht sehr gut , denn ich kann nicht verstehen das sich teilweise Buddhistische Gruppen gegenseitig das Existenzrecht absprechen und die Wahrheit für sich beanspruchen , das ist das Gegenteil von Rechtem Handeln und Rechtem Sprechen.


    Fabian

    Hallo Knoedel !


    Entschuldigung ich hatte dich falsch verstanden, ich habe deine Sichtweise jetzt verstanden. Nun ja , ich denke dass die Mahayana Buddhisten durchaus an die Existenz der Wesen Glauben , Botthisattvas sind nämlich Wesen , die freiwillg auf as Nirwana verzichten um allen Lebewesen zu helfen die sich ihnen anvertrauen. Du hast das Herz Sutra in Spiel gebracht , du hast Recht dies ist sehr wichtig und es zu verstehen , so heis es doch im Herz Sutra :
    Shariputra - Form ist nichts anderes als Leere und Leere nichts anderes als Form; Form ist identisch mit Leere und Leere identisch mit Form; Empfindung, Denken, Impulse, Bewusstsein - sie alle sind nichts anderes als ebendies.


    Also kann man nicht sagen , du hast Recht , oder ich habe Recht , wir haben beide Recht , wenn ich sage Amitabha existiert als Wesen , als Form , und du sagst er existiert nicht , er ist gleich Leehrheit , so spiegelt das doch das Herz Sutra wieder , Leerheit = Form und Form = Leerheit. Oder wie siehst du das ?
    Darf ich fragen welcher Schule du zugehörig bist bzw mit welcher du dich am meisten identifizieren kannst ? Ich tippe auf tibetischen Buddhismus , oder doch Theravada ?

    Hallo Knödel , hallo Esmer !


    Ich muss Knödel Recht geben , alle Buddhistischen Schulen glauben an grundgütige Wesen , im Pali Kanon werden doch gerade auch diese benannt , der Buddha der Zukunft ( Buddha Maitreya , der allen bekannt ist als der dicke lachende Buddha ) z.B. ist übrigens der einzige Boddhisattva der sogar in der Theravada Schule anerkannt ist. Sein Kommen ist, je nach Quelle, vorausgesagt 3.000, 5.000 Jahre bzw. 30.000 Jahre nach Buddha Shakyamuni, dem historischen Buddha.
    Außerdem ist vielen nicht bekannt : Der „Buddha des grenzenlosen Lichts“, also Amitabha ist Herr der Buddhas der Lotusfamilie und thront im Reinen Land von Sukhavati. Die Buddhaformen der Lotusfamilie sind dem Störgefühl Gier zugeordnet und wandeln es in den dem Störgefühl zugrundeliegenden Weisheitsaspekt unterscheidende Weisheit um. Er wird dem Westen zugeordnet. Wichtige Sambhogakaya-Ausstrahlungen von Amithaba sind der Bodhisattva Avalokitesvara ( chin. Guanyin / Kuanyin weibliche Form Avalokitesvaras die in China , Japan , Korea , und Vietnam verehrt wird) und der Buddha des langen Lebens Amitayus.Padmasambhava, wird als eine Inkarnation von Amitabha angesehen, Buddha Shakyamuni ebenfalls.


    Ich kann wirklich keine Gemeinsamkeiten mit dem Christentum oder anderen monotheistischen Religionen finden , Ziel ist es nicht in den Himmel zu kommen und als Engel ewig zu leben , sondern im Reinen Land Amitabhas wiedergeboren zu werden und dort nach Erleuchtung streben und sie zu erlangen. Ziel ist also auch aus dem Reinen Land , dass eine Welt in einer anderen Dimension darstellt , zu verschwinden und ins Nichts , in Nirwana einzugehen , oder freiwillig als Boddhisattva vorerst auf das eingehen ins Nirwana zu verzichten und den Menschen zu helfen , Erleuchtung zu erlangen und Frieden zu kultivieren! Da Reine Land ist also nicht das eigentliche Ziel , sondern für manche eben Mittel zum Zweck die Erleuchtung zu erlangen !


    AMITUOFO ! OM MANI PADME HUM !


    Fabian

    Hallo Esmer !


