Beiträge von Peeter im Thema „Das Umgehen mit Leerheit“

    Zorița Câmpeanu:
    accinca:

    Die Welt ist nicht wie "der Mensch" glaubt.


    einen so nichtssagender satz...... könnte von einem politiker kommen :D
    woher weist du was der "mensch glaubt", wie die welt sei?
    .



    perfekte Antwort :)))
    denn ausgehend davon, dass die Welt abhängig vom Willen ist .. dass sie aber nicht ist .... , ist die Welt für jeden oder jede Wollende/n
    doch wohl verschieden.

    accinca:
    peeter:


    es ist aber nicht rechtens, Leerheit = Nichtwissen und Begehren zu setzen.


    Du merkst aber auch alles. :)
    Allerdings wäre sie aber wenn sie denn die Quelle aller Dinge wäre, denn
    das ist ja nach der Lehre des Buddha schon Nichtwissen und Begehren bzw. Durst.


    accinca
    ab und an fällt auch mir der berühmte Groschen, der dann zum Taler wird :)


    Warum sollte die Quelle denn Nichtwissen und Begehren sein ??
    So ist es parout nicht, denn dann können wir diese Quelle ausser acht lassen.
    Denn suchen wir nicht eher Wissen und Loslassen von Begehren und Durst ?


    LEERHEIT IST WESENTLICH MEHR

    Zorița Câmpeanu:
    peeter:

    ich versteh einfach nicht, warum soviel zitiert wird .. erklärt mir das mal Jemand , bitte ??


    na hoffentlich nicht mit einem zitat


    tja peeter, denken ist halt so ne sache....und wenn jemand auf nummer sicher gehen will, beruft er sich eben auf die die gedacht haben, ob es passt oder auch nicht :)
    .



    big smile !!!!!!!!!!! :D

    accinca:
    peeter:

    Es ist alles Eins, in dem Sinne, dass es alles aus einer Quelle kommt .. Ob sie nun Leerheit heisst oder wie auch immer .. !


    Diese Leerheit muß dann Nichtwissen und Begehren heißen.
    Das ist die Quelle, aller Dinge.


    Und warum ?
    Nichtwissen und Begehren ist die Quelle dessen, dass wir Leerheit nicht begreifen, es ist aber nicht rechtens, Leerheit = Nichtwissen und Begehren zu setzen.
    Never mind.


    ich versteh einfach nicht, warum soviel zitiert wird .. erklärt mir das mal Jemand , bitte ??

    dhammacakkhu:

    Für mich gibt es Götter., genau so wie die Hölle, meine Schwiegermutter und Fußpilz. Aber nicht in einem Absoluten Sinne, sondern eben nur als Erscheinungen, die in einer Wahrnehmung erscheinen, die ein Ich und eine Welt entwirft und zu überwinden ist.


    es "gibt" sie keine Frage .. es sind Illusionen .. deine Schwiegermutter auch .. wäre evtl besser wenn sie total illusion wäre ..
    evtl für Viele .. egal
    Es ist alles Eins, in dem Sinne, dass es alles aus einer Quelle kommt .. Ob sie nun Leerheit heisst oder wie auch immer .. !
    Merkt ihr eigentlich nicht, dass ihr die "Leerheit" wieder nur in Worte packt .. ohne sie zu realisieren ?


    dies überwinden sollte aber nicht zu Abstand oder Differenz führen .. auch nicht zum Austreten aus der "Welt"

    Neeeeeeee
    auf keinen Fall


    eher lieber deine eigenen Worte ..
    zitieren ist ja sooo einfach


    oder hast du es selbst so erfahren bzw. erlebt ?
    dann herzlichsten Glückwunsch
    und ich nehme meinen Sarkasmus zurück ..
    oder solltest du es echt verstanden haben .. ??

    "Wenn Tasse fehlt ist nur Raum, wenn Raum nicht da nur Tasse."


