Beiträge von mukti im Thema „Sutten über Wiedergeburt vs Unruhe durch nachdenken darüber“


    Es geht dir da anscheinend um die Frage, wie Tiere den Sprung zum Menschen schaffen können, wenn sie nicht über ihre Handlungen entscheiden können. Keine Ahnung, vielleicht gibt es auch eine geistige Evolution. Es gibt so vieles, das ich nicht weiß...


    Es sind andere Überlegungen und Ansätze, die mir das Wiedergeburts - Konzept nahelegen. Was man sät wird man ernten, und das Begehren braucht einen Körper, solange es nicht verschwunden ist. Auch ist es von Philosophen wie z.B. Schopenhauer erklärt worden, und es gibt diese Erinnerungen und Rückführungen. Ich kann jetzt nicht alles einzeln darstellen, und es ist auch schon öfter im Forum diskutiert worden. Für mich reichen die Hinweise, um mit dem Konzept zu leben, hab mich auch länger damit und den Zusammenhängen auseinandergesetzt, Wiedergeburt passt wie das Teil eines Puzzles in mein Weltbild. Aber es ist nur ein Bild das man sich von der Welt macht, man sollte diese Bilder leicht nehmen und sich nicht darin verbeißen, schließlich wollen wir ja sehen wie alles wirklich ist, da gibt es keine Vorstellungen gegen andere zu verteidigen.

    bel:
    mukti:

    Sukha hat kürzlich im Thread "PK-Zitate: Der Kanon pro Wiedergeburt" unter Theravada-Studienbereich-Suttenbesprechung, ein interessantes Zitat von Bhikkhu Bodhi gepostet. ... Es gibt aber in Wegen ohne Wiedergeburtsglaube Heilige und Weise, von deren Verwirklichung ich nicht mal träumen kann.


    Ohne Wiedergeburtsglaube, wie er von B.B und B.T. gepflegt wird - was gibts daran zu wundern? Das Problem der beiden ist doch, daß sie meinen, daß ihre Vorstellungen von "Wiedergeburt" die einzig maßgeblichen sind - was sie zu der unglaublichen Dummheit oder einfach nur perfiden Eristik verleitet, daß alle anderen Behandlungen dieses Themas schlicht unter Negierung oder Ausklammerung von "Wiedergeburt" zu subsummieren seien.


    Ich wollte es mal nicht so drastisch formulieren, aber sinngemäß sehe ich das ähnlich. Es ist auch schwer einzusehen, dass diese Vorstellungen oder Schlussfolgerungen für das Schwinden des Begehrens unerlässlich sind. Dazu eignen sich andere Konzepte wohl ebenso.


    bel:
    mukti:

    Das würde bedeuten, dass andere Wege nicht zur vollkommenen Loslösung führen können, wenn dort nie von Wiedergeburt gesprochen wird.


    Nein, das bedeutet es nicht, sondern einfach nur, daß man in "anderen Wegen" nicht gleich mit allerlei, im Augenblick völlig irrelvantem Suttaversatz zugetextet wird, ohne daß vorher gewisse eigene Basiserfahrungen geklärt wurden. So hat es der Buddha ja auch gehalten.


    Mir kommt das auch eher etwas dogmatisch vor. Man hört das ja von allen Religionen - wer nicht das ganze Paket übernimmt, der kann nicht erlöst werden. Aber der Buddha fordert ja selber dazu auf, nur das anzunehmen, was man selber nachvollziehen kann.


    Ah, sehr interessant, danke. Kommt mir irgendwie bekannt vor, weiß aber nicht mehr wo ich es gelesen habe.

    Sukha hat kürzlich im Thread "PK-Zitate: Der Kanon pro Wiedergeburt" unter Theravada-Studienbereich-Suttenbesprechung, ein interessantes Zitat von Bhikkhu Bodhi gepostet. Weil dort nur Zitate und keine Diskussion erwünscht sind, hier ein hoffentlich zum Threadthema passender Ausschnitt:



    Es gibt aber in Wegen ohne Wiedergeburtsglaube Heilige und Weise, von deren Verwirklichung ich nicht mal träumen kann.


    Ich weiß jetzt nicht ob der Buddha vor seiner Erleuchtung von Wiedergeburt gesprochen hat, jedenfalls hat er erst nach der Erleuchtung seine Geburten und Tode tatsächlich gesehen. Es ist also der letzte Schritt, der die Wiedergeburt tatsächlich erkennbar macht. Oder kennt jemand eine Stelle wo deutlich wird, dass er seine Bemühungen auf die Wiedergeburtsansicht gegründet hat?


    Kann man sagen, wenn jemand vollkommene Loslösung erreicht, wird er seine Wiedergeburten sehen, ob er daran geglaubt hat oder nicht? Das würde bedeuten, dass andere Wege nicht zur vollkommenen Loslösung führen können, wenn dort nie von Wiedergeburt gesprochen wird.