Beiträge von Hajobo im Thema „Paul Debes - Wissen und Wandel“

    Aber ohne der Zugang von Paul Debes ich hätte niemals so klar ( für mich selbst) den Konzept von Ich-Wahn oder Anatta niemals so ( bis heute) verstanden. Alles ist zusammengebraut, also bedingt, der Körper und alle khandha sind nur "Darlehen", so schriebt an so vielen Stellen Paul Debes. Ich denke, er hatte den eigenen Lehrer Nayanatioka schier übertroffen.


    Und selbst die Frau Anders-Debes schreibt im anderen Werk, wie es enorm wichtig "Anatta" zu verstehen, denn ohne es man kann über keinen Buddhismus reden. Wie siehst du es alles? Alles ist nur "Darlehen"... so verfolgt mich immer. Alles ist das Wandel. "Mich" per se gibt es nichts, nur die Konvention. Beänstigend, nichts wahr? deine Meinung?

    LG, Igor.

    Vermutlich hätte ich ohne Paul Debes den Sinn der Lehre niemals wirklich verstanden und wäre bei meiner Suche einfach "weitergezogen". Ich verdanke ihm wirklich unendlich viel. Ich sehe mich als sein Schüler und infolge dessen verstehe ich die von Dir erwähnten Zusammenhänge natürlich ähnlich, weil sie mir, so wie er sie darstellt, einleuchten. Und nicht zuletzt erfährt man ja im Laufe der eigenen Praxis, daß es sich so verhält, wie es der Buddha aufzeigt und von PD kommentiert ist. Ob er Nyanatiloka übertroffen hat, will ich nicht beurteilen - gut verstanden hat er ihn ganz gewiß.

    Die Illusion des ICH ist ja in der Lehre ein zentrales Thema. Je mehr ich mir der Leerheit dieses Begriffes bewußt werde, desto weniger erscheint mir der Verlust desselben beängstigend zu sein, im Gegenteil. Wir wollen ja unserer Illusionen ledig werden und die Phänomene der Existenz der Wahrheit gemäß begreifen. Solange mich der Verlust des eigenen Ichs schmerzt, ist es ein Hinweis auf nicht aufgelöste Anhaftungen.


    "Bist Du vom Traum des Ich erwacht,

    so ist der Weisheit Werk vollbracht." Hadewych - eine holl. Begine des Mittelalters


    Ein Spruch, der mir - quasi als Mahnung - in Erinnerung geblieben ist, seit ich ihn kenne.

    Mich würden aber auch die Audio Mitschnitte interessieren. Bräuchte ich dazu einen Kassettenrecorder, oder was?

    Nein Monika, die Audios sind als mp3 gespeichert. Eine e-mail Adresse würde genügen, über die ich sie Dir zusenden würde. Es sind 3 Seminarmitschnitte über Karma und Wiedergeburt und eins mit dem Thema Namakaya. Sie sind jeweils mehrere Stunden lang und haben nichts mit den bei Youtube veröffentlichten Vorträgen zu tun. Alternativ kann ich sie Dir auch auf einen Stick oder CD kopieren und zusenden. Das Datenvolumen beträgt rund 1,5 GB.

    Sorry wegen der späten Antwort, war heute unterwegs.

    Ich lese zwei Bänder , die hatte ich von Buddh. Seminar bekommen, "Meisterung derExistenz"... und so total begeistert. Man kann den dort den ganzen Nagarjuna finden, auch Nur-Geist-Schule. Dann ich las die Biografie von P.D. und war echt sprachlos. So tolle Leistung, kaum zu fassen!

    Hast du auch diese 8 Bänder " Reden von Buddha " auch gelesen? Er verweist dort in vielen stellen auf F. Schäfer und auch auf Helmuth Hecker, mehr als genug. Das sind doch die Pioniere in Deutschland im diesem Bereich. Und alle waren ausgezeichnete Kenner von Pali.

    Die "Meisterung der Existenz" halte ich für ein grundlegendes Werk, das in der zweiten Auflage 1997 noch erheblich überarbeitet wurde. PD hat Zeit seines Lebens an der Vervollkommnung seines Schriftwerkes gearbeitet, was wohl nicht zuletzt seiner immer tieferen Kenntnisse in Pali geschuldet war.

    Ich war seit 1995 Mitglied im Buddh. Seminar und als es 2016 endete, durfte ich mich ein Jahr später über eine gedruckte Ausgabe des 8 bändigen Sammelwerkes freuen. Es ist, neben F. Schäfer und H. Hecker, nach wie vor eine wichtige Lektüre für mich und wird es wohl auch bleiben.

    Du hast ganz Recht, es waren Pioniere in D und sie lassen sich keiner buddhistischen Schule zuordnen. Ihnen ging es um den Sinn und das Verständnis der Lehre unmittelbar aus der Quelle.

    Ich habe auch einige Seminarmitschnitte als Audio - falls Du Bedarf hast... :)

    Ich denke anders.

    Die Wahrheit ist nichts dual und entzieht der Konzepten und den Schematas. Wenn ich Paul Debes lese, man spürt es förmlich, er hatte "das" realisiert.

    Sehe ich auch so, lieber Igor und vor allem hatte er die Gabe, den Sinn der Lehre klar und verständlich auszudrücken, sodaß sie auch heutigem Verständnis zugänglich wird. Ich verdanke ihm jedenfalls unendlich viel.

    Gibt es einen bestimmten Grund für die Reaktivierung dieses uralten Fadens?