    Also ist Tasse Raum .. so wie Raum Tasse ist ..
    So wie Leere Form ist und wie Form Leere ist ..


    Aber wie Zorita schon schrieb, kann ich auch nicht sehr viel damit anfangen,
    Es macht aber Spass, drüber zu debattieren.
    Und irgendwo ist auch ein Verstehen davon, was es ist.
    Wahrscheinlich so einfach, dass es schon wieder unmöglich ist.
    Das Sutra ist ein Extrem an sich. Irgendwie wird einfach alles negiert und gleichzeitig als bestehend angenommen.
    Es gibt eine Tasse, aber es gibt sie nicht wirklich. OK. Logisch. Nur für wen ?
    Die meisten sagen, da ist eine Tasse und fertig.
    Buddhisten definieren das dann anders, wobei die Gefahr besteht, das Jemand, der den Buddhismus einfach schick findet, und sich mit diesem Sutra beschäftigt, gewaltig auf die (Nicht)Nase fallen kann.


    Alles ist im Wandel. Von daher gibt es weder Form noch Nichtform/Leere.

    hedin:

    Wenn ein vom Auge erfasstes Objekt wahrhaft und inhärent existieren würde, dann könnte dieses Objekt im zweiten Wahrnehmungsaugenblick nicht sichtbar werden. Es könnte im zweiten Moment nicht auftreten, weil dieses Objekt des ersten Augenblickes wahrhaft, inhärent existent und damit nicht zeitlich veränderlich wäre. Ebenso kann ein Erkennen im zweiten, darauffolgenden Augenblick nicht zustande kommen, wenn das Erkennen des ersten Augenblickes wahrhaft existent wäre. Insofern wird behauptet, dass Erscheinungen leer einer eigenen, unabhängigen Existenz sind. Von einem Moment sagt man beispielsweise, er sei vergänglich: das Vergangene hat seinen Platz eingenommen, es hatte keinen Bestand. In diesem jetzigen Moment hat sich das Zukünftige noch nicht eingestellt, es hat ebenfalls jetzt keinen eigenen Bestand. Wenn das, was wir den gegenwärtigen Moment nennen, von seinem eigenen Wesen her existieren würde, dann müsste dieser gegenwärtige Moment beständig und immer jetzt vorhanden sein. Doch der gegenwärtige Moment hat keine eigene, unabhängige Existenz, da auf diesen unweigerlich ein anderer folgt.


    Von dem Nagarjuna stammt die Aussage:
    »Derjenige, der Vergänglichkeit versteht, versteht Leerheit hedin



    mhmmm .. du weisst, da gibt es jede Menge "Gegenargumente"
    Wie will ein Auge, dass auch nur im Moment da ist Momente aufzeichnen.
    Und warum sollte dieses (Nicht)Auge nicht auch einen zweiten Moment auffangen, wobei der erste Moment dann in den zweiten sich sozusagen verlängert.
    Aber das mit den Momenten find ich gut.
    Ich hab mal von einer wissenschaftlichen Analyse gehört, wo drin behauptet wird, dass wir nur 3 Sekunden wirklich da sind/wahrnehmen und dann wieder nur 3 Sekunden .. also nur kurze Momente des Gewahrseins.
    Wenn alles aus Momenten besteht, dann ist alles sehr schnell vorbei und dann wieder neu .. aber nur im Subtilen. Nach aussen hin ist alles ziemlich gleich wie vorher.


    Vergänglichkeit und Leerheit.. so so .. rein intuitiv würd ich meinen, dass das nicht zusammenpasst, auch wenn es Nagarjuna gesagt hat.
    Wie denn kann etwas vergehen, das leer ist. Bei anderer Betrachtung könnt ich natürlich behaupten, dass was vergänglich ist, also sich so oder so im Stadium des Auflösens befindet, danach leer ist. So wie vorher, als es bestand oder anfing zu bestehen.

    accinca:
    Matthias65:

    Ach, ist das so ?


