mukti:Alles anzeigenFolgendes habe ich in A.VI.63 gefunden:
ZitatWas aber ist das Ergebnis der Triebe? Diese oder jene Daseinsform, die man als ein Unwissender zum Entstehen bringt, sei es eine verdienstvolle, sei es eine schuldvolle. Das, ihr Mönche, nennt man das Ergebnis der Triebe.
Ein Trieb kann demnach nur im weltlichen Sinn heilsam sein, kann aber niemals Befreiung erwirken. Trieb basiert grundsätzlich auf Unwissenheit:
ZitatWas aber ist die Aufhebung der Triebe? In der Aufhebung der Unwissenheit, ihr Mönche, besteht die Aufhebung der Triebe.
Schöne Grüße, mukti
Alles basiert auf Unwissenheit - außer der Befreiung.
Die Unwissenheit ist ja die letzte der 10 aufzuhebenden Fesseln (samyojana).
Man soll ja sogar letztendlich die Lehre lassen und nur als Floß betrachten heißt es in M 22.
So betrachtet sind in diesem sinne auch alle heilsamen Dinge weltlich.
Trotzdem ist ja das Heilsame für den Pfad zur Aufhebung aller Triebe unerläßlich.
So können edlere Triebe schützen und hochziehend sein und vor dem Abgrund schützen.
"Instinktiv" weist daher der ein guter Mensch schlechte Dinge von sich. Er weiß
vielleicht noch nicht warum, aber sie sind ihm ungeheuer während andere ohne
die geringsten bedenken sind. So gibt es eben heilsame und unheilsame Triebe.