Beiträge von nibbuti im Thema „Meditiert ihr täglich?“

    Matthias65:


    Des "Pfades im Wellness - Bereich" ? :lol:
    Das kling ein wenig abfällig, lieber nibbuti.


    Ist es aber nicht, lieber Matthias.


    Ich war selbst früher oft gerne in der Sauna, da saß eine Buddhastatue im Meditationssitz herum, und da gab es den 'Meditations-Aufguß' um 9 Uhr abends mit 'meditativer Klangschalenmusik' im Hintergrund.


    Hingegen betonen die erfahrenen Meditierenden sowie die Suttas immer wieder samma ditthi als zentral. Daher sage ich wie es ist.


    Matthias65:

    Wer buddhistische Meditation ernst meint, meint etwas anderes wie Wellness :)
    Ansonsten sind die einzelnen Pfadglieder -nach meinem Verständnis- alle gleich wichtig und auch gleichzeitig zu praktizieren.


    Eben. Alle Pfadfaktoren sind letztlich wichtig und auch gleichzeitig zu üben, aber wenn man schon von einem zentralen Element beim Buddha spricht, wie das oben der Fall war, dann kann man auch sagen 'richtige' Ansicht kommt an erster Stelle im zehnfachen Pfad.


    Der Erhabene sagte:


    "Darin, ihr Bhikkhus, kommt Richtige Ansicht an erster Stelle. Und auf welche Weise kommt Richtige Ansicht an erster Stelle? In jemandem mit Richtiger Ansicht entsteht Richtige Absicht; in jemandem mit Richtiger Absicht entsteht Richtige Rede; in jemandem mit Richtiger Rede entsteht Richtiges Handeln; in jemandem mit Richtigem Handeln entsteht Richtige Lebensweise; in jemandem mit Richtiger Lebensweise entsteht Richtige Anstrengung; in jemandem mit Richtiger Anstrengung entsteht Richtige Achtsamkeit; in jemandem mit Richtiger Achtsamkeit entsteht Richtige Konzentration; in jemandem mit Richtiger Konzentration entsteht Richtiges Wissen; in jemandem mit Richtigem Wissen entsteht Richtige Befreiung. Somit, ihr Bhikkhus, besitzt einer in höherer Schulung auf dem Weg acht Faktoren, der Arahant besitzt zehn Faktoren." ~ Die Großen Vierzig


    Grüße

    Jikjisa:
    accinca:


    Das ist nur ein Teil vom Pfad. Aber im Zen, so habe ich gehört,
    soll das ja weitgehend alles sein was vom Pfad noch übrig geblieben ist.


    ja das ist das zentrale element, wie bei buddha. wir maßen uns halt nicht an zu glauben, daß die -weisheit- von der buddha spricht,
    also prajna paramita, aus dem sutrastudium sich entfalte, geschweige denn die -tugend- sila paramita - sich durch moralregeln ergibt .
    das wäre ja eine fehllehre.


    Nicht so.


    Das zentrale Element des Edlen Achtfachen Pfads, bei Buddha, ist eher die 'richtige' Ansicht (samma ditthi), wie aus M 117 hervorgeht:


    "Darin, ihr Bhikkhus, kommt Richtige Ansicht an erster Stelle. Und auf welche Weise kommt Richtige Ansicht an erster Stelle? Jemand versteht falsche Ansicht als falsche Ansicht, und jemand versteht Richtige Ansicht als Richtige Ansicht: dies ist seine Richtige Ansicht."


    "Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Ansicht zu überwinden und Richtige Ansicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung. Achtsam überwindet jemand falsche Ansicht, achtsam erlangt jemand Richtige Ansicht und verweilt darin: dies ist seine Richtige Achtsamkeit. So kreisen diese drei Zustände um Richtige Ansicht und treffen sich mit ihr, nämlich Richtige Ansicht, Richtige Anstrengung und Richtige Achtsamkeit."



    Man kann aber sagen das zentrale Element des Pfads im Wellness-Bereich ist Meditation, aber auch in Hinsicht auf die Meditation, anstatt alles wahllos in einen Topf zu werfen, machte der Buddha eine weise Unterscheidung (ebenfalls M 117):


    "In jemandem mit Richtiger Sammlung ist Falsche Sammlung vernichtet, und die vielen üblen, unheilsamen (ungesunden) Zustände, die mit Falscher Sammlung als Bedingung entstehen, sind ebenfalls vernichtet, und die vielen heilsamen (gesunden) Zustände, die mit Richtiger Sammlung als Bedingung entstehen, gelangen durch Entfaltung zur Vollkommenheit."


    Jikjisa:

    wir maßen uns halt nicht an zu glauben, daß die -weisheit- von der buddha spricht,
    also prajna paramita, aus dem sutrastudium sich entfalte, geschweige denn die -tugend- sila paramita - sich durch moralregeln ergibt .



    "In jemandem mit Richtigem Wissen ist falsches Wissen vernichtet, und die vielen üblen, unheilsamen Zustände, die mit falschem Wissen als Bedingung entstehen, sind ebenfalls vernichtet, und die vielen heilsamen Zustände, die mit Richtigem Wissen als Bedingung entstehen, gelangen durch Entfaltung zur Vollkommenheit."


    "In jemandem mit Richtiger Befreiung ist falsche Befreiung vernichtet, und die vielen üblen, unheilsamen Zustände, die mit falscher Befreiung als Bedingung entstehen, sind ebenfalls vernichtet, und die vielen heilsamen Zustände, die mit Richtiger Befreiung als Bedingung entstehen, gelangen durch Entfaltung zur Vollkommenheit."


    "Somit, ihr Bhikkhus, gibt es zwanzig Faktoren auf der Seite des Heilsamen, und zwanzig Faktoren auf der Seite des Unheilsamen. Diese Dhamma-Lehrrede über die Großen Vierzig wurde in Gang gesetzt und kann von keinem Mönch oder Brahmanen oder Deva oder Māra oder Brahmā oder sonst jemandem auf der Welt aufgehalten werden."


    http://www.phathue.de/buddhismus/mittlere-sammlung/mn117/


    Grüße