    Nein. Die wird so genannt weil sie manchen Menschen die vom Buddha
    und seiner Lehre keine Ahnung haben zu Herzen geht.



    menno .... menno ..
    accinca .. was ist das denn ??


    Dieses komplizierte Sutra soll einem zu Herzen gehen ?
    Eher in den Denkkasten.

    "lichte Leere des Geistes " find ich gut. .die Leichtigkeit im Sein ..
    Ja .. Karnataka
    DAs Unendliche in Uns .. und Unendlichkeit werden wohl etliche mit Leerheit verbinden .. einfach so vom Gefühl her, weder buddhistisch noch Gefangenenlagermäßig orientiert.
    Unendlichkeit. Wenn ich es mir vorstelle, dann ist es leer aufgrund seiner ungeheuren Weite, nicht auslotbar, auch wenn da ab und an einige verirrte Planeten oder was auch immer herumjagen.

    "Stimmt auch der Raum ist "Masse" und dessen Welleneindrücke die Gravitation. Dann gibts da ja noch dunkle Materie und dunkle Energie. Und alles strahlt. Woher kommt blos diese ganze Energie her ?
    Und wie wird die Arbeitslosigkeit in Spanien gelöst ?
    Wo bekomm ich noch originelle Weihnachtsgeschenke her ?
    Was esse ich morgen früh zum Frühstück ?
    Was muss ich wirklich wissen um ein glückliches oder zufriedenes Leben mit mir und meinem Umfeld zu führen ? Was ist wirklich wichtig ? Gute Nacht " Zitat ende



    Mattubar der Witzbold
    weisst du , kehr erst einmal vor deiner Türe, damit die Zuschauer/innen über einen sauberen Eingang hinein in dein Zirkuszelt gehen können.

    Und ja ..
    Es ist ein physikalisches Phänomen für mich ..
    Denn sprach nicht Buddha von den abermillionen von kleinen Teilchen .. (ich komm jetzt nicht darauf, wie er sie nannte .. chimosken ? ) .. aus denen Alles zusammengesetzt ist ?
    Wenn Buddha wirklich so "genial" war, warum sollte er nicht auch physikalische Grundsätze verstanden haben ...
    Quasi als Neben-erleuchtung .. ********
    Es ist doch meinerseits nur ein Gedankenspiel ...
    Abgesehen davon, darauf hinzuweisen, dass Mann/Frau sich dabei ganz schön vertun kann, wenn es z.B. um die Nichtexistenz/Leerheit des ICH,s geht.
    Wer kennt denn schon sein allerinnerstes ICH, wo der Mensch beginnt, zu werden. Jeden Moment und immer wieder aufs Neue.?
    Ja?
    Und wer weiss schon, was da alles so ist an diesem Punkt, von dem wir kaum was mitbekommen.
    Und dann auf dem Weg dorthin, davon auszugehen, dass da Nichts ist, könnte fatal sein.
    Ausserdem kommt im deutschen als Sprache das Wort Nichts viel zu nah an das Wort Leere, denn in der Leere ist es durchaus nicht leer, denn das wäre eher ein Vakuum.
    Vom physikalischen Punkt her ist auch irgendwas in der Leere vorhanden.


    Wer kennt schon den wahren Grund .. ? Wer weiss denn wirklich, wie Buddha das überhaupt gemeint hat .. ?

    Hallo ??
    Klaro, gibt es viele andere schöne Sachen und unter Anderem auch andere schöne (?), inhaltsschwere (ist wohl besser formuliert).
    Gibt es sie wirklich ... in echt ?
    Das Herzsutra heisst nun mal so, weil es das Herzstück der Buddha-Lehre ist .


    Und ..eine Reihenfolge ist weder künstlich noch sonstwas .. sie ist einfach eine einer Reihe folgende Folge ... n,est pas ?