    Ersteinmal Danke für deine Antwort ! WIe gesagt wird auch der Chan ( Zen ) Buddhismus bei Fo Fuang Shan in den Mittelpunkt gestellt . Obwohl die Fo Guang Shan Tradition zur Linchi/Linji ( japanisch : Rinzai ) Linie des Chan ( jgehörtap. Zen ) wünscht sich der ehrenwerte Großmeister Hsing Yun , dass die Wege aller Schulen des chinesischen Mahayana gelehrt werden. Zwei Übungswege werden bei Fo Guang Shan wie gesagt besonders gepfegt , nämlich die Chan ( jap. Zen ) Meditation , und der Weg der Buddha- Vergegenwärtigung ( Lauteres westliches Land ). Insgesamt hat Fo Gang Shan seine bzw die Dharma Interprätation " Humanistischer Buddhismus " genannt. Ziel ist seit de 1920er Jahren den Buddhismus in China , Japan und anderen Asiatischen Ländern aus den Klöstern wieder zu den Menschen bringen. Ein Zitat des Großmeisters : " Buddha Shakyamuni wurde unter den Menschen geboren. Er lebte unter den Menschen. Er wurde unter den Menschen erleuchtet. Er lehrte unter den Menschen. Um Buddhaschaft zu erlangen, müssen wir unsere menschliche Begabung fortdauernd kultivieren . Unsere Buddha Natur kann nur mit und unter anderen Menschen gefunden werden. Wenn wir erleuchtet werden wollen , müssen wir uns in der Gesellschaft üben und rechtes Verhalten unter den Menschen kultivieren.Verankert zuerst Menschlichkeit in euch , dann werdet ihr eure Buddha Natur finden. Eure Humanität wird durch euer Herz kultiviert. Wenn euer Herz bewegt ist , zeigt sich eure Buddha Natur " - Ziat Ende
    Der Humanistische Buddhismus von Fo Guang Shan will alle buddhistischen Lehren die im Laufe der 2500 Jahre entstanden sind , miteinander in Einklang bringen und integrieren. Er will in allen traditionellen Schulen jene Dimension zur Entfaltung bringen , die sich den Menschen und ihren Leiden zuwendet
    DENN UNSER ZIEL IST ES BODHISATTVA ZU WERDEN. Der Humanistische Buddhismus von Fo Guang Shan richtet sich deshalb auf die Welt, anstatt sie verlassen zu wollen. Seine Sorge gilt mehr den Lebenden als den Toten, mehr dem Nutzen anderen als dem eigenen. Hierzu werden die 5 Silas und die 10 Tugenden, die vier unermesslichen Geisteshaltungen, die Praxis der 6 Paramitas und die 4 allumfassenden Tugenden der : Gebefreudigkeit , der liebevollen Rede , des wohlwollenden Lebenswandels und der Zusammenheit gelehrt. Seht doch mal auf http://www.foguangshan.de rein , dort ist der Tempel in Frankfurt vorgestellt und Fotos und anderes!


    Zu Esmers Frage : Ich vermute du hast es falsch verstanden , die einzige Motivation im Reinen Land wiedergebohren zu werden ist die dort einfacher zu erlangene Erleuchtung , das eingehen in das Nichts ... , und auf gar keinen Fall der Wunsch des ewigen Lebens ( wie bei den Monotheisten ). Die Buddhisten wollen ja genau das Gegenteil , nämlich ins Nirwana eingehen , oder vorher als Boddhisattva zu helfen. Ich hoffe du hast alles nach diesem Langen Text etwas besser verstanden ( auch das der Reine Land Buddhismus nur eine Richtung ist die in Fo Guang Shan gelehrt wird , im einklang mit Chan ( Zen ) Buddhismus der Linji ( jap. Rinzai ) Linie !


    Gate gate parasamgate bodhi svaha (Shariputra - Form ist nichts anderes als Leere und Leere nichts anderes als Form; Form ist identisch mit Leere und Leere identisch mit Form; Empfindung, Denken, Impulse, Bewusstsein - sie alle sind nichts anderes als ebendies.)


    Om mani padme hum , Amituofo , Guanyin Pusa ( Avalokiteshvara Boddhisattva ) !


    Das Buddhalicht strahlt in alle Länder , reines Dharma Wasser möge um alle Kontinente fließen ! Mögen alle Lebewesen Glück und Erleuchtung erlangen !


    Fabian

    Hallo !


    Kennt von euch jemand die Fo Guang Shan Gemeinschaft ? Der Grpßmeister ist Hsing Yun und der Haupttempel in Taiwan , es gibt in vielen Ländern Zweigtempel von Fo Guang Shan , in den USA in Europa , in Afrika , und in Asien natürlich. Fo Guang Shan bedeutet ( Fo = chinesisch für Buddha , Guang = chinesisch für leuchten . strahlen , Licht , und Shan bedeutet Berg , übersetzt ungefähr Berg des strahlenden Buddha Lichtes ) Der Haupttempel steht aud diesem Berg in Taiwan
    Es wird hauptsächlich die Linji Schule des Chan Buddhismusses unterichtet , genau so wichtig ist die Verehrung von Amituofo ( chin.für= Buddha Amitabha )
    man spricht immer : Namo Amituofo , Namo Amituofo , Namo Amituofo ! Man glaubt das wenn man mit voller Hingabe den namen Amitabhas spricht bzw singt und in ihm vertraut , so wird man im Reinen Westlichen lauterem Land wiedergeboren wo Buddha Amitabha regiert. Die Motivation ist folgende , in der heutigen Zeit die von Meister Hsing Yun als Dharma Endzeitalter bezeichnet wird ist es für Laien sowie Mönche sehr schwierig Erleuchtung zu erlangen , im lauteren westlichen reinem Land von Amitabha Buddha ist es einfach Erleuchtung zu erlangen. Amitabha ist ein transzendenter Buddha , genau so wie Milefo ( Der lachende Dicke Buddha , ( Buddha Mayitrera ) ! Kennt jemand von euch das was ich hier geschrieben habe ? Fo Fuang Shand ist eine riesige Gemeinschat die sehr viele Tempel umfasst und Schulen und sogar Universitäten besitzt , aber viele haben nie davon gehört , das liegt daran das Buddhisten glücklicherweise keinen Missionsdrang habe wie monotheistische Religionen ...


    Schreibt zurück ! Danke


    Fabian