    Allerdings Zorita


    Ist das hier ein buddhistisches Forum und für Buddhisten sollte das ein fundamentales Element sein.
    Denn das Herzsutra ist das wichtigste Sutra, deshalb heisst es ja auch so. Das Herz als Zentrum.
    Und Ich selber, naja,...mag Antworten momentan...Yepp

    OK und hallo Zorita


    dann ist so gesehen, die Leerheit für Dich nicht existent ..
    ist doch total in Ordnung ..
    Ich mag aber diese Art von Akrobatik
    und wie du bei mir lesen kannst, ist diese sogenannte Leerheit eh ein physikalisches Phänomen.
    Allerdings mir Ideen und Konzepten kann schon umgegangen werden, ansonsten können wir auch das ganz beiseite lassen.

    Es ist eh immer nur das, wie es ist und wird und entsteht und nicht mehr .
    Es ist nicht leer in dem Sinne von Nichtvorhandensein, denn wir sehen die Dinge, hören die Meinung Anderer, riechen und schmecken.
    Aber im Endeffekt bist nicht DU das oder ICH, sondern unsere Sinneswerkzeuge, die uns DAs und DAs vermitteln.
    Wobei Du oder Ich überhaupt kaum Einfluss darauf üben.
    Wir sind eigentlich erst an dritter Stelle und sollten uns bemühen, den ersten Platz in unserem Denkapparat zu sein.


    Und wir können getrost aufhören überhaupt eine Meinung zu haben .. wozu eine Meinung ?

    Ob Tasse oder Stein. Egal. oder ?
    Wenn du bei Tasse wieder anfängst zu denken, dass sie ja gefüllt werden kann, dann haftest du gleichzietig wieder an der Vorstellung von Tasse.
    Es geht doch nur um die Form von Irgendwas und sei es die Form an sich.


    So oder so. Form und Leere in Worte zu fassen, ist nicht so ganz einfach.
    Das Verstehen davon ist eher intuitiv.


    Von Form und Leere zu Leiden ? Mhmmm .. !!
    Auch gut.
    Aber ich bin dahin gekommen, dieses immer wieder auftretende Leiden(swort) als Angst zu benennen.
    Denn Angst ist es, unter der wir leiden.
    Es ist schön. Es ist nicht schön ? Schon habe ich Angst, dass Etwas nicht schön ist.
    Angst, dass irgendwas verkehrt läuft.
    Ängste .. immer wieder Ängste, obwohl evtl nur subtil spürbar, die dann zu Leiden führen.
    Ich komm damit besser klar ..
    Leiden ist eine Übersetzung .. im tibetischen selber liest es sich evtl ganz anders ..
    Allerdings kommt die Idee mit der Angst nicht ganz von Mir selber.
    Ängste, Daseinsängste, was auch immer für Ängste. Diese Zustände führen zu leidvollen Momenten.


    Danke Ellviral


    "Er sah die Tasse und den Raum um die Tasse und erkannte das die Tasse nicht ohne Raum und der Raum nicht ohne Tasse sein konnte."


    Also wenn die Tasse nicht an diesem Raumpunkt wäre, würde dem Raum was fehlen. Er wäre nicht beendet.
    Find ich gut. Es wäre an diesem Punkt/Zeitkontinuum eine Art von Lücke im Raum.
    Aber wenn ich die Tasse zerkleinere, ist der Punkt/Zeitkontinuum wieder anders, aber alles im Raum trotzdem voneinander abhängig.
    Sogar das beobachtende Auge.

    crazy-dragon:

    Solche Gehirnakrobatik entsteht, wenn man sie nicht selbst erfährt, sondern darüber rumspekuliert und seinem Affengeist freie Bahn lässt... :P
    _() c.d.


    na denn ..


    Sport .. auch geistiger, hält fit ..


    und wenn schon .. ein wenig Akrobatik ., und so gelenkig wie ein Affe . und das noch im Geist .. was will ich mehr ..